29.05.2013, 2950 Zeichen
Indextrading, ETF Strategien, Algorythmen im Sekundentakt, quantitative Modelle, Finanzmathematik auf Nobelpreisniveau als alltägliches Brot. Unser Job ist schon gehörig spannend. Und dann kommen noch Politik und Volkswirte und dann haben wir den Markt … nicht ganz. Ein Faktor spielt immer im Hintergrund mit, und der ist das Wetter.
Die schiere Gewöhnlichkeit dieses Faktors lässt uns immer wieder dessen Einfluss übersehen, aber Fakt ist, dass nicht nur Wetteranomalien und Katastrophen, sondern unser ganz normales Durchschnittswetter eine große Rolle an den Märkten spielt.
Nicht erst seit sich unser Urahn Australopithecus in der afrikanischen Steppe sein Kreuz gerade gerichtet hat und sich auf die sprichwörtlichen Beine gestellt hat ist es wichtig Wolken zu studieren. Den Meteorologen kommt dank der steigenden Qualität ihrer Prognosen eine immer wichtigere Position zu. Klimaverschiebungen, kühler oder warmer Sommer, langer Winter, viel oder wenig Schnee, der Schmetterling in Peking der den Orkan im Pazifik auslöst.
Daher ist es wohl auch kein Wunder wenn wir in einem der gefühlt kältesten Frühlinge der letzten Jahre so eine Sehnsucht nach Wärme in uns spüren, dass Reisebüros boomen wie kaum zuvor. Eurokrise hin oder her ist egal, Hauptsache weg ins Warme. Die Performance der Reiseveranstalter an der Börse ist entsprechend Top. Natural Hedge quasi. Genauso, ob in den Alpen eh genug Schnee liegen geblieben ist. Nicht um den Frühlingsschilauf ins Portfolio zu argumentieren, aber für Versorger in Österreich ein untrüglicher Hinweis auf beruhigend abgesicherte Wasserführung für ihre Kraftwerke. Die Antwort auf den langen Winter finden wir auch in größeren volkswirtschaftlichen Faktoren: das Baugewerbe ist nach wie vor einer der wichtigsten Sektoren und Beschäftigung am Bau ein markanter BIP-Faktor. Und Versicherungen entdecken im Bedarf der Institutionellen Anleger nach höheren Renditen auf Anleihen die Refinanzierung ihrer eigenen Risiken via Katastrophenbonds.
Das emotional gute Gefühl wenn die Sonne scheint lässt inzwischen manche Analysten über den Einfluss des täglichen Wetters auf das generelle Entscheidungsverhalten von Investoren grübeln, ich denke aber da gehen wir vielleicht einen Schritt zu weit. Wer weiß schon welcher riesen Investor sich vom Wetter eine Kaufentscheidung entlocken lässt, und überall kann auch nicht gleichzeitig die Sonne scheinen. Trotz allem wird aber der Faktor „Klima“ immer mehr in unseren Portfolios spürbar. Vom Wasserversorger zum Düngemittelhersteller bis hin zum aus Angst vor Ölverknappung und Klimabewusstsein wachsenden Anteil von Elektroautos beherrscht uns das Wetter.
Manche Investoren beschäftigen sich bereits intensiv mit der Analyse langfristiger Wettertrends um ihre Asset Allokation entsprechend auszurichten. Wir tun das unbewusst auch im täglichen Blick nach Oben und aufs Thermometer. Aber eben noch unbewusst …
(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)
Börsepeople im Podcast S18/08: Max Pohanka
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, Porr, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, EVN, Verbund, Lenzing, FACC, Semperit, Zumtobel, Amag, AT&S, Bawag, CA Immo, Erste Group, Mayr-Melnhof, OMV, RBI, SBO, voestalpine, Wienerberger, Wolford, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.
Erste Asset Management
Die Erste Asset Management versteht sich als internationaler Vermögensverwalter und Asset Manager mit einer starken Position in Zentral- und Osteuropa. Hinter der Erste Asset Management steht die Finanzkraft der Erste Group Bank AG. Den Kunden wird ein breit gefächertes Spektrum an Investmentfonds und Vermögensverwaltungslösungen geboten.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Boersenradio Schlussbericht, Fr. 14.03.25 - Dank Schuldendeal ist DAX wieder bei 23.000 Punkten, BMW Gewinneinbruch
Der Schuldendeal der Ampelparteien treibt den DAX deutlich an: Er schließt mit einem Plus von 1,9 % bei 22.984 Punkten. Zeitweise überschritt er sogar die 23.000er-Marke. Profitieren konnten vor al...
Ulf Lundin
Pictures of a Family
2024
Skreid Publishing
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void
Joachim Brohm
Maser
2023
BR-ED
Miyako Ishiuchi
Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
1998
Sokyu-sha