Heilige Kuh Sparbuch (Wilhelm Rasinger)

Magazine aktuell


#gabb aktuell



17.04.2013, 2386 Zeichen



Die Aufregungen um Zypern haben sich wieder etwas beruhigt und wurden durch das Thema "Steueroasen" abgelöst. Viele Prominente, notorische Besserwisser, aber auch Medien, nutzten die Hilfe an Zypern zum gewohnheitsmäßigen "Bashing" der EU und ihrer Entscheidungsträger. Die Koordination von zum Teil sehr eigenwilligen Politikerpersönlichkeiten mit starken nationalen Einzelinteressen aus 27 Ländern unter Einhaltung von demokratischen Spielregeln ist zeitintensiv und führt zu immer wieder zu suboptimalen Kompromissen.

In Österreich sind die Sparer beunruhigt, weil erstmals die "heilige Kuh" Spareinlagen angegriffen wurde. Zwar wurden Beträge bis 100.000 Euro nicht angetastet, aber viele Menschen in Österreich stellen sich zu Recht die Frage, ob die Spareinlagen wirklich so sicher sind wie versprochen. Derzeit leistet die Sparer einen wesentlichen Beitrag zur Stabiliserung der Wirtschaft: sie erhalten minimalen Zinsen, von denen noch die Kapitalertragssteuer abgezogen wird und nehmen widerspruchlos den realen Verlust von 2 bis 3 Prozent durch die Inflation hin. Gold und im Preis stark gestiegene Immobilien sind zwar Substanzwerte, fallen aber als Inflationsschutz de facto aus, weil sie starken Kursschwankungen unterliegen. Die langfristigen Erfahrungen zeigen, dass eine breit gestreute Veranlagung in solide, konservative Aktien die beste Möglichkeit ist. Dafür sind Finanzberater oder Investmentfonds, die schon allein wegen der hohen Kosten oft die Indexentwicklung deutlich verfehlen, nicht nötig.

Geld kann nur demjenigen weggenommen werden, der es hat. Die Alternative ist eine noch größere Belastung des steuerzahlenden Mittelstandes, der nicht in Steueroasen flüchten kann. Daher sollte die pathologische Verehrung des Sparbuchs hinterfragt werden und die Phrasen betreffend "Bankgeheimnis ist tabu" als Ausdruck einer gewachsenen Sparkultur nicht ernst genommen werden. Änderungen sind auf Druck der USA und der EU unausweichlich. Spannend wird sein, ob zumindest die kalkulierten Beträge aus der Schweiz und Liechtenstein fließen werden. Für das Staatsbudget einfacher und effizienter ist sicher eine generelle Steuerpflicht der Kapitalerträge von mindestens 25 Prozent statt eines umständlichen und fehleranfälligen Austauschs von relevanten Informationen, denn damit werden superschlaue Zero-Steuer-Modelle à la Grasser und Meinl nicht erfasst.

(Wilhelm Rasinger)




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




 

Bildnachweis

1. Bulle, Indien by http://www.florap.com   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Continental
    BSN MA-Event Andritz
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1834

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Anna Galí
    Time on Quaaludes and Red Wine
    2024
    Éditions Images Vevey

    Nikita Teryoshin
    O Tannenbaum
    2024
    pupupublishing

    Bryan Schutmaat
    Good Goddamn
    2017
    Trespasser

    Yoshi Kametani
    I’ll Be Late
    2024
    Void

    Le Corbusier
    Aircraft
    1935
    The Studio

    Heilige Kuh Sparbuch (Wilhelm Rasinger)


    17.04.2013, 2386 Zeichen

    Die Aufregungen um Zypern haben sich wieder etwas beruhigt und wurden durch das Thema "Steueroasen" abgelöst. Viele Prominente, notorische Besserwisser, aber auch Medien, nutzten die Hilfe an Zypern zum gewohnheitsmäßigen "Bashing" der EU und ihrer Entscheidungsträger. Die Koordination von zum Teil sehr eigenwilligen Politikerpersönlichkeiten mit starken nationalen Einzelinteressen aus 27 Ländern unter Einhaltung von demokratischen Spielregeln ist zeitintensiv und führt zu immer wieder zu suboptimalen Kompromissen.

    In Österreich sind die Sparer beunruhigt, weil erstmals die "heilige Kuh" Spareinlagen angegriffen wurde. Zwar wurden Beträge bis 100.000 Euro nicht angetastet, aber viele Menschen in Österreich stellen sich zu Recht die Frage, ob die Spareinlagen wirklich so sicher sind wie versprochen. Derzeit leistet die Sparer einen wesentlichen Beitrag zur Stabiliserung der Wirtschaft: sie erhalten minimalen Zinsen, von denen noch die Kapitalertragssteuer abgezogen wird und nehmen widerspruchlos den realen Verlust von 2 bis 3 Prozent durch die Inflation hin. Gold und im Preis stark gestiegene Immobilien sind zwar Substanzwerte, fallen aber als Inflationsschutz de facto aus, weil sie starken Kursschwankungen unterliegen. Die langfristigen Erfahrungen zeigen, dass eine breit gestreute Veranlagung in solide, konservative Aktien die beste Möglichkeit ist. Dafür sind Finanzberater oder Investmentfonds, die schon allein wegen der hohen Kosten oft die Indexentwicklung deutlich verfehlen, nicht nötig.

    Geld kann nur demjenigen weggenommen werden, der es hat. Die Alternative ist eine noch größere Belastung des steuerzahlenden Mittelstandes, der nicht in Steueroasen flüchten kann. Daher sollte die pathologische Verehrung des Sparbuchs hinterfragt werden und die Phrasen betreffend "Bankgeheimnis ist tabu" als Ausdruck einer gewachsenen Sparkultur nicht ernst genommen werden. Änderungen sind auf Druck der USA und der EU unausweichlich. Spannend wird sein, ob zumindest die kalkulierten Beträge aus der Schweiz und Liechtenstein fließen werden. Für das Staatsbudget einfacher und effizienter ist sicher eine generelle Steuerpflicht der Kapitalerträge von mindestens 25 Prozent statt eines umständlichen und fehleranfälligen Austauschs von relevanten Informationen, denn damit werden superschlaue Zero-Steuer-Modelle à la Grasser und Meinl nicht erfasst.

    (Wilhelm Rasinger)




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




     

    Bildnachweis

    1. Bulle, Indien by http://www.florap.com   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG
    Die EXAA Abwicklungsstelle für Energieprodukte AG ist die führende österreichische Energiebörse mit einer breiten heimischen sowie internationalen Kundenbasis und einem länderübergreifenden Produktportfolio. Die Energiebörse versteht sich als Partner für alle Akteure am europäischen Energiemarkt und erschließt kontinuierlich neue Geschäftsfelder, um weiter nachhaltig zu wachsen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Continental
      BSN MA-Event Andritz
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1834

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #884: ATX rauf, Porr plant was mit UBM, Wienerberger 156. Börsegeburtstag, Palfinger beim Öst. Aktientag

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Dan Skjæveland
      33 Suspensions
      2023
      Nearest Truth

      Olivia Arthur
      Murmurings of the Skin
      2024
      Void

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      Joachim Brohm
      Maser
      2023
      BR-ED

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      h