Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.04.2013, 4150 Zeichen

 Hinweis: Einen Fotomischmasch kann man jederzeit HIER AUFRUFEN . 

Begehrter Pass: Die Schweiz verzeichnet mit 69 Einbürgerungen auf 1000 Einheimische die höchste Einbürgerungsrate der OECD. Am wenigsten gefragt sind die Staatsbürgerschaften von Polen und Mexiko. Mehr Infos in "International Migration Outlook 2012" unter http://bit.ly/MTHX82 (S. 53)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_5329



Mein Haus, mein Auto, meine Schulden: Dänische Privathaushalte haben OECD-weit die höchsten Verbindlichkeiten. Die Kredite bei unseren Nachbarn belaufen sich im Schnitt auf 300 Prozent des verfügbaren Bruttoeinkommens! Mehr Infos in "OECD Economic Surveys: Slovenia 2013" unter http://bit.ly/108VWRr (S. 15/16)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_5094



Groß-Spritannien: Nirgendwo in der OECD zahlen Verbraucher so viele Steuern auf Benzin und Diesel wie in Großbritannien. Von jedem Pfund für Kraftstoff gehen fast 60 Pence an den Staat. Mehr Infos in "OECD Economic Surveys: China 2013" unter http://bit.ly/12ceMoA (S. 54/55)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_5081



Land der aufgehenden Ideen: Gemessen an der Einwohnerzahl melden japanische Erfinder drei Mal so viele Patente an wie OECD-Länder im Durchschnitt. Schweizer folgen auf Platz zwei der erfinderischen Nationen. Mehr Infos in "OECD Factbook 2013" unter http://bit.ly/16M6Co5 (S. 154f.)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4897



(K)Einer für alles? Gab es früher in Europa mehr Allgemeinmediziner als Fachärzte, so ist das Verhältnis heute umgekehrt. Vor allem in Osteuropa sind Hausärzte inzwischen rar. Mehr Infos in Health at a Glance: Europe 2012, S.68/69 unter http://bit.ly/XEZzgw 
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4898



Arme Alte: In Korea leben 45 Prozent der Senioren mit weniger als 50 Prozent des mittleren Haushaltseinkommens. In Deutschland und Österreich liegt die Altersarmut weit unter dem OECD-Schnitt von 13,5 Prozent. Mehr Infos in "OECD Factbook 2013" unter http://bit.ly/10TpIq8 (S. 265)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4899



Land der aufgehenden Ideen: Gemessen an der Einwohnerzahl melden japanische Erfinder drei Mal so viele Patente an wie OECD-Länder im Durchschnitt. Schweizer folgen auf Platz zwei der erfinderischen Nationen. Mehr Infos in "OECD Factbook 2013" unter http://bit.ly/16M6Co5 (S. 154f.)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4849



Kostbare Ressourcen: Immer mehr deutschen Unternehmen mangelt es an Fachkräften. Im Saarland und in Schleswig-Holstein erwartete 2010 etwa jeder dritte Betrieb Engpässe. Mehr Infos in "Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte: Deutschland" unter http://bit.ly/ZcNPNo (S. 41)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4728



Gegen den Trend: Deutschland ist das einzige OECD-Land, das im Jahr 2025 wahrscheinlich weniger Alleinerziehende haben wird als heute. Auch hier trennen sich immer mehr Elternpaare, es werden aber auch immer weniger Kinder geboren. Mehr Infos in "The Future of Families to 2030" unter http://bit.ly/ZztxfZ (S. 19/20)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4610



Hips are hip: Nirgendwo in der OECD werden Hüftgelenke so häufig ersetzt wie in den deutschsprachigen Ländern: Deutschland hat 295 Operationen auf 100.000 Einwohner, Schweiz 266 und Österreich 249. Mehr Infos auf Seite 22/23 in "Waiting Time Policies in the Health Sector" unter http://bit.ly/17ezN4q
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4519



Masse in Klasse: In Mexiko kommen im Primarbereich 28 Schüler auf einen Lehrer, in Österreich und der Schweiz etwa halb so viele. Deutschland liegt knapp über dem OECD-Durchschnitt von 16. Mehr Infos in Bildung auf einen Blick 2012 unter http://bit.ly/P7gKz6 (S. 543)
Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4508





BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 51/365: Die Österreich-Aktienstars in der Late Night Show von gettex & Baader Bank




 

Bildnachweis

1. Groß-Spritannien: Nirgendwo in der OECD zahlen Verbraucher so viele Steuern auf Benzin und Diesel wie in Großbritannien. Von jedem Pfund für Kraftstoff gehen fast 60 Pence an den Staat. Mehr Infos in , (© OECD)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Lenzing, Semperit, SBO, Österreichische Post, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, CA Immo, voestalpine, Zumtobel, Amag, AT&S, Porr, Warimpex, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Erste Group, Agrana, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Andritz
Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

>> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Wienerberger(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(3)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Flughafen Wien(1), RBI(1), Wienerberger(1), DO&CO(1)
    Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.21%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Immofinanz(2), Semperit(1), Wienerberger(1), RBI(1)
    BSN MA-Event MTU Aero Engines
    Star der Stunde: Amag 2.48%, Rutsch der Stunde: SBO -1.35%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(3), Immofinanz(1)

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 35/365: Wie die Herren Klasmann und Drastil eine Änderung des ATX-Regelwerks bewirkten

    Episode 35/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern ist die ATX-Beobachtungsliste für Jänner gekommen, es kündigen sich keine Änderungen per März an, einzig eine Namensän...

    Books josefchladek.com

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Claudia Andujar & George Love
    Amazônia
    1978
    Editora Praxis

    Shin Yanagisawa
    Tracks of the City
    1978
    Asahi Sonorama

    Bryan Schutmaat
    Sons of the living
    2024
    Trespasser

    Peter Coeln
    Ren Hang
    2024
    dienacht

    Elf starke Grafiken der OECD


    21.04.2013, 4150 Zeichen

     Hinweis: Einen Fotomischmasch kann man jederzeit HIER AUFRUFEN . 

    Begehrter Pass: Die Schweiz verzeichnet mit 69 Einbürgerungen auf 1000 Einheimische die höchste Einbürgerungsrate der OECD. Am wenigsten gefragt sind die Staatsbürgerschaften von Polen und Mexiko. Mehr Infos in "International Migration Outlook 2012" unter http://bit.ly/MTHX82 (S. 53)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_5329



    Mein Haus, mein Auto, meine Schulden: Dänische Privathaushalte haben OECD-weit die höchsten Verbindlichkeiten. Die Kredite bei unseren Nachbarn belaufen sich im Schnitt auf 300 Prozent des verfügbaren Bruttoeinkommens! Mehr Infos in "OECD Economic Surveys: Slovenia 2013" unter http://bit.ly/108VWRr (S. 15/16)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_5094



    Groß-Spritannien: Nirgendwo in der OECD zahlen Verbraucher so viele Steuern auf Benzin und Diesel wie in Großbritannien. Von jedem Pfund für Kraftstoff gehen fast 60 Pence an den Staat. Mehr Infos in "OECD Economic Surveys: China 2013" unter http://bit.ly/12ceMoA (S. 54/55)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_5081



    Land der aufgehenden Ideen: Gemessen an der Einwohnerzahl melden japanische Erfinder drei Mal so viele Patente an wie OECD-Länder im Durchschnitt. Schweizer folgen auf Platz zwei der erfinderischen Nationen. Mehr Infos in "OECD Factbook 2013" unter http://bit.ly/16M6Co5 (S. 154f.)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4897



    (K)Einer für alles? Gab es früher in Europa mehr Allgemeinmediziner als Fachärzte, so ist das Verhältnis heute umgekehrt. Vor allem in Osteuropa sind Hausärzte inzwischen rar. Mehr Infos in Health at a Glance: Europe 2012, S.68/69 unter http://bit.ly/XEZzgw 
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4898



    Arme Alte: In Korea leben 45 Prozent der Senioren mit weniger als 50 Prozent des mittleren Haushaltseinkommens. In Deutschland und Österreich liegt die Altersarmut weit unter dem OECD-Schnitt von 13,5 Prozent. Mehr Infos in "OECD Factbook 2013" unter http://bit.ly/10TpIq8 (S. 265)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4899



    Land der aufgehenden Ideen: Gemessen an der Einwohnerzahl melden japanische Erfinder drei Mal so viele Patente an wie OECD-Länder im Durchschnitt. Schweizer folgen auf Platz zwei der erfinderischen Nationen. Mehr Infos in "OECD Factbook 2013" unter http://bit.ly/16M6Co5 (S. 154f.)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4849



    Kostbare Ressourcen: Immer mehr deutschen Unternehmen mangelt es an Fachkräften. Im Saarland und in Schleswig-Holstein erwartete 2010 etwa jeder dritte Betrieb Engpässe. Mehr Infos in "Zuwanderung ausländischer Arbeitskräfte: Deutschland" unter http://bit.ly/ZcNPNo (S. 41)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4728



    Gegen den Trend: Deutschland ist das einzige OECD-Land, das im Jahr 2025 wahrscheinlich weniger Alleinerziehende haben wird als heute. Auch hier trennen sich immer mehr Elternpaare, es werden aber auch immer weniger Kinder geboren. Mehr Infos in "The Future of Families to 2030" unter http://bit.ly/ZztxfZ (S. 19/20)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4610



    Hips are hip: Nirgendwo in der OECD werden Hüftgelenke so häufig ersetzt wie in den deutschsprachigen Ländern: Deutschland hat 295 Operationen auf 100.000 Einwohner, Schweiz 266 und Österreich 249. Mehr Infos auf Seite 22/23 in "Waiting Time Policies in the Health Sector" unter http://bit.ly/17ezN4q
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4519



    Masse in Klasse: In Mexiko kommen im Primarbereich 28 Schüler auf einen Lehrer, in Österreich und der Schweiz etwa halb so viele. Deutschland liegt knapp über dem OECD-Durchschnitt von 16. Mehr Infos in Bildung auf einen Blick 2012 unter http://bit.ly/P7gKz6 (S. 543)
    Aus: OECD-Statistiken, April 2013 
    http://www.finanzmarktfoto.at/page/index/341#bild_4508





    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 51/365: Die Österreich-Aktienstars in der Late Night Show von gettex & Baader Bank




     

    Bildnachweis

    1. Groß-Spritannien: Nirgendwo in der OECD zahlen Verbraucher so viele Steuern auf Benzin und Diesel wie in Großbritannien. Von jedem Pfund für Kraftstoff gehen fast 60 Pence an den Staat. Mehr Infos in , (© OECD)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:RHI Magnesita, Rosenbauer, Strabag, Lenzing, Semperit, SBO, Österreichische Post, VIG, Rosgix, Frequentis, Wienerberger, CA Immo, voestalpine, Zumtobel, Amag, AT&S, Porr, Warimpex, SW Umwelttechnik, Oberbank AG Stamm, Erste Group, Agrana, EVN, Flughafen Wien, OMV, Palfinger, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Andritz
    Andritz ist ein österreichischer Konzern für Maschinen- und Anlagenbau mit Hauptsitz in Graz. Benannt ist das Unternehmen nach dem Grazer Stadtbezirk Andritz. Das Unternehmen notiert an der Wiener Börse und unterhält weltweit mehr als 250 Produktionsstätten sowie Service- und Vertriebsgesellschaften.

    >> Besuchen Sie 68 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 22-23: Wienerberger(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 21-22: Kontron(3)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 19-20: VIG(1)
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 18-19: Agrana(1), Telekom Austria(1), Erste Group(1), Flughafen Wien(1), RBI(1), Wienerberger(1), DO&CO(1)
      Star der Stunde: Kapsch TrafficCom 2.77%, Rutsch der Stunde: Warimpex -4.21%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 17-18: Kontron(6), Immofinanz(2), Semperit(1), Wienerberger(1), RBI(1)
      BSN MA-Event MTU Aero Engines
      Star der Stunde: Amag 2.48%, Rutsch der Stunde: SBO -1.35%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 16-17: Porr(3), Immofinanz(1)

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 35/365: Wie die Herren Klasmann und Drastil eine Änderung des ATX-Regelwerks bewirkten

      Episode 35/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Gestern ist die ATX-Beobachtungsliste für Jänner gekommen, es kündigen sich keine Änderungen per März an, einzig eine Namensän...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Edward Osborn
      Labyrinths
      2024
      Self published

      Miyako Ishiuchi
      Zessho, Yokosuka Story (石内 絶唱、横須賀ストーリ)
      1979
      Shashin Tsushin Sha

      Gytis Skudzinskas
      Print of Truth / Truth of Print
      2024
      Noroutine Books

      Joe Dilworth
      Everything, All At Once Forever
      2024
      Kominek

      h