30.07.2013, 2393 Zeichen
Die deutschen Sparer haben im ersten Quartal dieses Jahres die richtige Antwort auf die immer tiefer fallenden Zinsen gegeben: Erstmals seit ewigen Zeit haben sie mehr Geld in Aktien und Investmentfonds gesteckt als in Zinsanlagen. Und wie es aussieht, wird dieser Trend anhalten.
Um fast 52 Milliarden Euro sind die Deutschen nach Berechnungen der Bundesbank von Ende 2012 bis März 2013 reicher geworden und besitzen nunmehr ein Geldvermögen von 4,99 Billionen Euro. Dieser Zuwachs hat vor allem im Versicherungsbereich sowie bei Aktien und Fonds stattgefunden. Bei Versicherungen ist das normal, weil sich die Ansprüche aus diesen langfristigen Verträgen wegen des Zinseszinseffekts immer mehr hochschaukeln - aber ein erheblicher Teil der 22 Milliarden mehr an Vermögen ist dem stark wachsenden Volumen bei der betrieblichen Altersvorsorge zu verdanken. Und das stimmt hoffnungsfroh, dass die Bundesbürger und die Unternehmen die dritte Säule der Altersvorsorge stärker als sonst dotieren
Noch hoffnungsfroher stimmt jedoch, dass die Sparer anscheinend damit anfangen, zumindest neues Geld nicht mehr in Zinspapiere mit Mickerzinsen anzulegen, sondern verstärkt in Aktien und Fonds. Der Zufluss in Aktien ist zwar (nach Nettoverkäufen im Quartal zuvor) mit drei Milliarden noch spärlich, aber inklusive Kursgewinnen sind die Aktionäre unter den Privatanlegern immerhin um fast neun Milliarden Euro reicher geworden. In Investmentfonds - einschließlich ETFs - ist mit elf Milliarden Euro sogar soviel Kapital geflossen wie seit 10 Jahren nicht mehr. Besonders die derzeitigen Anlegerlieblinge - Mischfonds - stehen laut Bundesbank in der Gunst der Sparer.
Ganz anders dagegen bei den Zinsanlagen: Ob Termin- oder Spareinlagen, ob Sparbriefe oder Anleihen - alle haben massive Mittelabflüsse zu verkraften. Ein Großteil dieses Geldes floss in Bargeld und Sichteinlagen, also die liquideste Form. Das deutet darauf hin, dass viele Sparer ihr Geld parken und zu überlegen beginnen, wo sie es letztlich investieren wollen. Und da bleibt nur zu hoffen, dass sie allmählich umdenken und wenigstens einen Teil ihrer Mittel vermehrt langfristig in Aktien, Aktienfonds, ETFs und Mischfonds stecken. Nur so können sie der kalten Enteignung bei Zinsanlagen entgehen und nach Inflation und Steuer wenigstens den realen Wert ihrer Anlagen erhalten.
Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 31.7.: Verbund stark, K+S nicht, Juli-Ultimo
SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütantin Mirjana Bendl (73) und Tochter Carola Bendl-Tschiedel talken über die 42,195
1.
Vorstand, Parkplatz
>> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Palfinger, CPI Europe AG, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Lenzing, OMV, voestalpine, Andritz, AT&S, ATX, ATX Prime, ATX TR, Rosgix, Mayr-Melnhof, SBO, Rosenbauer, Addiko Bank, EuroTeleSites AG, FACC, Marinomed Biotech, Porr, Polytec Group, Agrana, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Amag, Flughafen Wien, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Verbund
Verbund ist Österreichs führendes Stromunternehmen und einer der größten Stromerzeuger aus Wasserkraft in Europa. Mit Tochterunternehmen und Partnern ist Verbund von der Stromerzeugung über den Transport bis zum internationalen Handel und Vertrieb aktiv. Seit 1988 ist Verbund an der Börse.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #882: ATX im Minus, Kontron-Premiere, Comeback einer starken Voice und Loisium Hotels beim Öst. Aktientag
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Nikita Teryoshin
O Tannenbaum
2024
pupupublishing
Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
Islands of the Blest
2014
Twin Palms Publishers
Various artists
Maledetto Cane #1
2024
Self published