Plan-ETF der Affen (Brigitte Watermann)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



18.04.2013, 2020 Zeichen



Der Mensch gilt als evolutorische Weiterentwicklung des Affen. Doch bei der Geldanlage scheint das nicht zu stimmen. Dass Affen bessere Fondsmanager sind, ist schon länger bekannt, nun stellt sich heraus: Sie erstellen auch bessere Aktienindizes. Oder stammt der typischer Banker vielleicht gar nicht vom Affen ab? 


Forscher der Cass Business School, die der City University London angeschlossen ist, haben nämlich herausgefunden, dass zufällig von Affen erstellte Aktienindizes eine höhere risikoangepasste Rendite als ein gleichwertiger durch Marktkapitalisierung gewichteter Index über die letzten 40 Jahre erzielt hätten. Die Studien beruhen auf monatlichen US-Aktiendaten und umfasst den Zeitraum von 1968 bis 2011. Darin zeigte sich, dass fast alle zufällig gewichteten Indizes eine wesentlich höhere Rendite als der Marktkapitalisierungsansatz lieferten – nach Meinung der Autoren Andrew Clare, Nick Motson und Steve Thomas „ein herber Schlag für Investoren, die weltweit Milliarden Dollar auf einer auf Börsenwerten gewichteten Basis investiert haben.“

Für die Untersuchung mussten aber nicht echte Affen herhalten: Ein Computer wurde so programmiert, dass er die 1000 Aktien der Probe nach dem Zufallsprinzip auswählte und gewichtet. „Wir haben tatsächlich die Fähigkeiten eines Affen, Aktien auszuwählen, simuliert. Der Vorgang wurde für jedes der 43 Jahre 10 Millionen Mal wiederholt“, so Clare. „Was wir jedoch am schockierendsten fanden, war, dass fast jeder der 10 Millionen Affenfondmanager die Ergebnisse des durch Marktkapitalisierung gewichteten Indizes schlugen.”

Was lernen Primaten und menschliche Affen daraus? Lieber ein wenig mehr das Leben genießen, als mit dem Studium von Aktienempfehlungen zu verbringen. Denn auch eine gelungene Anlagestrategie ist oft nur purer Zufall. Wer sein Vermögen auf verschiedenste Anlageklassen gut streut, kann auf längere Sicht gar nicht so viel verkehrt machen.

Und hier geht es zu den Studien:

Studie 1

Studie 2




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




 

Bildnachweis

1. Affe, Indien by http://www.florap.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


Random Partner

Do&Co
Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN Vola-Event Siemens Energy
    #gabb #1833

    Featured Partner Video

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

    kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

    Books josefchladek.com

    Viktor Kolár
    Ostrava
    2010
    KANT

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Pierre Jahan
    Mer
    1936
    Éditions O.E.T.

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Plan-ETF der Affen (Brigitte Watermann)


    18.04.2013, 2020 Zeichen

    Der Mensch gilt als evolutorische Weiterentwicklung des Affen. Doch bei der Geldanlage scheint das nicht zu stimmen. Dass Affen bessere Fondsmanager sind, ist schon länger bekannt, nun stellt sich heraus: Sie erstellen auch bessere Aktienindizes. Oder stammt der typischer Banker vielleicht gar nicht vom Affen ab? 


    Forscher der Cass Business School, die der City University London angeschlossen ist, haben nämlich herausgefunden, dass zufällig von Affen erstellte Aktienindizes eine höhere risikoangepasste Rendite als ein gleichwertiger durch Marktkapitalisierung gewichteter Index über die letzten 40 Jahre erzielt hätten. Die Studien beruhen auf monatlichen US-Aktiendaten und umfasst den Zeitraum von 1968 bis 2011. Darin zeigte sich, dass fast alle zufällig gewichteten Indizes eine wesentlich höhere Rendite als der Marktkapitalisierungsansatz lieferten – nach Meinung der Autoren Andrew Clare, Nick Motson und Steve Thomas „ein herber Schlag für Investoren, die weltweit Milliarden Dollar auf einer auf Börsenwerten gewichteten Basis investiert haben.“

    Für die Untersuchung mussten aber nicht echte Affen herhalten: Ein Computer wurde so programmiert, dass er die 1000 Aktien der Probe nach dem Zufallsprinzip auswählte und gewichtet. „Wir haben tatsächlich die Fähigkeiten eines Affen, Aktien auszuwählen, simuliert. Der Vorgang wurde für jedes der 43 Jahre 10 Millionen Mal wiederholt“, so Clare. „Was wir jedoch am schockierendsten fanden, war, dass fast jeder der 10 Millionen Affenfondmanager die Ergebnisse des durch Marktkapitalisierung gewichteten Indizes schlugen.”

    Was lernen Primaten und menschliche Affen daraus? Lieber ein wenig mehr das Leben genießen, als mit dem Studium von Aktienempfehlungen zu verbringen. Denn auch eine gelungene Anlagestrategie ist oft nur purer Zufall. Wer sein Vermögen auf verschiedenste Anlageklassen gut streut, kann auf längere Sicht gar nicht so viel verkehrt machen.

    Und hier geht es zu den Studien:

    Studie 1

    Studie 2




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/14: Birgit Niessner




     

    Bildnachweis

    1. Affe, Indien by http://www.florap.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Porr, Österreichische Post, Addiko Bank, Pierer Mobility, RHI Magnesita, Verbund, EVN, CPI Europe AG, Bawag, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Amag, Wolford, Oberbank AG Stamm, Marinomed Biotech, CA Immo, Erste Group, FACC, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, Semperit, Strabag, Wienerberger, Flughafen Wien, Fresenius Medical Care.


    Random Partner

    Do&Co
    Als Österreichisches, börsennotiertes Unternehmen mit den drei Geschäftsbereichen Airline Catering, internationales Event Catering und Restaurants, Lounges & Hotel bieten wir Gourmet Entertainment auf der ganzen Welt. Wir betreiben 32 Locations in 12 Ländern auf 3 Kontinenten, um die höchsten Standards im Produkt- sowie Service-Bereich umsetzen zu können.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN Vola-Event Siemens Energy
      #gabb #1833

      Featured Partner Video

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Wie gehts Euch dieser Tage mit Buy the Dip? Lust oder Angst? (bzw. was ich selbst jetzt tue)

      kapitalmarkt-stimme.at daily voice 95/365: Im Nachhinein ist ein Kursverfall, nachdem es wieder gestiegen ist, natürlich eine im Chart sichtbare perfekte Kaufgelegenheit gewesen. Doch "live dabei" ...

      Books josefchladek.com

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Daniel Chatard
      Niemandsland
      2024
      The Eriskay Connection

      Le Corbusier
      Aircraft
      1935
      The Studio

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Maja Daniels
      Gertrud
      2024
      Void

      h