12.04.2013, 2249 Zeichen
Warum selbst die Infos zusammentragen, wenn man viele AuskennerInnen unter den FreundInnen hat? Eben. Die Frage, wie es um die Nachhaltigkeit bestellt ist, beantwortet Christina Weidinger, Gründerin des sea / GF diabla media Verlag. Bilder zum sea-Award 2013 gibt es unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/372 . Das geschriebene Wort ergeht an Christina …
"Wenn ich ehrlich bin, auch ich als Gründerin des internationalen Awards für nachhaltiges Wirtschaften, kurz sea, hab so meine Probleme mit dem Wort „Nachhaltigkeit“. Ist heutzutage nicht schon alles nachhaltig? Kein Manager würde behaupten seine Entscheidungen sind nicht nachhaltig. Jedes Unternehmen sichert seinen Erfolg natürlich nachhaltig. Nachhaltigkeitsstrategien und Nachhaltigkeitsberichte soweit das Auge reicht. Kein Wunder, gerade in Zeiten der Krise ist es wichtig, wieder Glaubwürdigkeit zurückzugewinnen und Vertrauen zu schaffen. Fakt ist aber leider auch, kein anderes Wort wurde so inflationär wie auch missbräuchlich verwendet. Um hier nur ein Beispiel zu nennen: Denken Sie an die Finanzbranche und den schön klingenden Namen „nachhaltige Investmentfonds“. Mit dieser Floskel wurden Anleger in die Irre geführt. Erst nach der Ölkatastrophe vor der US Küste haben die Anleger bemerkt, dass dieser nachhaltige Fonds auch Aktien von BP hielt! Ist das nachhaltiges Investment oder schon Betrug am Anleger? Fakt ist, nicht überall wo Nachhaltigkeit oben steht, ist auch Nachhaltigkeit drinnen! Vor einiger Zeit habe ich ein sensationelles Zitat von dem deutschen Autor Frank Schätzing gehört: „Nachhaltiges Handeln hat für mich nix damit zu tun ein besonders guter Mensch zu sein, sondern vielmehr kein besonders dummer Mensch!“ Das bringt es für mich genau auf den Punkt. Diese Menschen möchte ich, möchte der sea – der Award für nachhaltiges Wirtschaften - vor den Vorhang holen! Diese großartigen Sustainable Entrepreneurs, die mit innovativen Ansätzen an aktuellen Problemen arbeiten um diese nachhaltig zu lösen. Wir brauchen mehr soziale, ökologische aber vor allem ökonomische Verantwortung in unserem Handeln. Das kann natürlich nur gelingen, wenn Politik, Wirtschaft und Gesellschaft an einem Strang und in ein und dieselbe Richtung ziehen".
Was noch interessant sein dürfte:
Andreas Treichl beim sea-Award
Sustainability is in our hands! (Christina Weidinger)
Erste Group, OMV und Immofinanz - dazu Volatilität, das passt ... (Christian Drastil)
Link-Mix vor Marktstart, 12.4.: Erste, RBI, Immofinanz, sea-Award
Wiener Börse Party #874: ATX Skandal aufgeklärt, Steyr Motors und Pierer Mobility wehrt sich (hoffentlich alles FMA-gerecht)
Aktien auf dem Radar:Porr, VIG, FACC, Pierer Mobility, Addiko Bank, Rosenbauer, Lenzing, Andritz, Mayr-Melnhof, ATX, ATX Prime, ATX TR, voestalpine, Wienerberger, DO&CO, RBI, Palfinger, SW Umwelttechnik, Flughafen Wien, BKS Bank Stamm, Oberbank AG Stamm, RHI Magnesita, Austriacard Holdings AG, Agrana, Amag, Kapsch TrafficCom, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa, DAIMLER TRUCK HLD....
OeKB
Seit 1946 stärkt die OeKB Gruppe den Standort Österreich mit zahlreichen Services für kleine, mittlere und große Unternehmen sowie die Republik Österreich und hält dabei eine besondere Stellung als zentrale Finanzdienstleisterin.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
SportWoche Podcast #153: Bilanz nach dem Grunddurchgang in Österreich und wow Ronivaldo, Fitz & Dragovic (C&C Monthly 03/25)
Zwei Leute aus der Finanzbranche, die Fussball lieben, treffen sich einmal im Monat zum C&C Weltfussball Monthly. C&C, das sind einerseits C(hristian) Drastil, Host von audio-cd.at und andererseits...
Gytis Skudzinskas
Print of Truth / Truth of Print
2024
Noroutine Books
Yoshi Kametani
I’ll Be Late
2024
Void