Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.04.2013, 1434 Zeichen

Dass die US-Notenbank monatlich 85 Mrd $ der eigenen Staatsanleihen kauft, wurde von China geduldet. Japan plant die Geldmenge aber bis März 2015 auf 2,9 Bio $ zu verdoppeln. Um dieses Tempo zu erreichen, müßte Notenbank-Chef Ben Bernanke die monatlichen Anleihekäufe auf 200 Milliarden Dollar anheben. 
Hier einige Fakten:

1. Die Bank of Japan weitet die Bilanz in diesem Jahr monatlich um 1% des BIPs aus, und im kommnden Jahr um monatlich 1,1%. In den USA liegt das Tempo bei monatlich 0,54% des BIPs.

2. Japans Geldmenge wird etwa 55% des nationalen Einkommens ausmachen, verglichen mit der weitaus gesünderen Quote von rund 20% in den USA oder der Eurozone.

3. Japans Zentralbank gibt 21% des BIPs für den Kauf japanischer Staatsanleihen aus. Die Quote wird nun auf 40% des BIPs ausgeweitet. Die Zentralbank wird fortan rund 70% der japanischen Staatsanleihen erwerben.

4. Japans Markt für Staatsanleihen macht schon jetzt rund 240% der Konjunktur aus. Das Land versinkt in Schulden!

Japan riskiert Haus und Hof und facht die Gefahr eines massiven Währungskriegs in Asien und den Emerging Markets an. Wie die South China Morning Post berichtet, fordern führende Volkswirte die chinesische Zentralbank auf nun ebenfalls den Yuan abzuwerten. Stellt sich die Frage, wie Korea auf diese Entwicklungen reagieren wird.
(mit freundlicher Genehmigung von Markus Koch, Kapitalmarktexperte - http://www.facebook.com/markus.koch.ntv)
 


BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek




 

Bildnachweis

1. Markus Koch, Börsianer   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

Bechtle
Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.63%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(1), OMV(1), Kontron(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -3.48%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(2), CPI Europe AG(1), Porr(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Rosenbauer(2), VIG(2), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Erste Group(1), voestalpine(1), Strabag(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: CA Immo 4.32%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%

    Featured Partner Video

    Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

    Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Dan Skjæveland
    33 Suspensions
    2023
    Nearest Truth

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    Gytis Skudzinskas
    Print of Truth / Truth of Print
    2024
    Noroutine Books

    Joachim Brohm
    Stoned
    2024
    BR-ED

    Japan setzt Haus und Hof auf's Spiel - und den globalen Finanzmarkt (Markus Koch)


    09.04.2013, 1434 Zeichen

    Dass die US-Notenbank monatlich 85 Mrd $ der eigenen Staatsanleihen kauft, wurde von China geduldet. Japan plant die Geldmenge aber bis März 2015 auf 2,9 Bio $ zu verdoppeln. Um dieses Tempo zu erreichen, müßte Notenbank-Chef Ben Bernanke die monatlichen Anleihekäufe auf 200 Milliarden Dollar anheben. 
    Hier einige Fakten:

    1. Die Bank of Japan weitet die Bilanz in diesem Jahr monatlich um 1% des BIPs aus, und im kommnden Jahr um monatlich 1,1%. In den USA liegt das Tempo bei monatlich 0,54% des BIPs.

    2. Japans Geldmenge wird etwa 55% des nationalen Einkommens ausmachen, verglichen mit der weitaus gesünderen Quote von rund 20% in den USA oder der Eurozone.

    3. Japans Zentralbank gibt 21% des BIPs für den Kauf japanischer Staatsanleihen aus. Die Quote wird nun auf 40% des BIPs ausgeweitet. Die Zentralbank wird fortan rund 70% der japanischen Staatsanleihen erwerben.

    4. Japans Markt für Staatsanleihen macht schon jetzt rund 240% der Konjunktur aus. Das Land versinkt in Schulden!

    Japan riskiert Haus und Hof und facht die Gefahr eines massiven Währungskriegs in Asien und den Emerging Markets an. Wie die South China Morning Post berichtet, fordern führende Volkswirte die chinesische Zentralbank auf nun ebenfalls den Yuan abzuwerten. Stellt sich die Frage, wie Korea auf diese Entwicklungen reagieren wird.
    (mit freundlicher Genehmigung von Markus Koch, Kapitalmarktexperte - http://www.facebook.com/markus.koch.ntv)
     


    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek




     

    Bildnachweis

    1. Markus Koch, Börsianer   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    Bechtle
    Bechtle bietet Technologiekonzepte und umfassende IT-Lösungen für die digitale Transformation. Vom vollständigen IT-Arbeitsplatz über Datacenter und Multi-Cloud-Lösungen bis hin zu IT-Security und Künstliche Intelligenz entwickeln wir zukunftsfähige IT-Architekturen.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Zumtobel -0.63%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 12-13: Strabag(1), OMV(1), Kontron(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Bawag -3.48%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(2), CPI Europe AG(1), Porr(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Rosenbauer(2), VIG(2), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Erste Group(1), voestalpine(1), Strabag(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: CA Immo 4.32%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%

      Featured Partner Video

      Wiener Börse Party #872: ATX deutlich schwächer, Porr und Bawag erreichen Milestones, Zumtobel auf All-time-Low

      Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inh...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Paul Guilmoth
      At Night Gardens Grow
      2021
      Stanley / Barker

      h