Magazine aktuell


#gabb aktuell



09.03.2013, 2564 Zeichen



Die Inhalte des Fachheft 6 (Februar 2013) als Artikelserie am 9. März. Bilder zum Fachheft unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/252 . Das gesamte Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/ zum Download.

Teil 13:  Im März steht wieder eine ATX-Umstellung an. Mittlerweile gibt es den ATX seit 22 Jahren. Wann gab es von der Zusammensetzung her den besten ATX ever? Wen würden Sie sich neu an der Börse wünschen?

Michael Spiss, Vorstand RCB: "Zu welchem Zeitpunkt der ATX qualitativ als stärkster zu bezeichnen ist, kann schwer gesagt werden. Jedenfalls erlangte er durch Privatisierungen der ÖIAG internationale Bedeutung. Richtig war auch die Entscheidung, Immobilientitel zunächst nicht aufzunehmen. Auch aktuell kann der ATX als qualitativ hochwertig bezeichnet werden und besticht im Vergleich zu seinen CEE Pendants durch einen höheren Anteil an Industrieplayern. Unterrepräsentiert ist der defensive Konsum, daher würde ich mir besonders in diesem Segment (z.B. Spar Österreich) oder aber auch im Industriebereich weitere Börseneulinge bzw. ATX-Kandidaten wünschen. Jede Kapitalerhöhung, auch im Bankensektor, ist sicherlich eine willkommene Bereicherung".

Wolfgang Matejka, Matejka & Partner: "Der ATX war immer gleich „gut“, es war die Einstellung zur Börse, die sich gewandelt hat. Und wenn es um diese Einstellung geht, dann ist mir die Übergangsphase von „Austria Tabak“ zu „betandwin“ am angenehmsten in Erinnerung. Da hat sich die fundamentale Erkenntnis über das Jahrhundertgeschenk Austria Tabak an die Gallaher Group langsam herausgebildet und eine Kapitalmarktorientierung Platz gegriffen, die noch lange den Wiener Markt getragen hat und damit ziemlich sicher auch die Expansion unserer Unternehmen in Osteuropa erst richtig möglich machte. Eigentlich sollte man ja aus der Geschichte lernen. Und zwar nicht nur was schlecht, sondern auch was gut war. Wen wünsche ich mir an der Börse? Unternehmen, die eine unternehmerische Alleinstellung haben, die sie mit Hilfe der Börse erweitern wollen. Das setzt eine positive Einstellung zur Börse und die Möglichkeit, diese Chance auch nutzen zu können voraus. Genauso setzt es voraus, dass Investoren auch unbeschadet diesen Unternehmen diese Chance finanzieren dürfen. Zb. Ast Motoren"

Roman Eisenschenk, Kepler Capital Markets,: "Wann gab es den besten ATX? Ich denke, die beste Zeit war wohl 2002 bis 2003, da wir damals die niedrigste Bankengewichtung hatten. Also nach BA-CA1 und vor RI. Auch bei den Versicherungen gab es nur sehr kleine Gewichtungen damals."



Was noch interessant sein dürfte:


Die VIG führt in folgender Börse Wien-Statistik (Fachheft 6)

22-fach überzeichnet: Als die RBI-Aktie 27 Prozent Tagesplus machte ...

Oh no, SBO! Zehn nicht so schöne Tage

Schlusskurs Mashup (ATX -0,68%): Eurocopter, Commerzbank-Kapitalerhöhung?, Munich Re, HAA vs. Kärnten, Spanien, Burgstaller

Foto des Tages: Die Fachhefte auf dem Kindle Fire

IPO-Maschine wikifolio ist selbst Börsekandidat (aus Fachheft 6)

Chartisten von Erste und RCB liegen richtig, weil sie bullish sind ... (aus Fachheft 6)

Vermögensberater und Wiener Börse: Warum nicht? (aus Fachheft 6)

Wie geht es bei der C.I.R.A. weiter? (aus Fachheft 6)

In eigener Sache: Über die FC Chladek Drastil GmbH (aus Fachheft 6)

Gerhard Kürner: "voestalpine-Herausgeber" im Talk über skygate & Co. (aus Fachheft 6)

Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht (aus Fachheft 6)

Wiener Volksbefragung hat Relevanz für den Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger für Fachheft 6)

Wovon die Immofinanz überzeugt ist (Eduard Zehetner für Fachheft 6)



BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek




 

Bildnachweis

1. Der ATX kennt rot/gelb/grün ... , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


Random Partner

AT&S
Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), CPI Europe AG(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.7%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Rosenbauer(2), VIG(2), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), Bawag(1)
    Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%
    wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Erste Group(1), voestalpine(1), Strabag(1), Uniqa(1)
    Star der Stunde: CA Immo 4.32%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%
    BSN Vola-Event Porr
    BSN Vola-Event Siemens
    BSN Vola-Event SAP

    Featured Partner Video

    Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

    Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

    Books josefchladek.com

    Maja Daniels
    Gertrud
    2024
    Void

    Pia-Paulina Guilmoth
    Flowers Drink the River
    2024
    Stanley / Barker

    Various artists
    Maledetto Cane #1
    2024
    Self published

    Xiaofu Wang
    The Tower
    2024
    Nearest Truth

    Daniel Chatard
    Niemandsland
    2024
    The Eriskay Connection

    Wann gab es den besten ATX aller Zeiten? (Michael Spiss, Wolfgang Matejka, Roman Eischenschenk für Fachheft 6)


    09.03.2013, 2564 Zeichen



    Die Inhalte des Fachheft 6 (Februar 2013) als Artikelserie am 9. März. Bilder zum Fachheft unter http://finanzmarktfoto.at/page/index/252 . Das gesamte Fachheft gibt es unter http://www.christian-drastil.com/fachheft6/ zum Download.

    Teil 13:  Im März steht wieder eine ATX-Umstellung an. Mittlerweile gibt es den ATX seit 22 Jahren. Wann gab es von der Zusammensetzung her den besten ATX ever? Wen würden Sie sich neu an der Börse wünschen?

    Michael Spiss, Vorstand RCB: "Zu welchem Zeitpunkt der ATX qualitativ als stärkster zu bezeichnen ist, kann schwer gesagt werden. Jedenfalls erlangte er durch Privatisierungen der ÖIAG internationale Bedeutung. Richtig war auch die Entscheidung, Immobilientitel zunächst nicht aufzunehmen. Auch aktuell kann der ATX als qualitativ hochwertig bezeichnet werden und besticht im Vergleich zu seinen CEE Pendants durch einen höheren Anteil an Industrieplayern. Unterrepräsentiert ist der defensive Konsum, daher würde ich mir besonders in diesem Segment (z.B. Spar Österreich) oder aber auch im Industriebereich weitere Börseneulinge bzw. ATX-Kandidaten wünschen. Jede Kapitalerhöhung, auch im Bankensektor, ist sicherlich eine willkommene Bereicherung".

    Wolfgang Matejka, Matejka & Partner: "Der ATX war immer gleich „gut“, es war die Einstellung zur Börse, die sich gewandelt hat. Und wenn es um diese Einstellung geht, dann ist mir die Übergangsphase von „Austria Tabak“ zu „betandwin“ am angenehmsten in Erinnerung. Da hat sich die fundamentale Erkenntnis über das Jahrhundertgeschenk Austria Tabak an die Gallaher Group langsam herausgebildet und eine Kapitalmarktorientierung Platz gegriffen, die noch lange den Wiener Markt getragen hat und damit ziemlich sicher auch die Expansion unserer Unternehmen in Osteuropa erst richtig möglich machte. Eigentlich sollte man ja aus der Geschichte lernen. Und zwar nicht nur was schlecht, sondern auch was gut war. Wen wünsche ich mir an der Börse? Unternehmen, die eine unternehmerische Alleinstellung haben, die sie mit Hilfe der Börse erweitern wollen. Das setzt eine positive Einstellung zur Börse und die Möglichkeit, diese Chance auch nutzen zu können voraus. Genauso setzt es voraus, dass Investoren auch unbeschadet diesen Unternehmen diese Chance finanzieren dürfen. Zb. Ast Motoren"

    Roman Eisenschenk, Kepler Capital Markets,: "Wann gab es den besten ATX? Ich denke, die beste Zeit war wohl 2002 bis 2003, da wir damals die niedrigste Bankengewichtung hatten. Also nach BA-CA1 und vor RI. Auch bei den Versicherungen gab es nur sehr kleine Gewichtungen damals."



    Was noch interessant sein dürfte:


    Die VIG führt in folgender Börse Wien-Statistik (Fachheft 6)

    22-fach überzeichnet: Als die RBI-Aktie 27 Prozent Tagesplus machte ...

    Oh no, SBO! Zehn nicht so schöne Tage

    Schlusskurs Mashup (ATX -0,68%): Eurocopter, Commerzbank-Kapitalerhöhung?, Munich Re, HAA vs. Kärnten, Spanien, Burgstaller

    Foto des Tages: Die Fachhefte auf dem Kindle Fire

    IPO-Maschine wikifolio ist selbst Börsekandidat (aus Fachheft 6)

    Chartisten von Erste und RCB liegen richtig, weil sie bullish sind ... (aus Fachheft 6)

    Vermögensberater und Wiener Börse: Warum nicht? (aus Fachheft 6)

    Wie geht es bei der C.I.R.A. weiter? (aus Fachheft 6)

    In eigener Sache: Über die FC Chladek Drastil GmbH (aus Fachheft 6)

    Gerhard Kürner: "voestalpine-Herausgeber" im Talk über skygate & Co. (aus Fachheft 6)

    Wie die Bildungsoffensive der Wiener Börse konkret aussieht (aus Fachheft 6)

    Wiener Volksbefragung hat Relevanz für den Kapitalmarkt (Wilhelm Rasinger für Fachheft 6)

    Wovon die Immofinanz überzeugt ist (Eduard Zehetner für Fachheft 6)



    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/11: Oliver Skopek




     

    Bildnachweis

    1. Der ATX kennt rot/gelb/grün ... , (© Martina Draper)   >> Öffnen auf photaq.com

    Aktien auf dem Radar:Flughafen Wien, DO&CO, VIG, Austriacard Holdings AG, RHI Magnesita, CA Immo, Semperit, Agrana, Amag, Bawag, BTV AG, Erste Group, FACC, Frequentis, Kapsch TrafficCom, Mayr-Melnhof, Palfinger, Pierer Mobility, Porr, Polytec Group, RBI, Rosenbauer, SBO, SW Umwelttechnik, UBM, Wolford, Wienerberger, OMV, Österreichische Post, Telekom Austria, Uniqa.


    Random Partner

    AT&S
    Austria Technologie & Systemtechnik AG (AT&S) ist europäischer Marktführer und weltweit einer der führenden Hersteller von Leiterplatten und IC-Substraten. Mit 9.526 Mitarbeitern entwickelt und produziert AT&S an sechs Produktionsstandorten in Österreich, Indien, China und Korea und ist mit einem Vertriebsnetzwerk in Europa, Asien und Nordamerika präsent. (Stand 06/17)

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 11-12: Strabag(1), CPI Europe AG(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Erste Group -2.7%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 10-11: Rosenbauer(2), VIG(2), Mayr-Melnhof(1), SBO(1), Bawag(1)
      Star der Stunde: Telekom Austria 3.05%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%
      wikifolio-Trades Austro-Aktien 9-10: Erste Group(1), voestalpine(1), Strabag(1), Uniqa(1)
      Star der Stunde: CA Immo 4.32%, Rutsch der Stunde: Polytec Group -3.27%
      BSN Vola-Event Porr
      BSN Vola-Event Siemens
      BSN Vola-Event SAP

      Featured Partner Video

      Song #63 (teilweise spoken): I hab ka Angst ums Weanerlied (Ferdl aus Wien)

      Am Super Me Sunday auf audio-cd.at erzähle ich nun auch nach und nach meine musikalischen Wurzeln. Denn ja, im egoth-Verlag wird 2025 ein Buch über mich mit ca. 350 Seiten erscheinen. Dies zum Fanb...

      Books josefchladek.com

      Ulf Lundin
      Pictures of a Family
      2024
      Skreid Publishing

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
      Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
      2025
      Schlebrügge.Editor

      Pierre Jahan
      Mer
      1936
      Éditions O.E.T.

      Various artists
      Maledetto Cane #1
      2024
      Self published

      h