Magazine aktuell


#gabb aktuell



10.06.2013, 2511 Zeichen

Sehr geehrte Privatanleger,

Schon einige Male habe ich in den letzten Wochen das Argument gehört. „Der DAX steht bei neuen Höchstständen. Ich verkaufe erst mal.“ Genau SO handeln Value-Investoren nicht. Dieser Satz ist ein Musterbeispiel für eine äußerst dumme Argumentation, die aber wahrscheinlich ein Großteil der Freizeitzocker genauso unterschreiben würde. 

Im Jahr 2013 werden das IFVE Institut für Vermögensentwicklung und DER PRIVATINVESTOR 10 Jahre alt. Die ersten Anfänge reichen bis in das Jahr 1999 zurück. Etliche von Ihnen sind von Anfang an dabei. Darauf bin ich stolz. 

Wenn ich mir meine Kolumnen und Kommentare aus diesem Jahrzehnt anschaue, kann ich das Meiste heute noch unterschreiben. Einige peinliche Fehler sind natürlich auch dabei. Aber in Summe haben wir hoffentlich dazu beigetragen, dass Sie sicher und profitabel durch diese zehn Jahre kamen. 

In den Musterportfolios ist die Performance dokumentiert.

Selbst für mich interessant zu lesen ist, wie ich im Jahr 2008 recht schnell zu Aktien geraten habe. Immer wieder habe ich Sie ermutigt, engagiert zu bleiben oder Aktien zu kaufen. Für mich hat sich diese Strategie ausgezahlt. Ich hoffe, auch für Sie. 

Zurück zu meiner Einleitung. Etliche von Ihnen werden wissen, warum die o. a. Argumentation dumm ist.

Erstens: Der DAX ist nicht „die Märkte“. Wenn ein Index hoch steht, können viele andere Indizes noch niedrig stehen, wie zum Beispiel der italienische Aktienmarkt.

Zweitens: In einem hoch bewerteten Index kann es für Stockpicker immer noch günstig bewertete Titel geben, denn ein Index ist ein Durchschnitt. 

Drittens: Der DAX ist bei 8.300 nicht „teuer“. Viele unwissende Privatanleger erliegen einer optischen Täuschung, weil sie sich einfach an alten Höchstständen orientieren. Die sind aber völlig unwichtig. Entscheidend ist, was der DAX heute ökonomisch wert ist. Im Jahr 2000 war der deutsche Leitindex tatsächlich bei 8.000 Punkten um 100% überbewertet, also nur ca. 4.000 Punkte wert. Inzwischen haben die Unternehmen Umsätze und Gewinne mindestens verdoppelt. Der DAX ist also mindestens 8.000 Punkte wert.

Natürlich kann im Sommer eine Korrektur kommen. Vielleicht hat sie gerade begonnen. Aber das ist noch lange kein Grund, aus Aktien herauszugehen. 

Wir bereiten uns sehr sorgfältig darauf von und hoffen, zu erkennen, wann es Zeit wird, „Geld vom Tisch zu nehmen.“ Derzeit auf jeden Fall noch nicht.

Umschichtungen machen im Einzelfall natürlich Sinn.

Auf gute Investments,

Ihr

Prof. Dr. Max Otte

 



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




 

Bildnachweis

1. Max Otte, http://www.privatinvestor.de . Hier mit einem Bild aus 2002, als Max Otte und ich eine lässige Wette laufen hatten.

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


Random Partner

Österreichische Post
Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Markus Koch, Kapitalmarktexperte
http://www.facebook.com/markus.koch.ntv


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event DO&CO
    BSN MA-Event RWE
    Star der Stunde: Porr 6.65%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -2.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
    BSN Vola-Event OMV
    BSN Vola-Event VIG
    BSN Vola-Event Wienerberger
    BSN Vola-Event Erste Group
    BSN Vola-Event Lenzing

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Dumme Argumentation der Freizeitzocker (Max Otte)


    10.06.2013, 2511 Zeichen

    Sehr geehrte Privatanleger,

    Schon einige Male habe ich in den letzten Wochen das Argument gehört. „Der DAX steht bei neuen Höchstständen. Ich verkaufe erst mal.“ Genau SO handeln Value-Investoren nicht. Dieser Satz ist ein Musterbeispiel für eine äußerst dumme Argumentation, die aber wahrscheinlich ein Großteil der Freizeitzocker genauso unterschreiben würde. 

    Im Jahr 2013 werden das IFVE Institut für Vermögensentwicklung und DER PRIVATINVESTOR 10 Jahre alt. Die ersten Anfänge reichen bis in das Jahr 1999 zurück. Etliche von Ihnen sind von Anfang an dabei. Darauf bin ich stolz. 

    Wenn ich mir meine Kolumnen und Kommentare aus diesem Jahrzehnt anschaue, kann ich das Meiste heute noch unterschreiben. Einige peinliche Fehler sind natürlich auch dabei. Aber in Summe haben wir hoffentlich dazu beigetragen, dass Sie sicher und profitabel durch diese zehn Jahre kamen. 

    In den Musterportfolios ist die Performance dokumentiert.

    Selbst für mich interessant zu lesen ist, wie ich im Jahr 2008 recht schnell zu Aktien geraten habe. Immer wieder habe ich Sie ermutigt, engagiert zu bleiben oder Aktien zu kaufen. Für mich hat sich diese Strategie ausgezahlt. Ich hoffe, auch für Sie. 

    Zurück zu meiner Einleitung. Etliche von Ihnen werden wissen, warum die o. a. Argumentation dumm ist.

    Erstens: Der DAX ist nicht „die Märkte“. Wenn ein Index hoch steht, können viele andere Indizes noch niedrig stehen, wie zum Beispiel der italienische Aktienmarkt.

    Zweitens: In einem hoch bewerteten Index kann es für Stockpicker immer noch günstig bewertete Titel geben, denn ein Index ist ein Durchschnitt. 

    Drittens: Der DAX ist bei 8.300 nicht „teuer“. Viele unwissende Privatanleger erliegen einer optischen Täuschung, weil sie sich einfach an alten Höchstständen orientieren. Die sind aber völlig unwichtig. Entscheidend ist, was der DAX heute ökonomisch wert ist. Im Jahr 2000 war der deutsche Leitindex tatsächlich bei 8.000 Punkten um 100% überbewertet, also nur ca. 4.000 Punkte wert. Inzwischen haben die Unternehmen Umsätze und Gewinne mindestens verdoppelt. Der DAX ist also mindestens 8.000 Punkte wert.

    Natürlich kann im Sommer eine Korrektur kommen. Vielleicht hat sie gerade begonnen. Aber das ist noch lange kein Grund, aus Aktien herauszugehen. 

    Wir bereiten uns sehr sorgfältig darauf von und hoffen, zu erkennen, wann es Zeit wird, „Geld vom Tisch zu nehmen.“ Derzeit auf jeden Fall noch nicht.

    Umschichtungen machen im Einzelfall natürlich Sinn.

    Auf gute Investments,

    Ihr

    Prof. Dr. Max Otte

     



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    ABC Audio Business Chart #134: Wieviel alle Aktien der Welt wert sind (Josef Obergantschnig)




     

    Bildnachweis

    1. Max Otte, http://www.privatinvestor.de . Hier mit einem Bild aus 2002, als Max Otte und ich eine lässige Wette laufen hatten.

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Frequentis, Austriacard Holdings AG, Agrana, FACC, Rosgix, OMV, RBI, SBO, Erste Group, Andritz, Bawag, Porr, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, ATX, UBM, EuroTeleSites AG, Kapsch TrafficCom, CA Immo, EVN, Pierer Mobility, Polytec Group, Rosenbauer, Semperit, Telekom Austria.


    Random Partner

    Österreichische Post
    Die Österreichische Post ist der landesweit führende Logistik- und Postdienstleister. Zu den Hauptgeschäftsbereichen zählen die Beförderung von Briefen, Werbesendungen, Printmedien und Paketen. Das Unternehmen hat Tochtergesellschaften in zwölf europäischen Ländern.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Markus Koch, Kapitalmarktexperte
    http://www.facebook.com/markus.koch.ntv


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event DO&CO
      BSN MA-Event RWE
      Star der Stunde: Porr 6.65%, Rutsch der Stunde: Flughafen Wien -2.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Semperit(1)
      BSN Vola-Event OMV
      BSN Vola-Event VIG
      BSN Vola-Event Wienerberger
      BSN Vola-Event Erste Group
      BSN Vola-Event Lenzing

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #878: ATX nun year-to-date im Minus, FMA will viel Geld von CA Immo, VIG präsentiert beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Vic Bakin
      Epitome
      2024
      Void

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Pierre Jahan & Jean Cocteau
      La Mort et les Statues
      1946
      Editions du Compas

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      h