Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.03.2014, 6137 Zeichen

Ich bin seit eineinhalb Jahren im Beirat des Zertifikate Forum Austria, ich mache das gerne, die Vorstände des Forums tun einen guten, ambitionierten und aufklärenden Job. Im aktuellen Newsletter habe ich einen Gastbeitrag geschrieben, siehe anbei ganz unten ...

Schwungvoller Start ins Neue Jahr
Das Zertifikatejahr hat schwungvoll begonnen, die Börsen erleben ein Auf und Ab – derzeit stark beeinflusst von den politischen Spannungen in der Ukraine. Das weiterhin herrschende Niedrigzinsumfeld lässt den Anleger nach Alternativen suchen, fündig wird er bei Neuemissionen wie zB. Teilschutzzertifikaten auf einzelne Aktien. Die nun startende Berichtssaison bietet hier eine Fülle von Ansatzpunkten. Welche langfristigen Trends den Markt beeinflussen, werden wir am Zertifikate-Kongress am 15. Mai in Wien besprechen. Ich freue mich schon auf das Jahres-Treffen der Branche und den anschließenden Award.

Besondere Freude hatte ich auch mit der Auszeichnung unseres Schwesterverbandes DDV (Deutscher Derivate Verband) als beste Interessensvertretung für strukturierte Produkte in Europa. „Der Deutsche Derivate Verband hat in den zurückliegenden Jahren die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für strukturierte Produkte in Deutschland und in Europa verbessert.“ heißt es in der Begründung seitens der Jury von „Structured Retail Products“. Dies bestätigt uns in unserer Ansicht, dass die Zertifikatebranche am besten auf die kommenden Regulierungsschritte vorbereitet ist.

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Anlegen mit Zertifikaten,

Ihr
Frank Weingarts
Frank Weingarts
Vorstandsmitglied
Zertifikate Forum Austria
Neubestellung der Organe des ZFA
Heike Arbter wiederum zur Vorstandsvorsitzenden des ZFA bestellt

Heike Arbter wird – wie in den vergangenen vier Jahren – die kommenden zwei Jahre das Zertifikate Forum Austria anführen. Es ist aber nicht alles beim Alten geblieben: Gründungsvater Michael Spiss, stv. Vorstandsvorsitzender der RCB und langjähriger Aufsichtsrat des ZFA, zuletzt dessen Vorsitzender, überlässt diese Aufgabe Wilhelm Celeda, ebenfalls Vorstand der RCB. Und neu in den Aufsichtsrat zieht Friedrich Galavics aus dem Investment Banking der Bank Austria.


Link zur Presseaussendung
Heike Arbter
Vorsitzende des Vorstandes
Zertifikate Forum Austria
MARKTBERICHT JÄNNER
Diversifizierter Zertifikatemarkt im Jänner 2014

Im Jänner 2014 liegt das Gesamtmarktvolumen von strukturierten Anlageprodukten bei 12,5 Mrd. EUR und verringert sich damit geringfügig um 0,2 Prozent. Das Marktvolumen von strukturierten Zinsprodukten geht analog um 0,1 Prozent zurü̈ck. Deutlich zu beobachten sind Zuwächse bei Teilschutzprodukten wie Bonuszertifikaten, Aktienanleihen oder Discount-Zertifikaten sowie bei Hebelprodukten. Preiseffekte (steigende Kurse) beeinflussen dabei die Entwicklung des Volumens nur in geringem Ausmaß. Das Handelsvolumen liegt mit 143 Millionen Euro leicht unter dem starken Dezember (Quartalsende).
Aktueller Marktbericht
PDF IconDownload
0,4 MB
Marktwachstum
Entwicklung des Open Interest des österreichischen Zertifikatemarktes inkl. Zinsprodukte in den vergangenen 12 Monaten
Die Wahrheit über Zertifikate – Acht wichtige Fragen und Antworten
Sind Zertifikate nur für professionelle Anleger geeignet? 

Derivate wurden ursprünglich für die Ertrags- und Risikobedürfnisse institutioneller Anleger entwickelt. Vor rund 20 Jahren wurden diese Produkte, die das Top-Know-how der Investmentbanking-Experten enthalten, in Form von Zertifikaten einer breiten Anlegerschicht zugänglich gemacht. Nach wie vor werden Zertifikate ausschließlich von erfahrenen Experten zusammen gesetzt.
Die Wahrheit über Zertifikate
PDF IconDownload
1,2 MB
Kommentar von Christian Drastil
Die aktuellen Verschiebungen im Zertifikatemarkt sind zu begrüßen

An den jüngsten Marktstatistiken kann man es gut erkennen. Der österreichische Markt für Zertifikate ist erwachsener geworden, seinen Kinderschuhen entwachsen. Gerade der Umstand, dass das Gesamtvolumen leicht rückläufig ist, legt den Finger auf die strukturellen Veränderungen: Vorbei sind die Zeiten, in denen Zertifikate nur allzu gerne als Hochzinssparbücher oder Inflationsschutzpolizzen verkleidet an den einfachen Bürger verkauft wurden.  Das derzeitige Umfeld mit den niedrigen Zinsen macht dies unmöglich – und darüber wollen wir uns auch nicht beschweren.  Anlegen und Investieren wird vom Sparen wieder stärker getrennt: Wer Ertrag will, muss in Wertpapiere investieren und Risiko nehmen. Besser, die Anleger tun dies aus voller Eigeninitiative und mit zuvor erworbenem Wissen, als in der Gier nach höheren Renditen. Was die Statistik konkret zeigt: Produkte mit vollständigem Kapitalschutz verlieren an Volumen, Teilschutzprodukte wie Aktienanleihen oder Bonuszertifikate legen zu und werden auch stärker gehandelt. Dies ist eine gute Basis für die weitere Entwicklung unseres Marktes.

Als grosser Freund von Hebelprodukten würde ich mir natürlich auch hier noch einen etwas höheren Anteil wünschen. Gerade diese Kategorie ist stark abhängig vom Gesamtzustand des Aktienmarktes und der Beteiligung der Privatanleger. Nun, an der Wiener Börse sind in den ersten beiden Monaten 2014 deutlich stärkere Volumina als in den Jahren zuvor ersichtlich gewesen. Und noch viel wichtiger: Auch die Broker berichten von steigenden Volumina, dh., dass auch der Privatanleger kehrt wohl langsam wieder zurück. Typische Brokerprodukte wie Aktien und Zertifikate sind in Zeiten einer Financial Repression mehr als logische Alternativen und ziehen wieder an.

Also sieht es gut aus für den österreichischen Zertifkatemarkt. Die Anleger wissen, dass das Umfeld passt und die Branche hat in den Jahren nach Lehman viel Aufbauarbeit in puncto Wissen geleistet. Eines ist klar: "In" oder gar politisch unterstützt ist vernünftige Geldanlage hierzulande weniger denn je. Doch die Märkte laufen gut, mit Wissen und Eigeninitiative kann viel gehen. Und, mal ehrlich: Macht es nicht Freude, gerade in kompetitiven Phasen zu den Gewinnern zu gehören?
Christian Drastil
Herausgeber Börse Wien-Fachhefte,
Eigentümer Börse Social Network,
Beirat Zertifikate Forum Austria
Wir freuen uns auf Feedback, Anregungen und Fragen: office@zertifikateforum.at 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




 

Bildnachweis

1. ZFA-Beirat: Engelbert Dockner, Christian Drastil, Hartmut Knüppel, Wolfgang Traindl, Heike Arbter (ZFA-Vorstand), Bernhard Grabmayr, Ernst Marschner; nicht mit am Bild: Birgit Kuras , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Semperit
Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
    Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
    Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
    BSN Vola-Event Rosenbauer

    Featured Partner Video

    Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

    Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

    Books josefchladek.com

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Mein Beitrag für den Newsletter des Zertifikate Forum Austria


    09.03.2014, 6137 Zeichen

    Ich bin seit eineinhalb Jahren im Beirat des Zertifikate Forum Austria, ich mache das gerne, die Vorstände des Forums tun einen guten, ambitionierten und aufklärenden Job. Im aktuellen Newsletter habe ich einen Gastbeitrag geschrieben, siehe anbei ganz unten ...

    Schwungvoller Start ins Neue Jahr
    Das Zertifikatejahr hat schwungvoll begonnen, die Börsen erleben ein Auf und Ab – derzeit stark beeinflusst von den politischen Spannungen in der Ukraine. Das weiterhin herrschende Niedrigzinsumfeld lässt den Anleger nach Alternativen suchen, fündig wird er bei Neuemissionen wie zB. Teilschutzzertifikaten auf einzelne Aktien. Die nun startende Berichtssaison bietet hier eine Fülle von Ansatzpunkten. Welche langfristigen Trends den Markt beeinflussen, werden wir am Zertifikate-Kongress am 15. Mai in Wien besprechen. Ich freue mich schon auf das Jahres-Treffen der Branche und den anschließenden Award.

    Besondere Freude hatte ich auch mit der Auszeichnung unseres Schwesterverbandes DDV (Deutscher Derivate Verband) als beste Interessensvertretung für strukturierte Produkte in Europa. „Der Deutsche Derivate Verband hat in den zurückliegenden Jahren die politischen und regulatorischen Rahmenbedingungen für strukturierte Produkte in Deutschland und in Europa verbessert.“ heißt es in der Begründung seitens der Jury von „Structured Retail Products“. Dies bestätigt uns in unserer Ansicht, dass die Zertifikatebranche am besten auf die kommenden Regulierungsschritte vorbereitet ist.

    Ich wünsche Ihnen viel Erfolg beim Anlegen mit Zertifikaten,

    Ihr
    Frank Weingarts
    Frank Weingarts
    Vorstandsmitglied
    Zertifikate Forum Austria
    Neubestellung der Organe des ZFA
    Heike Arbter wiederum zur Vorstandsvorsitzenden des ZFA bestellt

    Heike Arbter wird – wie in den vergangenen vier Jahren – die kommenden zwei Jahre das Zertifikate Forum Austria anführen. Es ist aber nicht alles beim Alten geblieben: Gründungsvater Michael Spiss, stv. Vorstandsvorsitzender der RCB und langjähriger Aufsichtsrat des ZFA, zuletzt dessen Vorsitzender, überlässt diese Aufgabe Wilhelm Celeda, ebenfalls Vorstand der RCB. Und neu in den Aufsichtsrat zieht Friedrich Galavics aus dem Investment Banking der Bank Austria.


    Link zur Presseaussendung
    Heike Arbter
    Vorsitzende des Vorstandes
    Zertifikate Forum Austria
    MARKTBERICHT JÄNNER
    Diversifizierter Zertifikatemarkt im Jänner 2014

    Im Jänner 2014 liegt das Gesamtmarktvolumen von strukturierten Anlageprodukten bei 12,5 Mrd. EUR und verringert sich damit geringfügig um 0,2 Prozent. Das Marktvolumen von strukturierten Zinsprodukten geht analog um 0,1 Prozent zurü̈ck. Deutlich zu beobachten sind Zuwächse bei Teilschutzprodukten wie Bonuszertifikaten, Aktienanleihen oder Discount-Zertifikaten sowie bei Hebelprodukten. Preiseffekte (steigende Kurse) beeinflussen dabei die Entwicklung des Volumens nur in geringem Ausmaß. Das Handelsvolumen liegt mit 143 Millionen Euro leicht unter dem starken Dezember (Quartalsende).
    Aktueller Marktbericht
    PDF IconDownload
    0,4 MB
    Marktwachstum
    Entwicklung des Open Interest des österreichischen Zertifikatemarktes inkl. Zinsprodukte in den vergangenen 12 Monaten
    Die Wahrheit über Zertifikate – Acht wichtige Fragen und Antworten
    Sind Zertifikate nur für professionelle Anleger geeignet? 

    Derivate wurden ursprünglich für die Ertrags- und Risikobedürfnisse institutioneller Anleger entwickelt. Vor rund 20 Jahren wurden diese Produkte, die das Top-Know-how der Investmentbanking-Experten enthalten, in Form von Zertifikaten einer breiten Anlegerschicht zugänglich gemacht. Nach wie vor werden Zertifikate ausschließlich von erfahrenen Experten zusammen gesetzt.
    Die Wahrheit über Zertifikate
    PDF IconDownload
    1,2 MB
    Kommentar von Christian Drastil
    Die aktuellen Verschiebungen im Zertifikatemarkt sind zu begrüßen

    An den jüngsten Marktstatistiken kann man es gut erkennen. Der österreichische Markt für Zertifikate ist erwachsener geworden, seinen Kinderschuhen entwachsen. Gerade der Umstand, dass das Gesamtvolumen leicht rückläufig ist, legt den Finger auf die strukturellen Veränderungen: Vorbei sind die Zeiten, in denen Zertifikate nur allzu gerne als Hochzinssparbücher oder Inflationsschutzpolizzen verkleidet an den einfachen Bürger verkauft wurden.  Das derzeitige Umfeld mit den niedrigen Zinsen macht dies unmöglich – und darüber wollen wir uns auch nicht beschweren.  Anlegen und Investieren wird vom Sparen wieder stärker getrennt: Wer Ertrag will, muss in Wertpapiere investieren und Risiko nehmen. Besser, die Anleger tun dies aus voller Eigeninitiative und mit zuvor erworbenem Wissen, als in der Gier nach höheren Renditen. Was die Statistik konkret zeigt: Produkte mit vollständigem Kapitalschutz verlieren an Volumen, Teilschutzprodukte wie Aktienanleihen oder Bonuszertifikate legen zu und werden auch stärker gehandelt. Dies ist eine gute Basis für die weitere Entwicklung unseres Marktes.

    Als grosser Freund von Hebelprodukten würde ich mir natürlich auch hier noch einen etwas höheren Anteil wünschen. Gerade diese Kategorie ist stark abhängig vom Gesamtzustand des Aktienmarktes und der Beteiligung der Privatanleger. Nun, an der Wiener Börse sind in den ersten beiden Monaten 2014 deutlich stärkere Volumina als in den Jahren zuvor ersichtlich gewesen. Und noch viel wichtiger: Auch die Broker berichten von steigenden Volumina, dh., dass auch der Privatanleger kehrt wohl langsam wieder zurück. Typische Brokerprodukte wie Aktien und Zertifikate sind in Zeiten einer Financial Repression mehr als logische Alternativen und ziehen wieder an.

    Also sieht es gut aus für den österreichischen Zertifkatemarkt. Die Anleger wissen, dass das Umfeld passt und die Branche hat in den Jahren nach Lehman viel Aufbauarbeit in puncto Wissen geleistet. Eines ist klar: "In" oder gar politisch unterstützt ist vernünftige Geldanlage hierzulande weniger denn je. Doch die Märkte laufen gut, mit Wissen und Eigeninitiative kann viel gehen. Und, mal ehrlich: Macht es nicht Freude, gerade in kompetitiven Phasen zu den Gewinnern zu gehören?
    Christian Drastil
    Herausgeber Börse Wien-Fachhefte,
    Eigentümer Börse Social Network,
    Beirat Zertifikate Forum Austria
    Wir freuen uns auf Feedback, Anregungen und Fragen: office@zertifikateforum.at 



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #881: Oida!!!!! ATX hüpft, ein cooler Boschan, ein President als Fake und ein Fake President




     

    Bildnachweis

    1. ZFA-Beirat: Engelbert Dockner, Christian Drastil, Hartmut Knüppel, Wolfgang Traindl, Heike Arbter (ZFA-Vorstand), Bernhard Grabmayr, Ernst Marschner; nicht mit am Bild: Birgit Kuras , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Semperit
    Die börsennotierte Semperit AG Holding ist eine international ausgerichtete Unternehmensgruppe, die mit ihren beiden Divisionen Semperit Industrial Applications und Semperit Engineered Applications Produkte aus Kautschuk entwickelt, produziert und in über 100 Ländern weltweit vertreibt.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Kontron(2)
      Star der Stunde: FACC 5.48%, Rutsch der Stunde: Lenzing -2.24%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: VIG(1)
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.13%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: CA Immo -0.78%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -1.95%
      Star der Stunde: Palfinger 15.88%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.17%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 13-14: Bawag(1), Telekom Austria(1), Strabag(1)
      BSN Vola-Event Rosenbauer

      Featured Partner Video

      Boersenradio Schlussbericht, Fr. 28.03.2025 - "Zollaengste stoppen DAX-Party, Gold auf Rekord" - Katerwarnung?

      Zum Quartalsende hin trübt sich das Bild jedoch etwas ein, als wären an der Bar die Getränke ausgegangen. Zollängste trüben die Stimmung: Anleger flüchten ins Gold, das auf 3.086 Dollar steigt. Der...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      h