Magazine aktuell


#gabb aktuell



21.02.2013, 3180 Zeichen

The Giving Pledge – dagegen sei nichts einzuwenden, meinte SAP-Gründer und Multimilliardär Hasso Plattner in dem Interview für unsere Fernsehdokumentation"Das Milliardenversprechen" vor ziemlich genau einem Jahr. Für ihn stehe aber die Verantwortung für sein Unternehmen im Vordergrund. Doch nun ist Hasso Plattner als erster Deutscher der Initiative von Warren Buffett und Bill Gates beigetreten. Alle Mitglieder versprechen, die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.
"Wenn ich die Hälfte meiner Aktien verkaufe, wer kauft die denn, also in Deutschland keiner, vielleicht jemand in Amerika, .... wahrscheinlich Asiaten, Chinesen. ... an meinem täglichen Leben, oder an dem was ich mir leisten kann - dadurch verschiebt sich gar nichts, aber ich bin nicht mehr in einer maßgeblichen, oder mitbestimmenden Rolle in der Firma. Wenn die Mehrheit der Aktien in einer bestimmten Hand sind, dann haben auch andere das Sagen und die bestimmen dann."  

So argumentierte Plattner vor einem Jahr. Doch offensichtlich hat er einen Weg gefunden, der Verantwortung gegenüber seinem Unternehmen gerecht zu werden und dennoch mindestens die Hälfte seinen Vermögens abzugeben. Auch Warren Buffett gibt vor allem Aktien mit weniger Stimmrechten ab, um die Mehrheit bei Berkshire Hathaway möglichst lange zu halten. Für SAP wird sich daher vermutlich erst einmal nichts ändern.

Doch Plattners Schritt hat eine wichtige Diskussion in Deutschland neu angestoßen: Ist Wohltätigkeit der Weg, um die wachsende Ungerechtigkeit in der Einkommens- und Vermögensverteilung auszugleichen? Mein Co-Autor Ralph Gladitz und ich sind der Meinung: Private Philantrophie ist ein wichtiger Baustein bei der Lösung einiger Probleme. Und ja, unser Respekt vor den großzügigen Spenden aller Beteiligten ist groß. Doch unsere Gesellschaft muss auch andere Wege finden, soziale Ungerechtigkeiten auszugleichen. Die Steuerpolitik – vor allem das Schließen internationaler Steuerschlupflöcher für Privatleute aber auch internationale Konzerne – spielt hierfür eine entscheidende Rolle. Damit der Staat die Mittel hat, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Zum Beispiel über mehr Chancengleichheit durch bessere Bildung.

Genau bei diesem Thema will sich Hasso Plattner nun noch mehr engagieren. Schon bisher hat er mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erhebliche Summen in die Universitätsbildung gesteckt. Dem Standort Deutschland wird das - und das ist durchaus im seinem Sinne - gut tun.

Doch vielleicht wichtiger ist der Impuls, der von seinem Beitritt zu "The Giving Pledge" ausgehen kann. Lasst uns darüber reden, wie viel Reichtum das kapitalistische System braucht, um gut zu funktionieren und wie viele Mittel eben doch demokratisch über den Staat verteilt werden sollten. Wobei ausgerechnet Hasso Plattner hier in unseren Film eine ganz andere Meinung vertreten hat: Die Reichen zu besteuern, damit die anderen mehr hätten, klänge zwar gut. Aber das Gegenteil sei nötig: Man müsse die schnell wachsenden Firmen staatlich unterstützen und damit auch die, die diese Firmen finanzieren.

Mehr Beiträge vom finanzjournalisten blog




BSN Podcasts
Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




 

Bildnachweis

1.

Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


Random Partner

Wiener Privatbank
Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

>> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


Useletter

Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

Newsletter abonnieren

Runplugged

Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
(kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

per Newsletter erhalten


Meistgelesen
>> mehr





PIR-Zeichnungsprodukte
Newsflow
>> mehr

Börse Social Club Board
>> mehr
    BSN MA-Event Continental
    BSN MA-Event Andritz
    BSN Vola-Event SAP
    BSN Vola-Event Sartorius
    #gabb #1834

    Featured Partner Video

    Rice sticht Pröll

    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
    Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...

    Books josefchladek.com

    Paul Guilmoth
    At Night Gardens Grow
    2021
    Stanley / Barker

    Monika Faber, Hanna Schneck, Arne Reimer
    Buchumschlag! Fotomontagen im politischen Kampf der 1930er-Jahre in Österreich
    2025
    Schlebrügge.Editor

    Olivia Arthur
    Murmurings of the Skin
    2024
    Void

    Bryan Schutmaat
    County Road
    2023
    Trespasser

    Chargesheimer
    Cologne intime
    1957
    Greven

    SAP-Gründer Hasso Plattner sorgt für Riesenüberraschung (Gisela Baur)


    21.02.2013, 3180 Zeichen

    The Giving Pledge – dagegen sei nichts einzuwenden, meinte SAP-Gründer und Multimilliardär Hasso Plattner in dem Interview für unsere Fernsehdokumentation"Das Milliardenversprechen" vor ziemlich genau einem Jahr. Für ihn stehe aber die Verantwortung für sein Unternehmen im Vordergrund. Doch nun ist Hasso Plattner als erster Deutscher der Initiative von Warren Buffett und Bill Gates beigetreten. Alle Mitglieder versprechen, die Hälfte ihres Vermögens für wohltätige Zwecke zu spenden.
    "Wenn ich die Hälfte meiner Aktien verkaufe, wer kauft die denn, also in Deutschland keiner, vielleicht jemand in Amerika, .... wahrscheinlich Asiaten, Chinesen. ... an meinem täglichen Leben, oder an dem was ich mir leisten kann - dadurch verschiebt sich gar nichts, aber ich bin nicht mehr in einer maßgeblichen, oder mitbestimmenden Rolle in der Firma. Wenn die Mehrheit der Aktien in einer bestimmten Hand sind, dann haben auch andere das Sagen und die bestimmen dann."  

    So argumentierte Plattner vor einem Jahr. Doch offensichtlich hat er einen Weg gefunden, der Verantwortung gegenüber seinem Unternehmen gerecht zu werden und dennoch mindestens die Hälfte seinen Vermögens abzugeben. Auch Warren Buffett gibt vor allem Aktien mit weniger Stimmrechten ab, um die Mehrheit bei Berkshire Hathaway möglichst lange zu halten. Für SAP wird sich daher vermutlich erst einmal nichts ändern.

    Doch Plattners Schritt hat eine wichtige Diskussion in Deutschland neu angestoßen: Ist Wohltätigkeit der Weg, um die wachsende Ungerechtigkeit in der Einkommens- und Vermögensverteilung auszugleichen? Mein Co-Autor Ralph Gladitz und ich sind der Meinung: Private Philantrophie ist ein wichtiger Baustein bei der Lösung einiger Probleme. Und ja, unser Respekt vor den großzügigen Spenden aller Beteiligten ist groß. Doch unsere Gesellschaft muss auch andere Wege finden, soziale Ungerechtigkeiten auszugleichen. Die Steuerpolitik – vor allem das Schließen internationaler Steuerschlupflöcher für Privatleute aber auch internationale Konzerne – spielt hierfür eine entscheidende Rolle. Damit der Staat die Mittel hat, für mehr Gerechtigkeit zu sorgen. Zum Beispiel über mehr Chancengleichheit durch bessere Bildung.

    Genau bei diesem Thema will sich Hasso Plattner nun noch mehr engagieren. Schon bisher hat er mit dem Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erhebliche Summen in die Universitätsbildung gesteckt. Dem Standort Deutschland wird das - und das ist durchaus im seinem Sinne - gut tun.

    Doch vielleicht wichtiger ist der Impuls, der von seinem Beitritt zu "The Giving Pledge" ausgehen kann. Lasst uns darüber reden, wie viel Reichtum das kapitalistische System braucht, um gut zu funktionieren und wie viele Mittel eben doch demokratisch über den Staat verteilt werden sollten. Wobei ausgerechnet Hasso Plattner hier in unseren Film eine ganz andere Meinung vertreten hat: Die Reichen zu besteuern, damit die anderen mehr hätten, klänge zwar gut. Aber das Gegenteil sei nötig: Man müsse die schnell wachsenden Firmen staatlich unterstützen und damit auch die, die diese Firmen finanzieren.

    Mehr Beiträge vom finanzjournalisten blog




    BSN Podcasts
    Christian Drastil: Wiener Börse Plausch

    Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel




     

    Bildnachweis

    1.

    Aktien auf dem Radar:Frequentis, Palfinger, Amag, Semperit, Rosenbauer, RHI Magnesita, Verbund, CPI Europe AG, VIG, OMV, Telekom Austria, Uniqa, Wienerberger, Erste Group, SBO, Flughafen Wien, Josef Manner & Comp. AG, Wolford, Agrana, Oberbank AG Stamm, Pierer Mobility, CA Immo, Kapsch TrafficCom, Polytec Group, Strabag, Österreichische Post, Andritz, Continental, Sartorius, Dow Jones, 3M.


    Random Partner

    Wiener Privatbank
    Die Wiener Privatbank ist eine unabhängige, unternehmerisch handelnde Privatbank mit Sitz in Wien.
 Als börsennotiertes Unternehmen steht die Bank für Transparenz und verfügt über eine äußerst solide finanzielle Basis. Zu den Kundinnen und Kunden zählen Family Offices, PrivatinvestorInnen, Institutionen sowie Stiftungen im In- und Ausland.

    >> Besuchen Sie 60 weitere Partner auf boerse-social.com/partner


    Useletter

    Die Useletter "Morning Xpresso" und "Evening Xtrakt" heben sich deutlich von den gängigen Newslettern ab. Beispiele ansehen bzw. kostenfrei anmelden. Wichtige Börse-Infos garantiert.

    Newsletter abonnieren

    Runplugged

    Infos über neue Financial Literacy Audio Files für die Runplugged App
    (kostenfrei downloaden über http://runplugged.com/spreadit)

    per Newsletter erhalten


    Meistgelesen
    >> mehr





    PIR-Zeichnungsprodukte
    Newsflow
    >> mehr

    Börse Social Club Board
    >> mehr
      BSN MA-Event Continental
      BSN MA-Event Andritz
      BSN Vola-Event SAP
      BSN Vola-Event Sartorius
      #gabb #1834

      Featured Partner Video

      Rice sticht Pröll

      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. April 2025 E-Mail: sporttagebuch.michael@gmail.com Instagram: @das_sporttagebuch Twitter: @Sporttagebuch_
      Das Sporttagebuch mit Michael Knöppel - 9. A...

      Books josefchladek.com

      Bryan Schutmaat
      County Road
      2023
      Trespasser

      Yoshi Kametani
      I’ll Be Late
      2024
      Void

      Manolis Coupe-Kalomiris
      Electricity
      2024
      Nearest Truth

      Herbert Schwöbel & Günther Kieser
      Hessischer Rundfunk. 81 Funkhausbilder.
      1964
      Hessischer Rundfunk

      Bryan Schutmaat & Ashlyn Davis
      Islands of the Blest
      2014
      Twin Palms Publishers

      h