Welche drei Austro-Titel die Zürcher im Trend sehen (Christian Drastil)

Liebe Leser! Der „ZürcherTrend“ zählt zu den impactstärksten Börsebriefen im deutschen Sprachraum. In der aktuellen Ausgabe nannte man drei Austro-Tipps, der „gemessen an der Kapitalisierung kleinste Markt der EU setze interessante Akzente für einige Spezialitäten“. Also: Zum einen Andritz, die Aktie sei in ihrem Trend kaum zu halten. Dann SBO, obwohl die Market Cap aktuell schon anspruchsvoll wäre. Zu den beiden Rekordjägern gesellt sich etwas überrschend Wienerberger, die Aktie sei ein Investment wert. Das interessante Fazit der Schweizer:„Sind 750 Mio. Euro Marktwert eine ausrei- chende Basis für ein Comeback bei einem Zielumsatz von 2,0 Mrd. Euro in den kommenden 2 bis 3 Jahren? Diese Zeitspanne gilt als Messlatte für die Stabilisierung der Immobilienwerte, die von der Finanzierungsmöglichkeit abhängt. Bekanntlich mussten sehr viele Privatkäufer in Osteuropa ihre falsche Franken-Finanzierung neu konsolidieren“.

(Zitierungen aus dem ZürcherTrend auf Anfrage und mit Genehmigung des Verlags)

(für den Börse Express, 22.10.)

Related



(22.10.2012)

 Latest Blogs

» SportWoche Podcast #158: Marathon-Debütant...

» SportWoche Podcast #157: Schmerzen rund um...

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot K...

» Börsegeschichte 25.4.: Extremes zu RBI und...

» Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrö...

» PIR-News: News zu RBI, Palfinger, Kapsch T...

» Spoiler: Österreichische Post am Österreic...

» Wiener Börse Party #890: 'Cause you were a...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Zertifika...

» ATX-Trends: RBI, Pierer Mobility, Verbund ...


Christian Drastil
Der Namensgeber des Blogs. Ich funktioniere nach dem Motto "Trial, Error & Learning". Mehrjährige Business Pläne passen einfach nicht zu mir. Zu schnell (ver)ändert sich die Welt, in der wir leben. Damit bin ich wohl nicht konzernkompatibel sondern lieber ein alter Jungunternehmer. Ein lupenreiner Digital Immigrant ohne auch nur einen Funken Programmier-Know-How, aber - wie manche sagen - vielleicht mit einem ausgeprägten Gespür für Geschäftsmodelle, die funktionieren. Der Versuch, Finanzmedien mit Sport, Musik und schrägen Ideen positiv aufzuladen, um Financial Literacy für ein grosses Publikum spannend zu machen, steht im Mittelpunkt. Diese Dinge sind mein Berufsleben und ich arbeite gerne. Der Blog soll u.a. zeigen, wie alles zusammenhängt und welches Bigger Picture angestrebt wird.
Christian Drastil

>>


 Weitere Blogs von Christian Drastil

» Österreich-Depots: Weekend Bilanz (Depot K...

Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Öster­reich DE000LS9BHW2: +0.53% vs....

» Nachlese: Republik Österreich mit zweitgrö...

kapitalmarkt-stimme.at daily voice 114/365: Christian Schreckeis, Head of Issuance and Portf...

» Spoiler: Österreichische Post am Österreic...

Um 10:18 liegt der ATX mit +0.16 Prozent im Plus bei 4032 Punkten (Ultimo 2024: 3663, 10.0...

» Wiener Börse Party #890: 'Cause you were a...

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7173 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...

» Börsepeople im Podcast S18/17: Monika Mader

Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7171/ Monika Mader ist nach 30 Jahren in der Fin...