04.11.2013, 2077 Zeichen
Sehr geehrte Privatanleger!
Europa kommt. Nach einem Bericht in der schweizerischen Zeitung Finanz und Wirtschaft ist es derzeit bei professionellen Investoren die beliebteste Anlageregion. Wir und hoffentlich auch Sie sind in Europa investiert. Wir haben die letzten Jahre zusammen gezittert und gebangt. Und fahren nun die Ernte ein.
Ich kann mir vorstellen, dass der Aufschwung der Börsen in Europa noch eine ganze Weile anhält, obwohl zum Beispiel der DAX fair bewertet ist. Viele andere Indizes und Einzeltitel sind noch deutlich unterbewertet.
Dennoch sollten Sie die Defensive nicht vergessen! Irgendwann kommt die Zeit, Ihre Gewinne abzusichern. Aber bitte nicht mit Optionen und Derivaten! Cash macht auch wenig Sinn, da Sie dann der Finanzrepression ausgesetzt sind.
Nein, am besten sichern Sie ab, indem Sie defensive unterbewertete Titel kaufen.
Bei den üblichen Verdächtigen wie Nestlé (WKN: A0Q4DC), Henkel (WKN: 604843), Beiersdorf (WKN: 520000), Coca-Cola (WKN: 850663), LÒreal (WKN: 853888) und anderen geht das nicht mehr, denn diese Titel sind fair bewertet. Das heißt nicht unbedingt, dass Sie diese Titel verkaufen müssen, aber zur Absicherung von Gewinnen taugen sie derzeit nicht. Auch Berkshire (WKN: 854075) nicht mehr, die wir vor 1 bis 2 Jahren massiv empfohlen hatten.
Wir haben für Sie die Old-Tech-Titel wie Microsoft (WKN: 870747), IBM (WKN: 851399) oder CISCO (WKN: 878841) entdeckt. Zumindest Microsoft und IBM haben ein hyperstabiles Geschäftsmodell, viel Cash und Bewertungen, die deutlich unter denen der Konsumtitel liegen. Diese Unternehmen sind wichtige Basis und Instrument des amerikanischen Herrschaftsanspruchs über den Westen und werden damit auch politisch geschützt. Wenn die NSA schon überall dabei ist, wollen wir wenigstens mitverdienen!
Eine weitere Möglichkeit, defensiv zu investieren, sind Öl-, Rohstoff- oder Goldminenaktien. Diese Titel wären allerdings bei einer extremen Wirtschaftskrise stärker betroffen, so dass Sie nicht nur darauf setzen sollten.
Auf gute Investments!
Ihr
Prof. Dr. Max Otte
Soulsurfing Podcast S1/05: Wie Führung gelingt, wenn wir bei uns selbst beginnen: Talk mit Maria Heuberger-Polanski (M. Kletzmayr)
1.
Max Otte
, (© IFVE Institut für Vermögensentwicklung GmbH) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Polytec
Die Polytec Group ist ein Entwickler und Hersteller von hochwertigen Kunststoffteilen und ist mit 26 Standorten und über 4.500 Mitarbeitern weltweit aktiv. Das österreichische Unternehmen zählt renommierte Weltmarken der Automobilindustrie zu seinen Kunden.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX TR 10.000 auf dem Papier super, die erzielbare Wahrheit liegt leider näher beim ATX
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 70/365: ATX Total Return Anfang März bei 10.000, eine Verzehnfachung seit dem Start, verglichen dazu sieht der ATX mit 4300 sehr alt aus. Wer glaubt, Privatanlege...
Xiaofu Wang
The Tower
2024
Nearest Truth
Bryan Schutmaat
Good Goddamn
2017
Trespasser