Magazine aktuell


#gabb aktuell



24.09.2013, 5561 Zeichen

Mit einer PK startet die Uniqa gerade ihr Re-IPO. Ich habe im Vorfeld mit vielen Marktteilnehmern gesprochen, mir gefällt die Transaktion bottom Line sehr gut. Dass es eine garantierte Zuteilung für Privatanleger in Österreich gibt, ist ein guter Zug. Nun würde ich gerne für mein Wikifolio zeichnen, aber Primärmarkttransaktionen gehen dort noch nicht. Vielleicht funktioniert ja alternativ etwas mit Übertrag, ich habe jedenfalls angefragt, denn die Uniqa zum Zeichnungspreis hätte ich als Österreicher für mein Österreich-Wikifolio schon gerne drin.

"UNIQA startet Re-IPO: Stärkung der Kapitalbasis und Erhöhung des Streubesitzes

  • Emissionsvolumen von insgesamt rund 750 Millionen Euro angestrebt (davon rund 700 Millionen Euro neue Aktien und rund 50 Millionen Euro Greenshoe Aktien)
  • Streubesitz wird signifikant auf bis zu 36,7 Prozent erhöht
  • Garantierte Zuteilung für Privatanleger in Österreich
  • UNIQA Mitarbeiter in Österreich erhalten bis 7.300 Euro 20 Prozent Vergünstigung auf finalen Bezugs- und Angebotspreis


Die UNIQA Insurance Group AG (UNIQA), eine der führenden Versicherungsgruppen in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa (CEE), startet am 24.9.2013 ihren Re-IPO. Im Rahmen des Re-IPO werden bis zu 94.359.616 neue Aktien sowie bis zu 6.666.667 Aktien aus einer Mehrzuteilungsoption (Greenshoe-Aktien) angeboten. Die Preisspanne für die Zuteilung der Aktien im Rahmen eines Bookbuildingverfahrens liegt bei 7,50 Euro bis 8,50 Euro je Aktie. Der Angebotszeitraum läuft voraussichtlich bis 8. Oktober 2013.

UNIQA CEO Andreas Brandstetter: „Wir wollen die beste Versicherung im Herzen Europas werden. Die ersten Etappen dieses Wegs haben wir erfolgreich gemeistert. Nun wollen wir unsere Kapitalbasis für die Zukunft langfristig optimieren. Davon werden letztlich auch unsere Aktionäre profitieren: Wir wollen unser Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 2012 bis 2015 um bis zu 350 Millionen Euro verbessern und rund 40 bis 50 Prozent unseres Konzernergebnisses als Dividende ausschütten.“

Mit dem Re-IPO strebt UNIQA ein Emissionsvolumen von insgesamt rund 750 Millionen Euro an (davon rund 700 Millionen Euro aus neuen Aktien und rund 50 Millionen Euro aus Greenshoe Aktien). Dadurch kann UNIQA die Kapitalbasis stärken und damit die Umsetzung des Strategieprogramms UNIQA 2.0 fortsetzen und sich strategische Flexibilität für zukünftiges Wachstum sichern.

Der Re-IPO ist ein zentraler Meilenstein im Strategieprogramm von UNIQA und öffnet das Unternehmen gegenüber den Aktienmärkten. Der Streubesitz, der aktuell bei 6,9 Prozent liegt, soll durch die Transaktion voraussichtlich auf bis zu 36,7 Prozent erhöht werden (vorausgesetzt die maximale Anzahl an neuen Aktien wird ausgegeben). Die bestehenden österreichischen Kernaktionäre (Fußnote) von UNIQA haben sich verpflichtet, ihre Bezugsrechte nicht auszuüben, werden aber auch nach dem Re-IPO einen Mehrheitsanteil halten.

UNIQA 2.0: Eine klare, langfristige Strategie
UNIQA hat im Mai 2011 die langfristige Wachstumsstrategie UNIQA 2.0 vorgestellt. UNIQA hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die Zahl der Kunden bis 2020 auf 15 Millionen zu erhöhen und das EGT von 2012 bis 2015 um bis zu 350 Millionen Euro zu steigern. UNIQA konzentriert sich dabei auf das Kerngeschäft als Erstversicherer in den Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Das Geschäftsmodell ist auf rentables Wachstum und nachhaltige Wertschöpfung in diesen Märkten ausgerichtet. UNIQA will die Profitabilität von UNIQA Österreich steigern, die Produktivität der Raiffeisen Versicherung Österreich erhöhen sowie das Wachstumspotenzial in CEE nutzen und implementiert einen konsequenten Risk-Return-Ansatz.

Garantierte Zuteilung für Privatanleger
Das Angebot besteht aus einem Bezugsrechtsangebot für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung sowie aus einem globalen Angebot für jene Aktien, für die keine Bezugsrechte ausgeübt werden, und einer Mehrzuteilungsoption. Das Globale Angebot umfasst (i) ein Bezugsangebot an bestehende Aktionäre, (ii) ein öffentliches Angebot an private und institutionelle Investoren in Österreich sowie (iii) eine Privatplatzierung an internationale institutionelle Investoren. Die Aktien sind für das gesamte Geschäftsjahr 2013 dividendenberechtigt.

Privatanleger erhalten bis zu einer Zeichnung von 1.250 Stück eine garantierte Zuteilung. Die garantierte Zuteilung für Privatanleger ist auf insgesamt 10.102.628 Aktien aus dem Angebot limitiert. Sollten Privatanleger insgesamt mehr als 10.102.628 Aktien zeichnen, werden die Aktien nach Ermessen der Gesellschaft und der Joint Global Coordinators zugeteilt.

Die UNIQA Aktie ist in Österreich bei allen Raiffeisenbanken sowie bei jeder anderen österreichischen Bank zu beziehen. Weitere Informationen über die Website re-ipo.uniqagroup.com.

UNIQA Mitarbeiterangebot: Vom Mitarbeiter zum Miteigentümer
Im Rahmen des Re-IPOs bietet UNIQA den Mitarbeitern in Österreich an, Aktien zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Bis zu einem Höchstbetrag von 7.300 Euro pro Mitarbeiter erhalten diese einen um 20 Prozent reduzierten Kaufpreis und eine garantierte Zuteilung. UNIQA Mitarbeiter können damit von einer Ermäßigung von bis zu 1.460 Euro gegenüber dem normalen Bezugs- und Angebotspreis profitieren.

Es wird kein Bezugsrechtshandel eingerichtet. Erwarteter Handelsbeginn der neuen Aktien ist voraussichtlich der 11. Oktober 2013.

Die Transaktion wird von Deutsche Bank, Morgan Stanley und Raiffeisen Centrobank als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners begleitet. Barclays, Berenberg und UBS fungieren als Co-Bookrunners".




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25




 

Bildnachweis

1. Andreas Brandstetter, CEO UNIQA Insurance Group AG , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

Kapsch TrafficCom
Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Allianz
    BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Deutsche Bank
    #gabb #1824

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Ulf Lundin
    Pictures of a Family
    2024
    Skreid Publishing

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Uniqa-Re-IPO startet - hier alle Facts, Anfrage an Wikifolio


    24.09.2013, 5561 Zeichen

    Mit einer PK startet die Uniqa gerade ihr Re-IPO. Ich habe im Vorfeld mit vielen Marktteilnehmern gesprochen, mir gefällt die Transaktion bottom Line sehr gut. Dass es eine garantierte Zuteilung für Privatanleger in Österreich gibt, ist ein guter Zug. Nun würde ich gerne für mein Wikifolio zeichnen, aber Primärmarkttransaktionen gehen dort noch nicht. Vielleicht funktioniert ja alternativ etwas mit Übertrag, ich habe jedenfalls angefragt, denn die Uniqa zum Zeichnungspreis hätte ich als Österreicher für mein Österreich-Wikifolio schon gerne drin.

    "UNIQA startet Re-IPO: Stärkung der Kapitalbasis und Erhöhung des Streubesitzes

    • Emissionsvolumen von insgesamt rund 750 Millionen Euro angestrebt (davon rund 700 Millionen Euro neue Aktien und rund 50 Millionen Euro Greenshoe Aktien)
    • Streubesitz wird signifikant auf bis zu 36,7 Prozent erhöht
    • Garantierte Zuteilung für Privatanleger in Österreich
    • UNIQA Mitarbeiter in Österreich erhalten bis 7.300 Euro 20 Prozent Vergünstigung auf finalen Bezugs- und Angebotspreis


    Die UNIQA Insurance Group AG (UNIQA), eine der führenden Versicherungsgruppen in Österreich sowie Zentral- und Osteuropa (CEE), startet am 24.9.2013 ihren Re-IPO. Im Rahmen des Re-IPO werden bis zu 94.359.616 neue Aktien sowie bis zu 6.666.667 Aktien aus einer Mehrzuteilungsoption (Greenshoe-Aktien) angeboten. Die Preisspanne für die Zuteilung der Aktien im Rahmen eines Bookbuildingverfahrens liegt bei 7,50 Euro bis 8,50 Euro je Aktie. Der Angebotszeitraum läuft voraussichtlich bis 8. Oktober 2013.

    UNIQA CEO Andreas Brandstetter: „Wir wollen die beste Versicherung im Herzen Europas werden. Die ersten Etappen dieses Wegs haben wir erfolgreich gemeistert. Nun wollen wir unsere Kapitalbasis für die Zukunft langfristig optimieren. Davon werden letztlich auch unsere Aktionäre profitieren: Wir wollen unser Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit von 2012 bis 2015 um bis zu 350 Millionen Euro verbessern und rund 40 bis 50 Prozent unseres Konzernergebnisses als Dividende ausschütten.“

    Mit dem Re-IPO strebt UNIQA ein Emissionsvolumen von insgesamt rund 750 Millionen Euro an (davon rund 700 Millionen Euro aus neuen Aktien und rund 50 Millionen Euro aus Greenshoe Aktien). Dadurch kann UNIQA die Kapitalbasis stärken und damit die Umsetzung des Strategieprogramms UNIQA 2.0 fortsetzen und sich strategische Flexibilität für zukünftiges Wachstum sichern.

    Der Re-IPO ist ein zentraler Meilenstein im Strategieprogramm von UNIQA und öffnet das Unternehmen gegenüber den Aktienmärkten. Der Streubesitz, der aktuell bei 6,9 Prozent liegt, soll durch die Transaktion voraussichtlich auf bis zu 36,7 Prozent erhöht werden (vorausgesetzt die maximale Anzahl an neuen Aktien wird ausgegeben). Die bestehenden österreichischen Kernaktionäre (Fußnote) von UNIQA haben sich verpflichtet, ihre Bezugsrechte nicht auszuüben, werden aber auch nach dem Re-IPO einen Mehrheitsanteil halten.

    UNIQA 2.0: Eine klare, langfristige Strategie
    UNIQA hat im Mai 2011 die langfristige Wachstumsstrategie UNIQA 2.0 vorgestellt. UNIQA hat sich dabei zum Ziel gesetzt, die Zahl der Kunden bis 2020 auf 15 Millionen zu erhöhen und das EGT von 2012 bis 2015 um bis zu 350 Millionen Euro zu steigern. UNIQA konzentriert sich dabei auf das Kerngeschäft als Erstversicherer in den Kernmärkten Österreich und Zentral- und Osteuropa (CEE). Das Geschäftsmodell ist auf rentables Wachstum und nachhaltige Wertschöpfung in diesen Märkten ausgerichtet. UNIQA will die Profitabilität von UNIQA Österreich steigern, die Produktivität der Raiffeisen Versicherung Österreich erhöhen sowie das Wachstumspotenzial in CEE nutzen und implementiert einen konsequenten Risk-Return-Ansatz.

    Garantierte Zuteilung für Privatanleger
    Das Angebot besteht aus einem Bezugsrechtsangebot für neue Aktien aus der Kapitalerhöhung sowie aus einem globalen Angebot für jene Aktien, für die keine Bezugsrechte ausgeübt werden, und einer Mehrzuteilungsoption. Das Globale Angebot umfasst (i) ein Bezugsangebot an bestehende Aktionäre, (ii) ein öffentliches Angebot an private und institutionelle Investoren in Österreich sowie (iii) eine Privatplatzierung an internationale institutionelle Investoren. Die Aktien sind für das gesamte Geschäftsjahr 2013 dividendenberechtigt.

    Privatanleger erhalten bis zu einer Zeichnung von 1.250 Stück eine garantierte Zuteilung. Die garantierte Zuteilung für Privatanleger ist auf insgesamt 10.102.628 Aktien aus dem Angebot limitiert. Sollten Privatanleger insgesamt mehr als 10.102.628 Aktien zeichnen, werden die Aktien nach Ermessen der Gesellschaft und der Joint Global Coordinators zugeteilt.

    Die UNIQA Aktie ist in Österreich bei allen Raiffeisenbanken sowie bei jeder anderen österreichischen Bank zu beziehen. Weitere Informationen über die Website re-ipo.uniqagroup.com.

    UNIQA Mitarbeiterangebot: Vom Mitarbeiter zum Miteigentümer
    Im Rahmen des Re-IPOs bietet UNIQA den Mitarbeitern in Österreich an, Aktien zu vergünstigten Konditionen zu erwerben. Bis zu einem Höchstbetrag von 7.300 Euro pro Mitarbeiter erhalten diese einen um 20 Prozent reduzierten Kaufpreis und eine garantierte Zuteilung. UNIQA Mitarbeiter können damit von einer Ermäßigung von bis zu 1.460 Euro gegenüber dem normalen Bezugs- und Angebotspreis profitieren.

    Es wird kein Bezugsrechtshandel eingerichtet. Erwarteter Handelsbeginn der neuen Aktien ist voraussichtlich der 11. Oktober 2013.

    Die Transaktion wird von Deutsche Bank, Morgan Stanley und Raiffeisen Centrobank als Joint Global Coordinators und Joint Bookrunners begleitet. Barclays, Berenberg und UBS fungieren als Co-Bookrunners".




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    SportWoche Podcast #155: Lili Tagger und Aaron Gruen die SportWoche Rookies des Q1/25




     

    Bildnachweis

    1. Andreas Brandstetter, CEO UNIQA Insurance Group AG , (© finanzmarktfoto.at/Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    Kapsch TrafficCom
    Kapsch TrafficCom ist ein Anbieter von Intelligenten Verkehrssystemen in den Bereichen Mauteinhebung, Verkehrsmanagement, Smart Urban Mobility, Verkehrssicherheit sowie vernetzte Fahrzeuge und deckt mit durchgängigen Lösungen die gesamte Wertschöpfungskette der Kunden aus einer Hand ab. Die Mobilitätslösungen von Kapsch TrafficCom helfen dabei, den Straßenverkehr in Städten und auf Autobahnen sicherer und effizienter zu machen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Allianz
      BSN MA-Event Austriacard Holdings AG
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Deutsche Bank
      #gabb #1824

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Mächtiges Upgrade für Österreichische Aktien oder Stars on 45 meets Vienna Calling

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 73/365: Ab sofort sind u.a. 45 Österreichische Aktien auf gettex und bei Baader Direkthandel zu verlängerten Handelszeiten von 7:30 Uhr bis 23:00 angeboten, hande...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Pia-Paulina Guilmoth
      Flowers Drink the River
      2024
      Stanley / Barker

      Tony Dočekal
      The Color of Money and Trees
      2024
      Void

      Joachim Brohm
      Stoned
      2024
      BR-ED

      h