PIR-News: Porr, UBM, AT&S, Post, Kapsch TrafficCom, EVN ... (Christine Petzwinkler)

Die Porr hat 1.703.674 eigene Aktien zu 26,50 Euro je Stück (Schlusskurs am Dienstag: 28,0 Euro) mittels eines beschleunigten Privatplatzierungsverfahrens an internationale institutionelle Anleger verkauft. Mit dem Emissionserlös von 45,1 Mio. Euro soll das Infrastrukturgeschäft in Europa ausgebaut werden, so die Gesellschaft. Porr CEO Karl-Heinz Strauss dazu: „Die Porr stellt ihre Investorenbasis international breiter auf und holt sich damit Kapital, um das Infrastrukturgeschäft in ihren Heimmärkten weiter auszubauen. Dank etlicher staatlicher Infrastrukturprogramme – allen voran in Polen, Deutschland und den CEE-Ländern - erwarten wir in vielen Märkten einen Nachfrageschub. Die Porr ist hier vorne mit dabei. Zudem erhöht dieser Schritt die Chancen der Porr, in den österreichischen Leitindex ATX einzuziehen und damit die Aktie auf das nächste Level zu heben.“Insgesamt liegt der Streubesitz der Porr (exkl. Porr Management Aktien) nach Übertragung der Aktien bei 47,3 Prozent (vormals: 42,9 Prozent). “Die gesteigerte Liquidität dürfte sich auch in einer Erhöhung des täglichen Handelsvolumens niederschlagen. Und das wiederum wirkt sich positiv auf die Attraktivität der Porr Aktien für große institutionelle Anlegerinnen und Anleger aus,” fasst Strauss zusammen.
Porr ( Akt. Indikation:  27,65 /27,85, -0,89%)

UBM Development verkauft eine Liegenschaft in der Salzburger Bergerbräuhofstraße 27 um 10,36 Mio. Euro an eine Salzburger Privatstiftung. Der Verkauf erfolgte in Form eines Share Deals. Thomas G. Winkler, CEO der UBM Development AG, erklärt: „Innerhalb der letzten Jahre wurde seitens UBM an einer Umwidmung für eine Wohnprojektentwicklung gearbeitet, die jedoch von der Stadt Salzburg nicht in Aussicht gestellt wurde. Daher setzen wir mit dem Verkauf unser Mantra Liquidität vor Rentabilität konsequent fort.“
UBM ( Akt. Indikation:  20,50 /20,90, 0,98%)

Kapsch TrafficCom hat den Zuschlag für den Betrieb von zwei Verkehrsmanagementzentren (TMCs) im Bundesstaat New York erhalten. Die Aufträge wurden vom Verkehrsministerium des Bundesstaates New York vergeben. Die beiden Zentren befinden sich in den Städten Rochester und Hornell, nordwestlich von New York City. Mit diesen beiden Neuzugängen betreibt Kapsch TrafficCom nun sieben TMCs in den USA.
Kapsch TrafficCom ( Akt. Indikation:  6,72 /6,80, -2,03%)

Der österreichische Mikroelektronikhersteller AT&S hat Nadcap, das weltweit wichtigste Akkreditierungsprogramm für Produzenten in der Luft- und Raumfahrtindustrie, am Standort Leoben Hinterberg mit der höchsten Auszeichnung „Gold“ abgeschlossen. AT&S produziert in der Steiermark hochentwickelte Leiterplatten für die Steuerungssysteme von Flugzeugen, die die den Angaben zufolge höchsten Standards in Sachen Zuverlässigkeit und Belastbarkeit erfüllen müssen. CEO Michael Mertin erklärt:. „Die Audits gehen tief in die Prozessdetails. Es geht nicht nur darum, ob ein Prozess dokumentiert ist, sondern ob er nachweislich stabil, wiederholbar und normgerecht durchgeführt wird. Die Anforderungen sind dynamisch und werden regelmäßig verschärft – Stillstand ist keine Option.“ Durch das erstmalige Erreichen des „Gold Status“ verlängert sich das Auditintervall, die nächste Überprüfung ist erst 2027 notwendig.
AT&S ( Akt. Indikation:  16,68 /16,82, -0,89%)

Karriere: Barbara Hagen, bisher CFO der türkischen Post-Pakettochter Aras Kargo, ist mit 1. Juni 2025 ebendort zur CEO aufgestiegen. Sie verantwortet weiterhin ihre bisherigen Agenden und übernimmt zusätzlich die Bereiche Strategie, IT und Personal. Sie folgt in dieser Position Carsten Wallmann nach, der Aras Kargo künftig als Mitglied des Board of Directors strategisch begleiten wird.
Österreichische Post ( Akt. Indikation:  29,65 /29,70, -0,08%)

Research: Die Analysten der Erste Group passen das Kursziel für EVN von 32,1 auf 32,6 Euro an und bestätigen die "Buy"-Empfehlung.
EVN ( Akt. Indikation:  23,40 /23,50, 0,86%)

Die Analysten der Berenberg Bank haben ihre Sell-Empfehlung für AT&S sowie auch das Kursziel von 15,0 Euro bekräftigt.
AT&S ( Akt. Indikation:  16,68 /16,82, -0,89%)

Aktienkäufe: AT&S-CEO Michael Mertin hat über die Frankfurter Börse 2350 Stück Aktien zu je 17,53 Euro erworben, wie aus einer Mitteilung hervorgeht.
AT&S ( Akt. Indikation:  16,68 /16,82, -0,89%)

(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 18.06.)



(18.06.2025)

mind the #gabb


 Latest Blogs

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ritschy D...

» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag/P...

» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot K...

» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, ...

» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener ...

» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobe...

» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...

» (Christian Drastil)

» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am...

» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, ...


Christine Petzwinkler

Redaktion Börse Social Magazine.

>> http://boerse-social.com


 Weitere Blogs von Christine Petzwinkler

» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...

Halbzeit: In Wien wird bekanntermaßen die U-Bahn ausgebaut. Eine Arbeitsgemeinschaft aus...

» PIR-News: Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequ...

Agrana verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025|26 einen Umsatzrückgang ...

» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, A...

Research: Die Montega-Analysten nehmen die Kapsch TrafficCom-Aktie mit dem Rating "Kaufen" und ...

» PIR-News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pi...

Der Flughafen London Gatwick hat den Departure Manager (DMAN) von Frequentis implementiert . Du...

» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, Post (Chr...

Die Übernahmekommission prüft, ob für Bajaj Auto International Holdings B.V. die Pfl...