Magazine aktuell


#gabb aktuell



16.05.2013, 2708 Zeichen

 Nun mach ich mir aber wirklich Sorgen um die Zukunft des weiblichen Teils unserer Gesellschaft: Nicht nur, dass das Ehegattensplitting mal wieder zu Disposition steht, nun werden womöglich auch noch die Ein- und Zwei-Cent-Münzen im Euroraum abgeschafft. Womit sollen wir dann künftig unsere Brautschuhe bezahlen? Etwa mit der Kreditkarte? Wie unromantisch! Aber vermutlich würden die Brautmodengeschäfte vor allen anderen Einzelhändler von der Abschaffung des Mini-Münzgelds profitieren. Vielleicht ist es an der Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden?


Die EU-Kommission prüft derzeit, ob sie die Kleinmünzen abschaffen soll. Aber auch andere Optionen gäbe es, wie etwa die Kosten für die Münzproduktion mit Hilfe günstigerer Materialien zu senken. Denn aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise sind die kupferhaltigen Kleinmünzen längst ein Zuschussgeschäft, die Produktion teurer als der Nennwert. Seit der Einführung des Euro-Bargeldes im Jahr 2002 habe sich diese Differenz auf rund 1,4 Milliarden Euro summiert, schreibt die EU-Kommission.

Die Mini-Münzen sind vor allem deshalb derzeit von Bedeutung, weil sie dem Handel psychologische Blender-Preise wie 49,99 oder 99 Cent möglich machen – und eben nicht 50 Euro oder ein Euro. Vielleicht nehmen die Einzelhändler dann künftig 49,95 Euro oder 95 Cent, um den psychologischen Effekt, den wir ja alle noch nie durchschaut haben, aufrecht zu erhalten. In Summe wäre das eine nette Preissenkung, aber vermutlich bin ich hier viel zu optimistisch.

Die Mini-Münzen sind allerdings auch vom Handling her aufwändig – nicht nur in den Brautmodegeschäften. Mit der Abschaffung könnte es an allen Ladenkassen schneller gehen – und die Portemonaies der Verbraucher blieben leichter. Und über die Jahre würde man einiges an Lebenszeit einsparen: Denn bei fast jedem Einkauf vergeudet man ein paar wertvolle Sekunden seines Lebens damit, einzelne Cents aus dem Portemonnaie zu kramen, um dem Verkäufer selbiges zu ersparen.

Die Deutsche Bundesbank lehnt indes die Abschaffung der Kleinmünzen ab und verweist auf die Tradition der D-Mark und des Pfennigs – zumal eine überwältigende Mehrheit der Deutschen einer Umfrage nach viel von dem Sprichwort hält: „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“

Aber Taler und Pfennig sind passé (und was mit dem Euro passiert, wird an dieser Stelle nicht thematisiert)  – und in anderen europäischen Ländern werden längst Beiträge an der Ladenkasse auf fünf Cent auf- oder abgerundet, so etwa in den Niederlanden. Dass solch eine Abschaffung in der Praxis funktionieren könnte, zeigen diese Beispiele. Und sogar die trickreichen ,99-Preise könnten dann beibehalten werden.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




 

Bildnachweis

1. Euro Cent Münzen, Münzstapel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

2.

Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


Random Partner

wienerberger
wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
    Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
    Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Amag
    BSN MA-Event Semperit

    Featured Partner Video

    600 oder 20.000 in der 3.Liga

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

    Books josefchladek.com

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Tony Dočekal
    The Color of Money and Trees
    2024
    Void

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Manolis Coupe-Kalomiris
    Electricity
    2024
    Nearest Truth

    Ein- und Zwei-Cent-Münzen: EU-Kommission stellt Kleingeld auf den Prüfstand (Brigitte Watermann)


    16.05.2013, 2708 Zeichen

     Nun mach ich mir aber wirklich Sorgen um die Zukunft des weiblichen Teils unserer Gesellschaft: Nicht nur, dass das Ehegattensplitting mal wieder zu Disposition steht, nun werden womöglich auch noch die Ein- und Zwei-Cent-Münzen im Euroraum abgeschafft. Womit sollen wir dann künftig unsere Brautschuhe bezahlen? Etwa mit der Kreditkarte? Wie unromantisch! Aber vermutlich würden die Brautmodengeschäfte vor allen anderen Einzelhändler von der Abschaffung des Mini-Münzgelds profitieren. Vielleicht ist es an der Zeit, alte Zöpfe abzuschneiden?


    Die EU-Kommission prüft derzeit, ob sie die Kleinmünzen abschaffen soll. Aber auch andere Optionen gäbe es, wie etwa die Kosten für die Münzproduktion mit Hilfe günstigerer Materialien zu senken. Denn aufgrund der gestiegenen Rohstoffpreise sind die kupferhaltigen Kleinmünzen längst ein Zuschussgeschäft, die Produktion teurer als der Nennwert. Seit der Einführung des Euro-Bargeldes im Jahr 2002 habe sich diese Differenz auf rund 1,4 Milliarden Euro summiert, schreibt die EU-Kommission.

    Die Mini-Münzen sind vor allem deshalb derzeit von Bedeutung, weil sie dem Handel psychologische Blender-Preise wie 49,99 oder 99 Cent möglich machen – und eben nicht 50 Euro oder ein Euro. Vielleicht nehmen die Einzelhändler dann künftig 49,95 Euro oder 95 Cent, um den psychologischen Effekt, den wir ja alle noch nie durchschaut haben, aufrecht zu erhalten. In Summe wäre das eine nette Preissenkung, aber vermutlich bin ich hier viel zu optimistisch.

    Die Mini-Münzen sind allerdings auch vom Handling her aufwändig – nicht nur in den Brautmodegeschäften. Mit der Abschaffung könnte es an allen Ladenkassen schneller gehen – und die Portemonaies der Verbraucher blieben leichter. Und über die Jahre würde man einiges an Lebenszeit einsparen: Denn bei fast jedem Einkauf vergeudet man ein paar wertvolle Sekunden seines Lebens damit, einzelne Cents aus dem Portemonnaie zu kramen, um dem Verkäufer selbiges zu ersparen.

    Die Deutsche Bundesbank lehnt indes die Abschaffung der Kleinmünzen ab und verweist auf die Tradition der D-Mark und des Pfennigs – zumal eine überwältigende Mehrheit der Deutschen einer Umfrage nach viel von dem Sprichwort hält: „Wer den Pfennig nicht ehrt, ist des Talers nicht wert.“

    Aber Taler und Pfennig sind passé (und was mit dem Euro passiert, wird an dieser Stelle nicht thematisiert)  – und in anderen europäischen Ländern werden längst Beiträge an der Ladenkasse auf fünf Cent auf- oder abgerundet, so etwa in den Niederlanden. Dass solch eine Abschaffung in der Praxis funktionieren könnte, zeigen diese Beispiele. Und sogar die trickreichen ,99-Preise könnten dann beibehalten werden.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten




     

    Bildnachweis

    1. Euro Cent Münzen, Münzstapel , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    2.

    Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.


    Random Partner

    wienerberger
    wienerberger ist einer der führenden Anbieter von innovativen, ökologischen Lösungen für die gesamte Gebäudehülle in den Bereichen Neubau und Renovierung sowie für Infrastruktur im Wasser- und Energiemanagement.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner




    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: Porr(1), EVN(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Wienerberger(1), Strabag(1), voestalpine(1)
      Star der Stunde: Polytec Group 7.98%, Rutsch der Stunde: Pierer Mobility -2.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(5), Fabasoft(2), RBI(1), VIG(1), Bawag(1), Strabag(1)
      Star der Stunde: Austriacard Holdings AG 1.64%, Rutsch der Stunde: Semperit -6.62%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Kontron(2), AT&S(2), DO&CO(2), FACC(2), RBI(2), Semperit(2), Strabag(2), voestalpine(2), Lenzing(1), Bawag(1)
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Amag
      BSN MA-Event Semperit

      Featured Partner Video

      600 oder 20.000 in der 3.Liga

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 2. A...

      Books josefchladek.com

      Miyako Ishiuchi
      Yokosuka again 1980-1990 (石内 都)
      1998
      Sokyu-sha

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      Ruth Lauer Manenti
      I Imagined It Empty
      2024
      RM

      h