Aktienmärkte können auch nach einer unteren Zinswende weiter steigen (Stephan Feuerstein)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.07.2013, 2438 Zeichen



Die Regierungskrise in Portugal, die Unsicherheit über eine Abkehr von der lockeren Geldpolitik in den USA und zuletzt auch das erneute Ringen um die nächsten Milliardenhilfen für Griechenland haben an den Aktienmärkten in den vergangenen Tagen für Irritationen gesorgt. Speziell der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag sorgte für einen klaren Rückschlag. Die über den Erwartungen gelegenen Zahlen schürten erneut die Bedenken, dass die US-Notenbank nicht mehr lange mit dem Ende der expansiven Geldpolitik wartet. Immerhin verwies US-Notenbankchef Ben Bernanke zuletzt auch speziell auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Hinblick auf eine Wende in der Geldpolitik. Gespannt darf man daher auf den Mittwoch warten, wenn die FED das Sitzungsprotokoll des Offenmarktausschusses veröffentlichen wird. FED-Chef Bernanke wird dabei auch vor dem National Bureau of Economic Research sprechen.  

Sind die Befürchtungen begründet?

Wenngleich eine Abkehr von der extrem lockeren Geldpolitik in den USA den Märkten erhebliche Liquidität entziehen dürfte, zeigt ein Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte, dass die Aktienmärkte auch nach einer unteren Zinswende weiter ansteigen konnten. Gefährlich wurde es in der Regel immer erst, wenn sich Anzeichen erkennen ließen, dass die Notenbanken bald auf die Bremse treten. Insofern dürften die Schwankungen zwar sicherlich anhalten, da das „Absaugen“ der Liquidität durch die FED von den Akteuren auch weiterhin nicht positiv aufgenommen werden dürfte. Insgesamt ist dies aber noch kein Grund, die Flinte am Aktienmarkt bereits jetzt schon ins Korn zu werfen.

Saisonal schwierige Phase vor dem Start

Auch in diesem Jahr haben wir in den vergangenen Wochen immer wieder auf das Thema Saisonalität aufmerksam gemacht. In dem Wissen, dass durch eine Strategie, welche die Jahreszeit berücksichtigt, die Rendite doch deutlich gesteigert werden kann, achten wir nun auf den August und den September, die statistisch die schlechtesten Börsenmonate sind. Zudem glänzten beide Monate in den vergangenen 33 Jahren durch ein durchschnittliches Minus und waren damit die einzigen beiden Börsenmonate mit einem derart schlechten Ergebnis. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die im Mai begonnene, unruhige Tendenz noch etwas anhalten wird. Saisonal betrachtet würde sich dann aber wieder ein sehr attraktives Einstiegsniveau ergeben. Bis dahin bietet es sich an, das Pulver noch etwas im Trockenen zu halten.




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




 

Bildnachweis

1. Flugzeug Tragfläche , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Stephan Feuerstein
http://www.hebelzertifikate-trader.de


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    #gabb #1819

    Featured Partner Video

    Soulsurfing Podcast S1/03: Nourishing the Artist in Me (Monika Kletzmayr feat. Roaman)

    In Episode 3 spreche ich mit dem Musiker und Songwriter Roaman über das Leben als Künstler, den Mut zur Veränderung und die Kunst, das eigene innere Feuer zu nähren. Doch diese Folge ist nicht nur ...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Vic Bakin
    Epitome
    2024
    Void

    Matthew Genitempo
    Mother of Dogs
    2022
    Trespasser

    Aktienmärkte können auch nach einer unteren Zinswende weiter steigen (Stephan Feuerstein)


    09.07.2013, 2438 Zeichen

    Die Regierungskrise in Portugal, die Unsicherheit über eine Abkehr von der lockeren Geldpolitik in den USA und zuletzt auch das erneute Ringen um die nächsten Milliardenhilfen für Griechenland haben an den Aktienmärkten in den vergangenen Tagen für Irritationen gesorgt. Speziell der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag sorgte für einen klaren Rückschlag. Die über den Erwartungen gelegenen Zahlen schürten erneut die Bedenken, dass die US-Notenbank nicht mehr lange mit dem Ende der expansiven Geldpolitik wartet. Immerhin verwies US-Notenbankchef Ben Bernanke zuletzt auch speziell auf die Entwicklung am Arbeitsmarkt im Hinblick auf eine Wende in der Geldpolitik. Gespannt darf man daher auf den Mittwoch warten, wenn die FED das Sitzungsprotokoll des Offenmarktausschusses veröffentlichen wird. FED-Chef Bernanke wird dabei auch vor dem National Bureau of Economic Research sprechen.  

    Sind die Befürchtungen begründet?

    Wenngleich eine Abkehr von der extrem lockeren Geldpolitik in den USA den Märkten erhebliche Liquidität entziehen dürfte, zeigt ein Rückblick auf die vergangenen Jahrzehnte, dass die Aktienmärkte auch nach einer unteren Zinswende weiter ansteigen konnten. Gefährlich wurde es in der Regel immer erst, wenn sich Anzeichen erkennen ließen, dass die Notenbanken bald auf die Bremse treten. Insofern dürften die Schwankungen zwar sicherlich anhalten, da das „Absaugen“ der Liquidität durch die FED von den Akteuren auch weiterhin nicht positiv aufgenommen werden dürfte. Insgesamt ist dies aber noch kein Grund, die Flinte am Aktienmarkt bereits jetzt schon ins Korn zu werfen.

    Saisonal schwierige Phase vor dem Start

    Auch in diesem Jahr haben wir in den vergangenen Wochen immer wieder auf das Thema Saisonalität aufmerksam gemacht. In dem Wissen, dass durch eine Strategie, welche die Jahreszeit berücksichtigt, die Rendite doch deutlich gesteigert werden kann, achten wir nun auf den August und den September, die statistisch die schlechtesten Börsenmonate sind. Zudem glänzten beide Monate in den vergangenen 33 Jahren durch ein durchschnittliches Minus und waren damit die einzigen beiden Börsenmonate mit einem derart schlechten Ergebnis. Es ist daher nicht unwahrscheinlich, dass die im Mai begonnene, unruhige Tendenz noch etwas anhalten wird. Saisonal betrachtet würde sich dann aber wieder ein sehr attraktives Einstiegsniveau ergeben. Bis dahin bietet es sich an, das Pulver noch etwas im Trockenen zu halten.




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 88/365: Reden wir mit der FMA über Geld und auch AnlagebetrügerInnen




     

    Bildnachweis

    1. Flugzeug Tragfläche , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Addiko Bank, Pierer Mobility, Rosenbauer, Österreichische Post, Lenzing, Bawag, Andritz, AT&S, Mayr-Melnhof, Erste Group, Palfinger, RBI, UBM, Wienerberger, Warimpex, SW Umwelttechnik, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, Strabag, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Flughafen Wien, Kapsch TrafficCom, OMV, Telekom Austria, Uniqa, ATX.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Stephan Feuerstein
    http://www.hebelzertifikate-trader.de


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      #gabb #1819

      Featured Partner Video

      Soulsurfing Podcast S1/03: Nourishing the Artist in Me (Monika Kletzmayr feat. Roaman)

      In Episode 3 spreche ich mit dem Musiker und Songwriter Roaman über das Leben als Künstler, den Mut zur Veränderung und die Kunst, das eigene innere Feuer zu nähren. Doch diese Folge ist nicht nur ...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      Chargesheimer
      Cologne intime
      1957
      Greven

      h