07.08.2013, 2149 Zeichen
Ob es dem österreichischen Staatsbürger recht ist oder nicht, er muss die schleimige Suppe der ehemaligen Kärntner Provinzbank Hypo Alpe Adria auslöffeln. Egozentrische Politiker, unfähige Manager, miese Profiteure aus verschiedenen Lagern und ein Rattenschwanz von honorargeilen Beratern, sowie schwache und feige Kontrollinstanzen haben dem österreichischen Steuerzahler diese Malaise eingebrockt. Kosten: ca. zwei dringend nötige Steuerreformen im Hochsteuerland Österreich. In den nächsten Wochen wird es im Zuge des Wahlkampfes zu einem unappetitlichen "Schwarz-Peter-Spiel" kommen. In aller Klarheit: die Verantwortung liegt bei keinem einzelnen, sondern es liegt ein eklatantes systemisches Versagen vor. Natürlich gibt es Hauptdarsteller wie Jörg Haider, Wolfgang Kulturer, Tilo Berlin, Ex-Finanzminister Josef Pröll, die Bayrische Landesbank und andere., aber die vielen Berater, Juristen und risikolosen Kurzzeitinvestoren haben ordentlich an diesem Desaster verdient.
Es ist höchste Zeit, dass die Vorzugsaktionäre der besonderen Art ihren Teil an der Beute aus Gründen des Anstands als Beitrag zur Schadensminderung zurückzahlen. das simple Argument einiger Juristen und Rechtsanwälte, das dies als "Schuldeingeständnis verstanden werden könnte", sollte dabei kein Hindernis sein. Damals waren die Konsequenzen in allen Facetten, wie sich heute darstellen, nicht absehbar und es war in einer Zeit, wo diese "Konstruktionen" einem kleinen Kreis als besonders clever nahegebracht wurden. Durch Rückzahlung dieser ungerechtfertigten Gewinne, aber auch Honorare, distanzieren sich die Begünstigten wenigstens im Nachhinein von diesen ungustiösen Geschäften und Deals. Doch die Herrschaften geben lieber viel Geld für Anwälte und Berater aus, die ihnen helfen, strafrechtlich davonzukommen.
Österreichische Steuerzahler mögen vielleicht eine emotionale Befriedigung verspüren, wenn es zu (wahrscheinlich nur bedingten) Verurteilungen kommt, aber die persönliche Reputation der Betroffenen wird durch einen Freispruch nicht wieder hergestellt - sondern nur der Beweis erbracht, dass die Justiz auf Basis der bestehenden Gesetze überfordert ist.
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 8.8.: Palfinger, Deutsche Telekom, Andritz, BMW, Deutsche Post
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 108/365: Peter Szopo wundert sich über EU, WIFO-Bericht und Capital Market Union Verweigerung
Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.
IR-WORLD.com
Die IR-WORLD.com Finanzkommunikation GmbH ist einer der führenden Anbieter für Online-Unternehmenskommunikation von ausländischen börsennotierten Unternehmen im deutschen Sprachraum. Mit ihren Kunden, vor allem in Nordamerika und Australien, zählt das Unternehmen zu den TOP-Anbietern im Bereich der Kapitalmarktkommunikation.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Bryan Schutmaat
County Road
2023
Trespasser
Yorgos Lanthimos
Dear God, the Parthenon is still broken
2024
Void
Daniel Chatard
Niemandsland
2024
The Eriskay Connection