10.04.2013, 2962 Zeichen
Wir Privatanleger haben gewaltige Probleme. Wir haben Ängste, Sorgen, Träume. Ständig möchten wir in die Zukunft blicken. Dabei ist das nicht möglich. Ich las in Paris die Zeitung "International Herald Tribune", das ist ein Tochterblatt der "New York Times". In einemBeitrag ging es mal wieder darum, wie der Aktienmarkt künftig abschneiden wird. Ständig wird fabuliert, wie 2013 und 2014 wohl die Kurse laufen dürften. Jeder gibt seinen Senf dazu. Nur weiss niemand nichts.
Ich finde es echt abenteuerlich, zu welchen Aussagen sich manche "Experten" hinreissen lassen. Wie kommen die alle dazu?
Ich schätze eigentlich Jeremy Siegel. Der Professor ist ein Anhänger solider Dividendentitel. Er ist durch und durch ein Optimist. Das ist auch gut so.
Was ich allerdings nicht gut finde, ist sein Blick in die Glaskugel. Die Börse ist kurzfristig, auf Sicht von ein oder zwei Jahren, unberechenbar. Wer Aktien kauft, sollte das wissen. Sofort nach Ihrem Einstieg können die Kurse um 20 Prozent (oder gar 50 Prozent im Extremfall) einbrechen. So ist das nun mal. Woher Siegel dann all seinen Optimismus nimmt?
Langfristig läuft die Börse nach oben - begleitet von Einbrüchen. Insofern zahlt es sich aus, optimistisch nach vorne zu blicken. Aber wo Siegel diesen kurzfristigen Optimismus her nimmt, das ist mir ein Rätsel. Wie gesagt, jederzeit können die Kurse einbrechen. Bricht irgendwo eine neue Krise oder ein Krieg aus, können die Kurse absacken.
Schauen Sie mal hier, wie positiv Jeremy Siegel im Sommer 2007 war, kurz bevor die Kurse ins Bodenlose stürzten.
Trotz seiner damaligen groben Fehlleistung lehnt sich der Wharton-Professor wieder weit aus dem Fenster. Siegel proklamiert jetzt, der Dow-Jones-Index werde bis Ende des Jahres 2014 auf 18.000 Punkteklettern. Mensch, dieser Prof weiss einfach alles.
Vergessen Sie all das exakte Timing. Selbst renommierte Experten wie Siegel haben keinen blassen Schimmer, was kurzfristig alles passieren kann. Vieles passiert eben völlig überraschend. Blasen kommen und gehen. Krisen kommen und gehen. Genauso kann der Dow Jones Ende 2014 bei 12.000, 13.000 oder 19.000 Punkten stehen.
Am besten schneidet meiner Meinung nach ab, wer sich von all der Hektik und den Prognosen nicht beeindrucken lässt. Machen Sie Ihr Depot wetterfest. Halten Sie es durch gute wie schlechte Zeiten.
Wetterfest machen Sie Ihr Depot, indem Sie solide Dividendentitel auswählen, die aus verschiedenen Sektoren und Ländern stammen. Streuen Sie die Risiken. Setzen Sie neben Aktien auch auf andere Assetklassen (Rohstoffe, Edelmetalle, Immobilien, Kunst...). Behalten Sie stets ein wenig Cash in Reserve, um während einer Korrekturphase billig nachkaufen zu können.
Fazit: Machen Sie sich mal den Spass und schauen nach, was manch ein Experte vor fünf Jahren alles hinaus posaunte. Es wird viel Quatsch erzählt. Unglaublich. Ich glaube, die Wettervorhersagen im Fersehen treten eher ein als solche Kursziele. (Von: Tim Schaefer )
Was noch interessant sein dürfte:
Link-Mix vor Marktstart, 15.4.: Qiagen, Andritz, Roche, Samsung, Siemens, Deutsche Telekom
Link-Mix vor Marktstart, 11.4.: US-Stärke, Erste Group, Immofinanz, Baumgartner
Auch im Zürserhof wird der zweitbeste ATX-Handelstag 2013 freuen
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 94/365: Ein Lokalpolitiker & Ex-Börsehändler über die besten Regierungen, die wir mit Börseblick hatten
1.
Tim Schäfer
, (© Martina Draper) >> Öffnen auf photaq.com
Aktien auf dem Radar:Addiko Bank, DO&CO, Porr, Frequentis, Agrana, Austriacard Holdings AG, Lenzing, FACC, Semperit, OMV, RBI, SBO, Strabag, Erste Group, Andritz, Rosgix, Marinomed Biotech, Bawag, Pierer Mobility, Wienerberger, voestalpine, VIG, ATX TR, ATX Prime, AT&S, CA Immo, EuroTeleSites AG, EVN, Gurktaler AG VZ, CPI Europe AG, Kapsch TrafficCom.
Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.
>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner
Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab.
Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.
Newsletter abonnieren
Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)
per Newsletter erhalten
Wiener Börse Party #863: ATX schliesst fester, AT&S mit schönem Zwischenerfolg 2025, zum Schluss das Warum zu meiner Verspätung
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...
Pierre Jahan
Mer
1936
Éditions O.E.T.
Ruth Lauer Manenti
I Imagined It Empty
2024
RM
Joachim Brohm
Stoned
2024
BR-ED