Magazine aktuell


#gabb aktuell



26.04.2013, 2839 Zeichen

 von 

Professor Klaus Mangold, seit vielen Jahren einer der profiliertesten Kenner Osteuropas, sieht große Probleme voraus, wenn es nicht gelingt, die zunehmende politische Isolation Russlands aufzuhalten. "Es ist in unserem eigenen Interesse, keinen kalten Frieden mit Russland zu haben", betonte er in einem Vortrag im Münchner ifo-Institut.

Mangold war nach Vorstands-Stationen bei Quelle und Daimler von 2000 bis 2010 Vorsitzender des einflussreichen Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft und hält auch jetzt in der "Rente" noch viele Kontakte nach Mittel- und Osteuropa. Er sieht die EU und Deutschland in der Pflicht, sich viel stärker mit Russland zu beschäftigen und das Riesenreich nicht weiter zu isolieren. Die Regierung in Moskau fühle sich durch viele Aktivitäten des Westens zunehmend angegriffen, von der Raketenabwehr in Polen über die Visumspflicht bis zum Bemühen der EU, den wirtschaftlich eng mit Russland verbundenen Nachbarn Ukraine in die Wirtschaftsgemeinschaft aufzunehmen.

Mangold weiß um die demokratischen Defizite in Russland, aber die ließen sich nicht mit zu starkem Druck aus dem Westen beseitigen sondern durch bessere Zusammenarbeit - vor allem in der Wirtschaft. Russland hat seiner Ansicht nach "noch nicht den Weg zu dem für das Land passenden Wirtschaftssystem gefunden". Dabei müsse man Moskau helfen, zumal das schwächere Wachstum den Reformdruck erhöhe und die Regierung offener für Kooperationen mache, wie die Hannover Messe gezeigt habe. 

Mangold sieht trotz aller Probleme wie Korruption und einseitiger Ausrichtung auf den Rohstoffsektor durchaus Fortschritte in der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands, insbesondere sei die Rechtssicherheit für Ausländer inzwischen recht groß. Was Russland fehle, sei ein gesunder Mittelstand. Bei dessen Aufbau könne Deutschland als Vorbild und Partner dienen. Der Ost-Experte verweist auf das große Wachstumspotenzial in Russland außerhalb des Energiebereichs, das es zu heben gelte. So entwickle sich der Automarkt zu einem der größten der Welt. Die Dynamik beschränke sich ohnehin längst nicht mehr auf die Zentren Moskau und St- Petersburg, sondern habe auch die nächstgrößeren Städte erreicht, in denen eine kaufkräftige Mittelschicht entstehe.

Die Börse scheint den Chancen Russlands allerdings zurzeit viel weniger zu trauen als in all den Jahren zuvor. Denn mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter fünf ist Russland der mit Abstand billigste Markt unter allen größeren Ländern. Die Bewertung ist nicht einmal halb so hoch wie im Durchschnitt aller Schwellenländer und die Dividendenrenditen erreichen bei manchen Aktien zweistellige Werte. Daran wird sich vermutlich auch so lange nichts ändern, bis die dicke Eisschicht zwischen dem Westen und Russland zu schmelzen beginnt.

Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




 

Bildnachweis

1. Matroschka-, Babuschka-Puppe (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


Random Partner

OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Ausgewählte Events von BSN-Partnern


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Deutsche Post
    Star der Stunde: RHI Magnesita 1.27%, Rutsch der Stunde: FACC -5.03%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(6), voestalpine(1)
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event FACC
    BSN MA-Event Siemens Energy
    BSN MA-Event Airbus Group
    BSN MA-Event Bayer
    BSN MA-Event BASF

    Featured Partner Video

    D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

    Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

    Books josefchladek.com

    Robert Longo
    Men in the Cities
    2009
    Schirmer / Mosel

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Joachim Brohm
    Maser
    2023
    BR-ED

    Herbert Schwöbel & Günther Kieser
    Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
    1964
    Hessischer Rundfunk

    Ruth Lauer Manenti
    I Imagined It Empty
    2024
    RM

    Russland-Aktien in Zeiten des Kalten Friedens (Hans G. Linder)


    26.04.2013, 2839 Zeichen

     von 

    Professor Klaus Mangold, seit vielen Jahren einer der profiliertesten Kenner Osteuropas, sieht große Probleme voraus, wenn es nicht gelingt, die zunehmende politische Isolation Russlands aufzuhalten. "Es ist in unserem eigenen Interesse, keinen kalten Frieden mit Russland zu haben", betonte er in einem Vortrag im Münchner ifo-Institut.

    Mangold war nach Vorstands-Stationen bei Quelle und Daimler von 2000 bis 2010 Vorsitzender des einflussreichen Ostausschusses der Deutschen Wirtschaft und hält auch jetzt in der "Rente" noch viele Kontakte nach Mittel- und Osteuropa. Er sieht die EU und Deutschland in der Pflicht, sich viel stärker mit Russland zu beschäftigen und das Riesenreich nicht weiter zu isolieren. Die Regierung in Moskau fühle sich durch viele Aktivitäten des Westens zunehmend angegriffen, von der Raketenabwehr in Polen über die Visumspflicht bis zum Bemühen der EU, den wirtschaftlich eng mit Russland verbundenen Nachbarn Ukraine in die Wirtschaftsgemeinschaft aufzunehmen.

    Mangold weiß um die demokratischen Defizite in Russland, aber die ließen sich nicht mit zu starkem Druck aus dem Westen beseitigen sondern durch bessere Zusammenarbeit - vor allem in der Wirtschaft. Russland hat seiner Ansicht nach "noch nicht den Weg zu dem für das Land passenden Wirtschaftssystem gefunden". Dabei müsse man Moskau helfen, zumal das schwächere Wachstum den Reformdruck erhöhe und die Regierung offener für Kooperationen mache, wie die Hannover Messe gezeigt habe. 

    Mangold sieht trotz aller Probleme wie Korruption und einseitiger Ausrichtung auf den Rohstoffsektor durchaus Fortschritte in der wirtschaftlichen Entwicklung Russlands, insbesondere sei die Rechtssicherheit für Ausländer inzwischen recht groß. Was Russland fehle, sei ein gesunder Mittelstand. Bei dessen Aufbau könne Deutschland als Vorbild und Partner dienen. Der Ost-Experte verweist auf das große Wachstumspotenzial in Russland außerhalb des Energiebereichs, das es zu heben gelte. So entwickle sich der Automarkt zu einem der größten der Welt. Die Dynamik beschränke sich ohnehin längst nicht mehr auf die Zentren Moskau und St- Petersburg, sondern habe auch die nächstgrößeren Städte erreicht, in denen eine kaufkräftige Mittelschicht entstehe.

    Die Börse scheint den Chancen Russlands allerdings zurzeit viel weniger zu trauen als in all den Jahren zuvor. Denn mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von unter fünf ist Russland der mit Abstand billigste Markt unter allen größeren Ländern. Die Bewertung ist nicht einmal halb so hoch wie im Durchschnitt aller Schwellenländer und die Dividendenrenditen erreichen bei manchen Aktien zweistellige Werte. Daran wird sich vermutlich auch so lange nichts ändern, bis die dicke Eisschicht zwischen dem Westen und Russland zu schmelzen beginnt.

    Mehr unter http://finanzjournalisten.blogspot.co.at/



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 92/365: Ich beantworte 5 HörerInnen-Fragen zum Aktienmarkt so gut es geht, so weit ich darf (1)




     

    Bildnachweis

    1. Matroschka-, Babuschka-Puppe (c) Martina Draper   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Porr, FACC, DO&CO, Agrana, Frequentis, Pierer Mobility, Lenzing, Semperit, AT&S, CA Immo, Josef Manner & Comp. AG, Palfinger, Stadlauer Malzfabrik AG, Warimpex, Addiko Bank, Flughafen Wien, Oberbank AG Stamm, Zumtobel, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Amag, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, VIG, DAIMLER TRUCK HLD..., Volkswagen Vz., BASF, Airbus Group, Bayer.


    Random Partner

    OeKB
    Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Ausgewählte Events von BSN-Partnern


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Deutsche Post
      Star der Stunde: RHI Magnesita 1.27%, Rutsch der Stunde: FACC -5.03%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 8-9: Kontron(6), voestalpine(1)
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event FACC
      BSN MA-Event Siemens Energy
      BSN MA-Event Airbus Group
      BSN MA-Event Bayer
      BSN MA-Event BASF

      Featured Partner Video

      D&D Research Rendezvous #12: Trump ein Börse-Fail, Europa-Aktien auch im Q2 besser? Dazu Merz-Ausgaben, Lost Decade in Österreich

      Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 12 hat den Zeitstempel Ende Q1/25. Was sagt Gunter zu...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Robert Longo
      Men in the Cities
      2009
      Schirmer / Mosel

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      h