02.11.2013, 1653 Zeichen
Viele Rechtsberater empfehlen den Unternehmen, sich als Vorratsbeschluss den Rückkauf eigener Aktien im gesetzlichen Höchstausmaß auf fünf Jahre von der Hauptversammlung genehmigen zu lassen. Aber es sei deutlich gesagt, dass dieses Instrument nur in den seltensten Fällen sinnvoll eingesetzt wird. Durch den Rückkauf werden das Eigenkapital und die Eigenkapitalquote reduziert. Eine immer wieder behauptete positive Wirkung auf den Kurs verpufft indes meist innerhalb kurzer Zeit. Eine Verbesserung der Kennzahlen je Aktie fällt in der Regel sehr gering aus und wird vom Markt kaum honoriert. Das wohl eindrucksvollste Negativbeispiel war der forcierte Rückkauf eigener Aktien seitens der Telekom vor einigen Jahren. Jetzt wird krampfhaft darüber nachgedacht, wie das Eigenkapital wieder gestärkt werden kann. Es stimmt, dass vor allem US-Fondsmanager die Unternehmen dazu drängen, oft mit dem Ziel, dann zu kurzfristig gestiegenen Kursen aussteigen zu können. Für den langfristig orientierten Privatanleger ist eine höhere Dividende attraktiver als ein Aktienrückkauf.
Unter folgenden Voraussetzungen kann ein Rückkauf dennoch wirtschaftlich sinnvoll sein:
Der IVA tritt dafür ein, aus dem erwirtschafteten Gewinn in erster Linie eine ordentliche Dividende zu bezahlen und der eher kostenintensive Rückkauf eigener Aktien nur in Sonderfällen akzeptiert werden kann.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 4.11.: ATX 105:105, BWT, Ryanair, ESM, Commerzbank
Wiener Börse Party #877: Grösster ATX TR-Punkteverlust ever droht, Pierer Kunststück, Ex-Frau von HC Strache goes Listed Company
1.
Wilhelm Rasinger (IVA)
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
A1 Telekom Austria
Die an der Wiener Börse notierte A1 Telekom Austria Group ist führender Provider für digitale Services und Kommunikationslösungen im CEE Raum mit mehr als 24 Millionen Kunden in sieben Ländern und bietet Kommunikationslösungen, Payment und Unterhaltungsservices sowie integrierte Business Lösungen an.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #862: Austro-Aktien mit neuem Schwung und Upgrade, wir begrüssen den Private Investor Relations Partner #36
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Pia-Paulina Guilmoth
Flowers Drink the River
2024
Stanley / Barker