Industrie-Stories werden wiederentdeckt (Wolfgang Matejka)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



22.05.2013, 3554 Zeichen



Aktienbörsen sind normalerweise aufgrund des Wachstums der Unternehmensgewinne für Anleger interessant. Warum diese Gewinne wachsen, ist vielen vielleicht egal, ein Grund für zunehmende moralisch ethische Auseinandersetzungen, aber dass sie wachsen ist für die positive Kursentwicklung essentiell. Soweit so Lehrbuch und Hausverstand. Für die Beurteilung der nachhaltigen Entwicklung unserer Aktienbörsen ist aber eine Analyse der unterliegenden ökonomischen Trends unausweichlich. Und bei denen tut sich gerade was.

Die Faktoren, die die neue Ordnung an den Aktienmärkten dominieren, sind Inflationserwartung, globales Wirtschaftswachstum, Rohstoffe, Emerging Markets und Energiewende mit passendem Industriecho in den USA.

Inflation als unerwünschter Endeffekt der Notenbankinterventionen hat lange Zeit die Maximen der Investoren geprägt. Das Lied vom Gold und die Suche nach stabilen und vor allem wachsenden Dividenden sprechen hier eine deutliche Sprache. Gleichzeitig waren diese Selektionen den Notenbanken selbst ganz recht, was sie wohl bereits hie und da zu den treuesten Investoren nach diesem Schema machte. Parallel dazu verschieben sich gerade leicht die globalen Wirtschaftsleistungen. Von den Emerging Markets weg, hin zu den USA, die gerade mit ihrem Schiefergas-Boom die historische Chance zur industriellen Führerschaft sichtbar nutzen wollen. Billige Energie war schon immer ein guter Motor für Gewinne.

An den Märkten und in den einzelnen Assetklassen sind die Effekte, selbst durch die Geldschwemme der Notenbanken hindurch zu erkennen: Rohstoffe verlieren ihren aggressiven Reiz weil China nicht mehr alles in Bausch und Bogen kauft, und weil viele Rohstoffe auch ersetzbar geworden sind. Deren Preise sinken daher bzw. steigen nicht mehr so stark. Wachstum aus den Sektoren der Grundstoffindustrie wird daher geringer. Dagegen besinnen sich Konsumenten im globalen Dorf auf ihre Rolle und kaufen viel bewusster ein als noch Jahre zuvor. Als Folge werden Konsumtrends nachhaltiger und stärker. Die Housing-Preise in USA sind kräftiges Beispiel dafür. Konsumtrends werden wichtiger, Rohstofftrends weniger. Die konsuminduzierte Inflation löst die rohstoffinduzierte Inflation ab. CPI gewinnt gegen PPI. Das ist eine gesunde Entwicklung. Mehr Chance für Angebot und Nachfrage und mehr Vielfalt im Investment. Mehr abgesichertes Wachstum.

Kein Wunder daher, dass die USA inzwischen ihre Industrie wiederentdecken. Ebenso kein Wunder, dass Investoren, und hier besonders die US-amerikanischen, auf diese Stories scharf sind. Ganz einfach weil sie berechenbarer sind, als die schiere Hoffnung auf die Käufe von Notenbanken. Und ebenso easy zu erwarten, dass die globale Schnäppchenjagd zuerst die liquiden Märkte abgrast. Sonst hat man eine gute Idee gehabt, aber nichts im Portefeuille. Nachdem die Story(ies) aber wirklich nachhaltig zu sein scheint(scheinen), ergibt sich automatisch ein Trend hin zur Kaskade in der Schnäppchenjagd. Das Wachstum, das man findet, baut nämlich nicht mehr auf dem simplen Preiserhöhen aufgrund steigender Grundstoffpreise auf, sondern auf der gefundenen Qualität im Produkt. Es werden immer geringer liquide aber um nichts uninteressantere Märkte gesucht und, aufgrund der manchmal unfassbaren Verkaufswellen der letzten Jahre, auch gefunden. Europa ist so ein Platz. Da lohnt sich das Fischen. Ob einzelne Märkte oder in zunehmendem Masse Sektoren und Unternehmen ist da nur mehr die Fleißaufgabe.

Ein Riesenschritt zur „Normalität“ nach der Krise …

 

(Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




 

Bildnachweis

1. RHI Imagebild - Konverter (Stahlindustrie) , (© RHI Homepage)   >> Öffnen auf photaq.com

2. Constantia Flexibles übernimmt die Spear-Gruppe, einen Hersteller von Selbstklebeetiketten für die Getränkeindustrie (c) Aussendung   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

VAS AG
Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Constantia Flexibles übernimmt die Spear-Gruppe, einen Hersteller von Selbstklebeetiketten für die Getränkeindustrie (c) Aussendung


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(3), Andritz(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
    BSN Vola-Event CA Immo
    Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
    Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)

    Featured Partner Video

    Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

    Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

    Books josefchladek.com

    Bernard Larsson
    Die ganze Stadt Berlin. Politische Fotos
    1964
    Nannen-Verlag

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
    Islands of the Blest
    2014
    Twin Palms Publishers

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Industrie-Stories werden wiederentdeckt (Wolfgang Matejka)


    22.05.2013, 3554 Zeichen

    Aktienbörsen sind normalerweise aufgrund des Wachstums der Unternehmensgewinne für Anleger interessant. Warum diese Gewinne wachsen, ist vielen vielleicht egal, ein Grund für zunehmende moralisch ethische Auseinandersetzungen, aber dass sie wachsen ist für die positive Kursentwicklung essentiell. Soweit so Lehrbuch und Hausverstand. Für die Beurteilung der nachhaltigen Entwicklung unserer Aktienbörsen ist aber eine Analyse der unterliegenden ökonomischen Trends unausweichlich. Und bei denen tut sich gerade was.

    Die Faktoren, die die neue Ordnung an den Aktienmärkten dominieren, sind Inflationserwartung, globales Wirtschaftswachstum, Rohstoffe, Emerging Markets und Energiewende mit passendem Industriecho in den USA.

    Inflation als unerwünschter Endeffekt der Notenbankinterventionen hat lange Zeit die Maximen der Investoren geprägt. Das Lied vom Gold und die Suche nach stabilen und vor allem wachsenden Dividenden sprechen hier eine deutliche Sprache. Gleichzeitig waren diese Selektionen den Notenbanken selbst ganz recht, was sie wohl bereits hie und da zu den treuesten Investoren nach diesem Schema machte. Parallel dazu verschieben sich gerade leicht die globalen Wirtschaftsleistungen. Von den Emerging Markets weg, hin zu den USA, die gerade mit ihrem Schiefergas-Boom die historische Chance zur industriellen Führerschaft sichtbar nutzen wollen. Billige Energie war schon immer ein guter Motor für Gewinne.

    An den Märkten und in den einzelnen Assetklassen sind die Effekte, selbst durch die Geldschwemme der Notenbanken hindurch zu erkennen: Rohstoffe verlieren ihren aggressiven Reiz weil China nicht mehr alles in Bausch und Bogen kauft, und weil viele Rohstoffe auch ersetzbar geworden sind. Deren Preise sinken daher bzw. steigen nicht mehr so stark. Wachstum aus den Sektoren der Grundstoffindustrie wird daher geringer. Dagegen besinnen sich Konsumenten im globalen Dorf auf ihre Rolle und kaufen viel bewusster ein als noch Jahre zuvor. Als Folge werden Konsumtrends nachhaltiger und stärker. Die Housing-Preise in USA sind kräftiges Beispiel dafür. Konsumtrends werden wichtiger, Rohstofftrends weniger. Die konsuminduzierte Inflation löst die rohstoffinduzierte Inflation ab. CPI gewinnt gegen PPI. Das ist eine gesunde Entwicklung. Mehr Chance für Angebot und Nachfrage und mehr Vielfalt im Investment. Mehr abgesichertes Wachstum.

    Kein Wunder daher, dass die USA inzwischen ihre Industrie wiederentdecken. Ebenso kein Wunder, dass Investoren, und hier besonders die US-amerikanischen, auf diese Stories scharf sind. Ganz einfach weil sie berechenbarer sind, als die schiere Hoffnung auf die Käufe von Notenbanken. Und ebenso easy zu erwarten, dass die globale Schnäppchenjagd zuerst die liquiden Märkte abgrast. Sonst hat man eine gute Idee gehabt, aber nichts im Portefeuille. Nachdem die Story(ies) aber wirklich nachhaltig zu sein scheint(scheinen), ergibt sich automatisch ein Trend hin zur Kaskade in der Schnäppchenjagd. Das Wachstum, das man findet, baut nämlich nicht mehr auf dem simplen Preiserhöhen aufgrund steigender Grundstoffpreise auf, sondern auf der gefundenen Qualität im Produkt. Es werden immer geringer liquide aber um nichts uninteressantere Märkte gesucht und, aufgrund der manchmal unfassbaren Verkaufswellen der letzten Jahre, auch gefunden. Europa ist so ein Platz. Da lohnt sich das Fischen. Ob einzelne Märkte oder in zunehmendem Masse Sektoren und Unternehmen ist da nur mehr die Fleißaufgabe.

    Ein Riesenschritt zur „Normalität“ nach der Krise …

     

    (Von: Wolfgang Matejka, Bilder von Wolfgang HIER)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 91/365: Jim Rogers spoilerte - wer die Wiener Börse im Q1 dann echt wachgeküsst hat




     

    Bildnachweis

    1. RHI Imagebild - Konverter (Stahlindustrie) , (© RHI Homepage)   >> Öffnen auf photaq.com

    2. Constantia Flexibles übernimmt die Spear-Gruppe, einen Hersteller von Selbstklebeetiketten für die Getränkeindustrie (c) Aussendung   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, VIG, Pierer Mobility, Agrana, Zumtobel, Lenzing, DO&CO, Frequentis, Addiko Bank, Bawag, CA Immo, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom, RBI, Stadlauer Malzfabrik AG, Oberbank AG Stamm, Warimpex, Austriacard Holdings AG, Amag, Flughafen Wien, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    VAS AG
    Die VAS AG ist ein Komplettanbieter für feststoffbefeuerte Anlagen zur Erzeugung von Wärme und Strom mit über 30-jähriger Erfahrung. Wir planen, bauen und warten Anlagen im Bereich von 2 bis 30 MW für private, industrielle und öffentliche Kunden in ganz Europa. Wir entwickeln maßgefertigte Projekte ganz nach den Bedürfnissen unserer Kunden durch innovative Lösungen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Constantia Flexibles übernimmt die Spear-Gruppe, einen Hersteller von Selbstklebeetiketten für die Getränkeindustrie (c) Aussendung


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: DO&CO(3), Andritz(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Porr(1), RBI(1), Palfinger(1), DO&CO(1), Strabag(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Bawag 2.84%, Rutsch der Stunde: Kapsch TrafficCom -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Fabasoft(3), Kontron(1)
      BSN Vola-Event CA Immo
      Star der Stunde: Rosenbauer 1.71%, Rutsch der Stunde: Lenzing -1.01%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(3), RBI(1)
      Star der Stunde: Andritz 1.93%, Rutsch der Stunde: RHI Magnesita -1.1%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 15-16: Porr(3)

      Featured Partner Video

      Boersenradio.de Schlussbericht, Mo., 17.03.25, Warten auf Billionen-Wumms - DAX mit politischem Schwung bei 23.155 Punkt

      Der DAX schloss zu Wochenbeginn freundlich bei 23.155 Punkten (+0,7 %). Anleger warten gespannt auf die morgige Bundestagssitzung, die über das milliardenschwere Finanzpaket der neuen Regierung ent...

      Books josefchladek.com

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Nikita Teryoshin
      O Tannenbaum
      2024
      pupupublishing

      h