Wie Pierer Mobility mitteilt, hat das Landesgericht Ried im Innkreis die Sanierungspläne der KTM AG, der KTM Components GmbH und der KTM Forschungs & Entwicklungs GmbH nach Ablauf der zweiwöchigen Rekursfrist bestätigt. Damit sind die Sanierungsverfahren der drei KTM Gesellschaften erfolgreich beendet und abgeschlossen. Den Gläubigern wird vom jeweiligen Sanierungsverwalter die vereinbarte Quote in Höhe von 30 Prozent der anerkannten Forderungen überwiesen. CEO Gottfried Neumeister: "Ich bin erleichtert und dankbar, dass wir dieses schwere Kapitel endgültig abschließen konnten. Nun liegt unser Fokus auf dem Hochfahren der Produktion Ende Juli und der Neuausrichtung der Gruppe."
Pierer Mobility (
Akt. Indikation: 16,98 /17,46, 3,24%)
Die Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) wird am 1. Juli dem Wirtschaftsministerium als 100%-Eigentümer 766,93 Mio. Euro an Dividenden überweisen. Davon entfallen 175 Mio. Euro auf die Sonderdividende der OMV. Zusammen mit den 496 Mio. Euro, die seitens Verbund ausgeschüttet werden, erhält die Republik in Summe 1,26 Mrd. Euro aus den von der ÖBAG verwalteten Unternehmen. Gegenüber dem Geschäftsjahr 2023, für welches 1,67 Mrd. Euro an Dividenden ausgeschüttet worden sind, ist dies ein Rückgang von rund 25 Prozent. Die ÖBAG steuert als öffentliche Holding 10 staatliche Beteiligungen mit einem Gesamtwert von rund 29,85 Mrd. Euro (per 31.12.2024), darunter sind auch die fünf börsennotierten Unternehmen Österreichische Post, Verbund, OMV, Telekom Austria sowie EuroTeleSites.
Österreichische Post (
Akt. Indikation: 29,40 /29,55, -0,42%)
Verbund (
Akt. Indikation: 67,20 /67,30, -0,96%)
Telekom Austria (
Akt. Indikation: 9,35 /9,40, 0,16%)
EuroTeleSites AG (
Akt. Indikation: 0,00 /0,00, -100,00%)
Der Flughafen Wien hat Verkehrszahlen für Mai veröffentlicht: Das Passagieraufkommen stieg gegenüber dem Vorjahr um 3,7 Prozent auf 3.884.572 Reisende in der Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) und am Standort Wien um 2,0 Prozent auf 2.900.976 Reisende. Das Frachtaufkommen nahm gegenüber dem Mai 2024 um 14,7 Prozent auf 27.945 Tonnen zu. Von Jänner bis Mai 2025 legte das Passagieraufkommen am Flughafen Wien im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 Prozent auf kumuliert 11.727.957 Fluggäste zu. Das Frachtaufkommen stieg um 10,2 Prozent auf 128.224 Tonnen. In der gesamten Flughafen-Wien-Gruppe (Flughafen Wien, Malta Airport und Flughafen Kosice) stiegen die Passagierzahlen in diesem Zeitraum um 5,5 Prozent auf 15.566.977 Reisende.
Flughafen Wien (
Akt. Indikation: 54,00 /54,60, 0,56%)
Research: Die Analysten der Baader Bank stufen die EVN-Aktie mit "Add" und Kursziel 27,0 Euro ein.
EVN (
Akt. Indikation: 23,20 /23,35, -1,79%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 17.06.)
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Ritschy D...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Strabag/P...
» Österreich-Depots: Kauf Marinomed (Depot K...
» Börsegeschichte 11.7.: Admiral, Zumtobel, ...
» LinkedIn-NL: Brigitta, Ritschy, 2x Wiener ...
» Nachlese: Brigitta Schwarzer, Ritschy Dobe...
» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...
» Wiener Börse Party #944: ATX korrigiert am...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Agrana, ...
» PIR-News: News zu Strabag, Porr, Austriaca...
Halbzeit: In Wien wird bekanntermaßen die U-Bahn ausgebaut. Eine Arbeitsgemeinschaft aus...
» PIR-News: Agrana, Kapsch TrafficCom, Frequ...
Agrana verzeichnete im 1. Quartal des Geschäftsjahres 2025|26 einen Umsatzrückgang ...
» PIR-News: Research zu Kapsch TrafficCom, A...
Research: Die Montega-Analysten nehmen die Kapsch TrafficCom-Aktie mit dem Rating "Kaufen" und ...
» PIR-News: Frequentis, Verbund, Polytec, Pi...
Der Flughafen London Gatwick hat den Departure Manager (DMAN) von Frequentis implementiert . Du...
» PIR-News: Pierer Mobility, AMAG, Post (Chr...
Die Übernahmekommission prüft, ob für Bajaj Auto International Holdings B.V. die Pfl...