Wiener Stadtwerke: Frischer Wind einer Börsenotiz würde guttun (Wilhelm Rasinger)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.06.2013, 2109 Zeichen

Die Wiener Stadtwerke sind ein Konzern mit über 16.000 Mitarbeitern, die einen Umsatz von 3, 8 Mrd € in den Segmenten Energie, Verkehr, Bestattung und Friedhöfe sowie Garagierung erwirtschaften. Das Jahr 2012 war durch die (Nach)Dotierung von Pensionsrückstellungen belastet: der Jahresfehlbetrag belief sich auf über 0,9 Mrd €. Die Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen erreichen respektable 3 Mrd €, das sind im Schnitt fast 200.000 Euro pro Beschäftigten, in Österreich ein beachtlicher Spitzenwert. 

Obwohl der Personalstand kaum stieg, erhöhte sich der Aufwand für Löhne um über zehn Prozent, der Aufwand für Gehälter um über 25 Prozent (!). Die Wiener Stadtwerke sind ein Infrastrukturunternehmen oder anders ausgedrückt ein Versorgungsunternehmen, wobei sich die Frage stellt, wer eigentlich „versorgt“ wird – die BürgerInnen oder nicht vielmehr die eigenen Beschäftigten Die vier Vorstände werden eher knapp gehalten und beziehen 1,2 Millionen, der 8-köpfige Aufsichtsrat erhält gerade einmal 55.000 Euro. Die Organbezüge können nicht aufregen, aber es steht die Frage im Raum, ob auf den unteren Ebenen leistungsadäquat entlohnt wird. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch eine umfangreiche Cross-Border-Leasing-Transaktion ihren Niederschlag in den Büchern gefunden hat. Die Eigenkapitalquote liegt bei 35 Prozent, die Verbindlichkeiten liegen bei über 1,4 Mrd €.

Der Informationsgehalt des Geschäftsberichtes erreicht bei weitem nicht das erwartbare Niveau eines so grossen Wirtschaftsunternehmens. Vor allem die Erläuterungen sind zurückhaltend und selektiv. Manche Investionen, wie beispielsweise in den Verbund und in die Innkraftwerke, sind zu hinterfragen, ob es dabei wirklich um betriebswirtschaftliche Vorteile geht oder nicht eher darum nur (teure) Machtpositionen zu schaffen. Der Konzern ist aufgrund der hohen Zuschüsse für das Segment Verkehr nicht börsetauglich, doch der frische Wind einer Börsenotiz würde dem Unternehmen guttun.

Die Wiener Stadtwerke gehören indirekt allen Wiener Bürgern und sollten transparenter und deutlicher im Interesse ihres indirekten Streubesitzes handeln.

 




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




 

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


Random Partner

Strabag
Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Autor
Wilhelm Rasinger
http://www.iva.or.at


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Zalando
    BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
    BSN Vola-Event Sartorius
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event Siemens Healthineers
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
    BSN Vola-Event Münchener Rück
    BSN Vola-Event MTU Aero Engines

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

    Books josefchladek.com

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Wiener Stadtwerke: Frischer Wind einer Börsenotiz würde guttun (Wilhelm Rasinger)


    09.06.2013, 2109 Zeichen

    Die Wiener Stadtwerke sind ein Konzern mit über 16.000 Mitarbeitern, die einen Umsatz von 3, 8 Mrd € in den Segmenten Energie, Verkehr, Bestattung und Friedhöfe sowie Garagierung erwirtschaften. Das Jahr 2012 war durch die (Nach)Dotierung von Pensionsrückstellungen belastet: der Jahresfehlbetrag belief sich auf über 0,9 Mrd €. Die Rückstellungen für Pensionsverpflichtungen erreichen respektable 3 Mrd €, das sind im Schnitt fast 200.000 Euro pro Beschäftigten, in Österreich ein beachtlicher Spitzenwert. 

    Obwohl der Personalstand kaum stieg, erhöhte sich der Aufwand für Löhne um über zehn Prozent, der Aufwand für Gehälter um über 25 Prozent (!). Die Wiener Stadtwerke sind ein Infrastrukturunternehmen oder anders ausgedrückt ein Versorgungsunternehmen, wobei sich die Frage stellt, wer eigentlich „versorgt“ wird – die BürgerInnen oder nicht vielmehr die eigenen Beschäftigten Die vier Vorstände werden eher knapp gehalten und beziehen 1,2 Millionen, der 8-köpfige Aufsichtsrat erhält gerade einmal 55.000 Euro. Die Organbezüge können nicht aufregen, aber es steht die Frage im Raum, ob auf den unteren Ebenen leistungsadäquat entlohnt wird. Nicht unerwähnt bleiben soll, dass auch eine umfangreiche Cross-Border-Leasing-Transaktion ihren Niederschlag in den Büchern gefunden hat. Die Eigenkapitalquote liegt bei 35 Prozent, die Verbindlichkeiten liegen bei über 1,4 Mrd €.

    Der Informationsgehalt des Geschäftsberichtes erreicht bei weitem nicht das erwartbare Niveau eines so grossen Wirtschaftsunternehmens. Vor allem die Erläuterungen sind zurückhaltend und selektiv. Manche Investionen, wie beispielsweise in den Verbund und in die Innkraftwerke, sind zu hinterfragen, ob es dabei wirklich um betriebswirtschaftliche Vorteile geht oder nicht eher darum nur (teure) Machtpositionen zu schaffen. Der Konzern ist aufgrund der hohen Zuschüsse für das Segment Verkehr nicht börsetauglich, doch der frische Wind einer Börsenotiz würde dem Unternehmen guttun.

    Die Wiener Stadtwerke gehören indirekt allen Wiener Bürgern und sollten transparenter und deutlicher im Interesse ihres indirekten Streubesitzes handeln.

     




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Inside Umbrella powered by wikifolio 04/25: Ritschy mit Umbrella stabil durch die Krise, hohe Cashposition und flexibler Blick




     

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, Addiko Bank, DO&CO, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, Zumtobel, Bawag, AT&S, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Marinomed Biotech, Mayr-Melnhof, OMV, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Oberbank AG Stamm, Agrana, Erste Group, FACC, Wienerberger, Amag, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, ATX.


    Random Partner

    Strabag
    Strabag SE ist ein europäischer Technologiekonzern für Baudienstleistungen. Das Angebot umfasst sämtliche Bereiche der Bauindustrie und deckt die gesamte Bauwertschöpfungskette ab. Durch das Engagement der knapp 72.000 MitarbeiterInnen erwirtschaftet das Unternehmen jährlich eine Leistung von rund 14 Mrd. Euro (Stand 06/17).

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Autor
    Wilhelm Rasinger
    http://www.iva.or.at


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Zalando
      BSN Vola-Event Volkswagen Vz.
      BSN Vola-Event Sartorius
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event Siemens Healthineers
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Porsche Automobil Holding
      BSN Vola-Event Münchener Rück
      BSN Vola-Event MTU Aero Engines

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Stakeholder des Wiener Kapitalmarkts optimistisch bzgl. Support durch neue Regierung

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 83/365: Die Stakeholder des Österreichischen Kapitalmarkts erhoffen sich Chancen bei der neuen Regierung, auf meine Frage antworteten Georg Knill (IV) und Christo...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Viktor Kolár
      Ostrava
      2010
      KANT

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h