Magazine aktuell


#gabb aktuell



03.01.2014, 7138 Zeichen

„5 Minuten, 1200 Portfolios“ - noch ein TV-Format? Nein, Effekt einer neuen Wealth Management Plattform. Über das wie und den Wien-Konnex spricht der in Hongkong lebende Entwickler Julian Schillinger, Ex-JPMorgan. 

Vier Monate ist es her, dass sich iQ-Foxx von Miro Mitev via Fachheft erstmals einem grösseren Publikum vorgestellt hat (Artikel: http://bit.ly/19aM9i), den Kontakt hatte der „damals Neue“ bei iQ-Foxx, Roland Meier, hergestellt. Mit Meier gab es davor in seiner TeleTrader-CEO-Funktion jahrelang guten Kontakt. „Hören wir uns das an“, war das Motto. Vier Fachhefte später gibt es einen bereits wirklich beachtlichen Newsflow. So ist die börsennotierte Beko Holding AG als Finanzinvestor mit an Bord gegangen, weiters der ehemalige Rewe-Vorstand und „Business Angel of the Year 2012“ Werner Wutscher sowie Ex-Publico-Chef Markus Schindler. Im 4.Quartal 2013 wurden zudem von Hyundai Asset Management zwei neue Investmentfonds auf Basis der iQ-Foxx Smart Beta Indizes auf den Markt gebracht. Im Sommertalk wurde von Mitev immer wieder die Privé Wealth Plattform ins Spiel gebracht und da geht nun der Newsflow auch schön langsam los. Mitev wurde gemeinsam mit Ex-JPMorgan-Banker Julian Schillinger Geschäftsführer der Privé Services Europe GmbH. Schillinger, ein gebürtiger Deutscher, lebt und werkt in Hongkong. Bei einem seiner wenigen Österreich-Aufenthalte traf er das Fachheft im MAK auf der Ringstrasse.

„iQ-Foxx möchte eine neue Generation an Indexprodukten mit neuem Stil etablieren“ (Fachheft 12)

Herr Schillinger, Sie waren jahrelang bei JPMorgan in Hongkong, Sie erzählten mir im Vorgespräch, dass Sie nach dem Ausbruch der Krise für JPMorgan abgestürzte Lehman-Verbriefungen aufgesammelt hatten. Nun sind Sie Privé Entwicklungsleiter. Ein Investmentbanker, der zu einem Softwareunternehmer wurde, was steckt dahinter?

Julian Schillinger: Nun, wir sind ein Team von ehemaligen Investmentbankern alle aus Hongkong, die immer wieder erlebt haben, dass die Umsetzung von Investmentideen einerseits an komplizierten, sowie kosten- und zeitaufwändigen Rahmenbedingungen gescheitert sind, und andererseits die rasche und automatisierte Abwicklung von Wertpapiergeschäften de facto nicht möglich war. Das hat in den vergangenen Jahren verstärkt dazu geführt, dass immer mehr Zeit für Bürokratie und die Erfüllung der Regularien verwendet werden muss, und immer weniger Zeit für wirklich gute und kundenspezifische Beratung bleibt. Daher haben wir uns gesagt, stellen wir mit unserer neuen Wealth Management Plattform wieder die Beratung in den Vordergrund und schauen, dass die Abwicklung der Wertpapiergeschäfte und die Erfüllung der regulatorischen Rahmenbedingungen möglichst automatisiert von statten geht.

Wie funktioniert das konkret ?

Schillinger: Wir versuchen mit Privé Managers unsere Erfahrungen und Expertisen im Wertpapiergeschäft softwareunterstützt anzuwenden. Investmentideen des Kunden sollen auf Basis einer professionellen und umfassenden Risikoanalyse unmittelbar in entsprechende Veranlagungen umgesetzt werden. Das können wir u.a. auch mit den sogenannten „virtuellen Fonds“, die diese Umsetzung sofort ermöglichen, ohne davor eine zeitintensive Produktstrukturierung in Investmentfonds oder Zertifikate zu absolvieren. Das spart Zeit und Geld vor allem auf Seiten des Anlegers. Dadurch können z.B. Online-Broker oder Vermögensverwalter ihren Kunden die schnelle Umsetzung ihrer Veranlagungswünsche ermöglichen.

  17 Bilder: Julian Schillinger, Miro Mitev (Privè, iQ-Foxx) im Interview


Das Motiv für die Kunden ist passgenaue Beratung und ein Portfolio Management zu besseren Preisen, richtig?

Schillinger: Es ist so. Wir erleben derzeit, dass es immer teurer wird, bestehende Kunden zu betreuen, die Erträge aus den einzelnen Geschäften aber sinken. Doch die Kostensteigerungen erfolgen in der Regel nicht, um den Kunden besser betreuen zu können, sondern um die verschiedensten regulatorischen Vorgaben zu erfüllen. Andererseits sehen wir, dass die Kunden zu ihren Investmentideen oftmals keine handelbaren Produkte vorfinden. So ist es z.B. derzeit nicht leicht möglich, generell in neue Technologien und Themen, wie 3D-Druck, Cyber-Security o.a. zu investieren, obwohl da große Nachfrage bestehen würde. Dieses Delta aus vorhandenen vorgefertigten Produkten und den bestehenden Investmentideen wollen wir beseitigen.

Ein Beispiel bitte, im Vorgespräch sagten Sie was von „5 Minuten, 1200 Portfolios“ …

Schillinger: Ja, wir hatten vor einigen Tagen eine Umschichtung in unseren virtuellen Fonds und mussten das in 1200 Portfolios durchführen. Das Ganze hat nicht mehr als 5 Minuten gedauert und alle Portfolios wurden vollautomatisch umgeschichtet. Normal würde das Tage dauern und viel Papierkram auslösen. Das könnte zahlreiche bestehende Investmentprodukte, wie fondsgebundene Lebensversicherungen zu neuem Leben erwecken, es werden wohl auch bessere Erträge möglich sein. Unsere Plattform verwaltet derzeit rund 1,6 Mrd. USD, und ist komplett horizontal skalierbar, weshalb wir unabhängig vom Volumen immer gleich effiziente Abwicklungen sicherstellen können.

  Das Fachheft 16 im Fast Forward Modus

 

Und was ist Ihr Ziel in Europa?

Schillinger: Da wir unsere Plattform komplett in deutscher Sprache verfügbar haben, möchten wir versuchen, Privé Managers auch den Vertriebsstrukturen der Banken, Broker, Vermögensverwalter und -berater in Europa zur Verfügung zu stellen. Aktive Kundenbetreuung wird in den nächsten Jahren die Erfolgsbasis für zufriedene Kunden sein, zusätzlich kann das helfen, das Risiko zu reduzieren und die Erträge zu optimieren. Hier gibt es kein gültiges Allheilmittel, sondern nur aktive Portfoliobeobachtung und schnelle Reaktionen, wenn sich die Lage an unterschiedlichen Märkten verändern sollte.

Für europäische Kunden wurde nun die europäische Tochtergesellschaft gegründet.

Miro Mitev: Ja, die Projekt- und Kundenbetreuung der Prive Managers Plattform in Europa soll direkt vor Ort erfolgen. Deshalb haben Privé Hongkong und iQ-Foxx eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft für die Privé Plattform in Wien gegründet. 



iQ-Foxx holt u.a. Beko und den "Business Angel of the Year 2012" an Bord


Wien ist immer gut und nun haben wir auch den Konnex zu iQ-Foxx …

Mitev: Genau, es hat für iQ-Foxx auch den Vorteil, da man über die Privé Plattform iQ-Foxx- Indizes automatisiert nachbilden kann. In den vergangenen Wochen fanden bereits zahlreiche Präsentationen im deutschsprachigen Raum statt, bei denen die Privé Managers Plattform vor Banken, Brokern aber auch Versicherungen und Vertriebsplattformen vorgestellt wurde. Die Resonanz ist bislang sehr positiv und es gibt auch schon erste positiv absolvierte Testphasen. Wir sind optimistisch, bereits im ersten Quartal 2014 eine erste Produktivinstallation präsentieren zu können.

Und was sind die Voraussetzungen für ein solches Testszenario ?

Mitev: Wichtig ist, dass die Daten zu den in den Portfolios enthaltenen Wertpapieren verfügbar sind, das ist geschafft. Zusätzlich werden Schnittstellen zu Abwicklungs- und Depotbanken eingerichtet, damit ein Datenaustausch mit den Echtdepots stattfinden kann. Ab dann kann es eigentlich unmittelbar mit dem Beratungsprozess losgehen.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




 

Bildnachweis

1. Julian Schillinger (Privé), Miro Mitev (iQ-Foxx) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

RBI
Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Christian Drastil


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


Miro Mitev (iq-Foxx)


Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten



Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit
    BSN MA-Event Fresenius Medical Care
    Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.6%

    Featured Partner Video

    Rad-Regen-Schlacht

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Yorgos Lanthimos
    Dear God, the Parthenon is still broken
    2024
    Void

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    „5 Minuten, 1200 Portfolios“   


    03.01.2014, 7138 Zeichen

    „5 Minuten, 1200 Portfolios“ - noch ein TV-Format? Nein, Effekt einer neuen Wealth Management Plattform. Über das wie und den Wien-Konnex spricht der in Hongkong lebende Entwickler Julian Schillinger, Ex-JPMorgan. 

    Vier Monate ist es her, dass sich iQ-Foxx von Miro Mitev via Fachheft erstmals einem grösseren Publikum vorgestellt hat (Artikel: http://bit.ly/19aM9i), den Kontakt hatte der „damals Neue“ bei iQ-Foxx, Roland Meier, hergestellt. Mit Meier gab es davor in seiner TeleTrader-CEO-Funktion jahrelang guten Kontakt. „Hören wir uns das an“, war das Motto. Vier Fachhefte später gibt es einen bereits wirklich beachtlichen Newsflow. So ist die börsennotierte Beko Holding AG als Finanzinvestor mit an Bord gegangen, weiters der ehemalige Rewe-Vorstand und „Business Angel of the Year 2012“ Werner Wutscher sowie Ex-Publico-Chef Markus Schindler. Im 4.Quartal 2013 wurden zudem von Hyundai Asset Management zwei neue Investmentfonds auf Basis der iQ-Foxx Smart Beta Indizes auf den Markt gebracht. Im Sommertalk wurde von Mitev immer wieder die Privé Wealth Plattform ins Spiel gebracht und da geht nun der Newsflow auch schön langsam los. Mitev wurde gemeinsam mit Ex-JPMorgan-Banker Julian Schillinger Geschäftsführer der Privé Services Europe GmbH. Schillinger, ein gebürtiger Deutscher, lebt und werkt in Hongkong. Bei einem seiner wenigen Österreich-Aufenthalte traf er das Fachheft im MAK auf der Ringstrasse.

    „iQ-Foxx möchte eine neue Generation an Indexprodukten mit neuem Stil etablieren“ (Fachheft 12)

    Herr Schillinger, Sie waren jahrelang bei JPMorgan in Hongkong, Sie erzählten mir im Vorgespräch, dass Sie nach dem Ausbruch der Krise für JPMorgan abgestürzte Lehman-Verbriefungen aufgesammelt hatten. Nun sind Sie Privé Entwicklungsleiter. Ein Investmentbanker, der zu einem Softwareunternehmer wurde, was steckt dahinter?

    Julian Schillinger: Nun, wir sind ein Team von ehemaligen Investmentbankern alle aus Hongkong, die immer wieder erlebt haben, dass die Umsetzung von Investmentideen einerseits an komplizierten, sowie kosten- und zeitaufwändigen Rahmenbedingungen gescheitert sind, und andererseits die rasche und automatisierte Abwicklung von Wertpapiergeschäften de facto nicht möglich war. Das hat in den vergangenen Jahren verstärkt dazu geführt, dass immer mehr Zeit für Bürokratie und die Erfüllung der Regularien verwendet werden muss, und immer weniger Zeit für wirklich gute und kundenspezifische Beratung bleibt. Daher haben wir uns gesagt, stellen wir mit unserer neuen Wealth Management Plattform wieder die Beratung in den Vordergrund und schauen, dass die Abwicklung der Wertpapiergeschäfte und die Erfüllung der regulatorischen Rahmenbedingungen möglichst automatisiert von statten geht.

    Wie funktioniert das konkret ?

    Schillinger: Wir versuchen mit Privé Managers unsere Erfahrungen und Expertisen im Wertpapiergeschäft softwareunterstützt anzuwenden. Investmentideen des Kunden sollen auf Basis einer professionellen und umfassenden Risikoanalyse unmittelbar in entsprechende Veranlagungen umgesetzt werden. Das können wir u.a. auch mit den sogenannten „virtuellen Fonds“, die diese Umsetzung sofort ermöglichen, ohne davor eine zeitintensive Produktstrukturierung in Investmentfonds oder Zertifikate zu absolvieren. Das spart Zeit und Geld vor allem auf Seiten des Anlegers. Dadurch können z.B. Online-Broker oder Vermögensverwalter ihren Kunden die schnelle Umsetzung ihrer Veranlagungswünsche ermöglichen.

      17 Bilder: Julian Schillinger, Miro Mitev (Privè, iQ-Foxx) im Interview


    Das Motiv für die Kunden ist passgenaue Beratung und ein Portfolio Management zu besseren Preisen, richtig?

    Schillinger: Es ist so. Wir erleben derzeit, dass es immer teurer wird, bestehende Kunden zu betreuen, die Erträge aus den einzelnen Geschäften aber sinken. Doch die Kostensteigerungen erfolgen in der Regel nicht, um den Kunden besser betreuen zu können, sondern um die verschiedensten regulatorischen Vorgaben zu erfüllen. Andererseits sehen wir, dass die Kunden zu ihren Investmentideen oftmals keine handelbaren Produkte vorfinden. So ist es z.B. derzeit nicht leicht möglich, generell in neue Technologien und Themen, wie 3D-Druck, Cyber-Security o.a. zu investieren, obwohl da große Nachfrage bestehen würde. Dieses Delta aus vorhandenen vorgefertigten Produkten und den bestehenden Investmentideen wollen wir beseitigen.

    Ein Beispiel bitte, im Vorgespräch sagten Sie was von „5 Minuten, 1200 Portfolios“ …

    Schillinger: Ja, wir hatten vor einigen Tagen eine Umschichtung in unseren virtuellen Fonds und mussten das in 1200 Portfolios durchführen. Das Ganze hat nicht mehr als 5 Minuten gedauert und alle Portfolios wurden vollautomatisch umgeschichtet. Normal würde das Tage dauern und viel Papierkram auslösen. Das könnte zahlreiche bestehende Investmentprodukte, wie fondsgebundene Lebensversicherungen zu neuem Leben erwecken, es werden wohl auch bessere Erträge möglich sein. Unsere Plattform verwaltet derzeit rund 1,6 Mrd. USD, und ist komplett horizontal skalierbar, weshalb wir unabhängig vom Volumen immer gleich effiziente Abwicklungen sicherstellen können.

      Das Fachheft 16 im Fast Forward Modus

     

    Und was ist Ihr Ziel in Europa?

    Schillinger: Da wir unsere Plattform komplett in deutscher Sprache verfügbar haben, möchten wir versuchen, Privé Managers auch den Vertriebsstrukturen der Banken, Broker, Vermögensverwalter und -berater in Europa zur Verfügung zu stellen. Aktive Kundenbetreuung wird in den nächsten Jahren die Erfolgsbasis für zufriedene Kunden sein, zusätzlich kann das helfen, das Risiko zu reduzieren und die Erträge zu optimieren. Hier gibt es kein gültiges Allheilmittel, sondern nur aktive Portfoliobeobachtung und schnelle Reaktionen, wenn sich die Lage an unterschiedlichen Märkten verändern sollte.

    Für europäische Kunden wurde nun die europäische Tochtergesellschaft gegründet.

    Miro Mitev: Ja, die Projekt- und Kundenbetreuung der Prive Managers Plattform in Europa soll direkt vor Ort erfolgen. Deshalb haben Privé Hongkong und iQ-Foxx eine gemeinsame Vertriebsgesellschaft für die Privé Plattform in Wien gegründet. 



    iQ-Foxx holt u.a. Beko und den "Business Angel of the Year 2012" an Bord


    Wien ist immer gut und nun haben wir auch den Konnex zu iQ-Foxx …

    Mitev: Genau, es hat für iQ-Foxx auch den Vorteil, da man über die Privé Plattform iQ-Foxx- Indizes automatisiert nachbilden kann. In den vergangenen Wochen fanden bereits zahlreiche Präsentationen im deutschsprachigen Raum statt, bei denen die Privé Managers Plattform vor Banken, Brokern aber auch Versicherungen und Vertriebsplattformen vorgestellt wurde. Die Resonanz ist bislang sehr positiv und es gibt auch schon erste positiv absolvierte Testphasen. Wir sind optimistisch, bereits im ersten Quartal 2014 eine erste Produktivinstallation präsentieren zu können.

    Und was sind die Voraussetzungen für ein solches Testszenario ?

    Mitev: Wichtig ist, dass die Daten zu den in den Portfolios enthaltenen Wertpapieren verfügbar sind, das ist geschafft. Zusätzlich werden Schnittstellen zu Abwicklungs- und Depotbanken eingerichtet, damit ein Datenaustausch mit den Echtdepots stattfinden kann. Ab dann kann es eigentlich unmittelbar mit dem Beratungsprozess losgehen.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company




     

    Bildnachweis

    1. Julian Schillinger (Privé), Miro Mitev (iQ-Foxx) , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    RBI
    Die Raiffeisen Bank International ist eine der führenden Corporate- und Investment-Banken Österreichs und in 11 Märkten Zentral- und Osteuropas als Universalbank tätig. Darüber hinaus bietet der RBI-Konzern zahlreiche weitere Finanzdienstleistungen an, zum Beispiel in den Bereichen Leasing, Asset Management und M&A.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Christian Drastil


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx), Christian Drastil


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Miro Mitev, Roland Meier (iq-Foxx)


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten



    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit
      BSN MA-Event Fresenius Medical Care
      Star der Stunde: Palfinger 1.95%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -4.6%

      Featured Partner Video

      Rad-Regen-Schlacht

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. März 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 12. ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      h