05.11.2013, 1962 Zeichen
Der DAX hält sich verbissen an der Marke von 9.000 Punkten. Allerdings hat die Dynamik, mit welcher der Index noch im Oktober gen Norden strebte, mittlerweile klar nachgelassen. Dies mag sicherlich auch daran liegen, dass der „große Bruder“ Dow Jones aktuell an den Jahreshochs vom August und September notiert und von dieser Seite aus aktuell nicht unbedingt Unterstützung kommt. Zudem bleibt weiterhin die Frage im Raum, wann die US-Notenbank die nach wie vor laufenden Konjunkturprogramme zurückfährt. Ein solcher Impuls dürfte sich kurzfristig negativ auf die Aktienmärkte niederschlagen. Mittelfristig sollte die Richtung hingegen weiter nach oben zeigen, da der Geldhahn damit ja nicht abgedreht wird.
Doch noch eine günstige Einstiegsgelegenheit?
Sollte der Markt zu einer kleinen Überreaktion neigen – was nach dem steilen Anstieg der letzten Wochen sicherlich nicht unwahrscheinlich ist – könnte sich damit noch einmal eine interessante Gelegenheit für einen mittelfristigen Einstieg ergeben. Schließlich sind die Aktien auch nach dem jüngsten Anstieg noch nicht deutlich überteuert und auch der „Treibsatz“ Liquidität durch die niedrigen Zinsen bleibt immer noch in zufriedenstellendem Maße vorhanden.
Abkehr von der Saisonalität?
Nachdem bereits der September, der eigentlich der statistisch schlechteste Börsenmonat ist, in diesem Jahr mit einem positiven Vorzeichen glänzen könnte, ist auch im November eine Abkehr vom üblichen Jahreszyklus denkbar. Zwar zeigt der November in der Regel ein klar positives Ergebnis, nach der freundlichen Tendenz der letzten Wochen ist die Gefahr aber vorhanden, dass es hier zu einem kleinen Rücksetzer kommt. Wäre dies der Fall, so könnte dieser eine willkommene Gelegenheit darstellen, um sich für den Dezember zu positionieren. Denn dieser stellt nach dem April den besten Börsenmonat dar!
Eine erfolgreiche Börsenwoche wünscht Ihnen
Stephan Feuerstein
Hebelzertifikate-Trader
http://www.hebelzertifikate-trader.de
Was noch interessant sein dürfte:
„Sell in may“ – auch in diesem Jahr eine wahre Regel? (Stephan Feuerstein)
Niedrige Zinsen = Hirn ausschalten und kaufen? (Stephan Feuerstein)
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
1.
Kind, Strassenbahn; Türkei, Istanbul
, (© Herlinde Wagner) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Porr
Die Porr ist eines der größten Bauunternehmen in Österreich und gehört zu den führenden Anbietern in Europa. Als Full-Service-Provider bietet das Unternehmen alle Leistungen im Hoch-, Tief- und Infrastrukturbau entlang der gesamten Wertschöpfungskette Bau.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Dan Skjæveland
33 Suspensions
2023
Nearest Truth
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void