Eine Auswahl der Redaktion von audio-cd.at und boerse-social.com :
kapitalmarkt-stimme.at daily voice 131/365: Zahlen/Fakten nach Woche 19, damit man bzgl. Wr. Börse mitreden und sie einreihen kann
Episode 131/365 der kapitalmarkt-stimme.at daily voice auf audio-cd.at. Heute wieder der Sonntag-Fixpunkt: Das Update mit Zahlen und Fakten, damit man an der Wiener Börse mitreden und sie einreihen kann. Ich mache das bewusst wöchentlich. Wer ist mit jeweiligem Stichtag im ATX vertreten (einmal, dann bei Änderungen)? Wieviel Marktkapitalisierung gibt es gesamt, wer sind die wichtigsten Player? Wer hat 2025, wer im Langfristvergleich die besten Performance? Wer die höchsten Umsätze? Wie vergleicht sich das mit dem DAX? Reinhören.
Highlights der Woche: Erste Group mit Polen-Deal in neuer Liga. ATX Total Return auf All-time-High.
- https://www.boerse-social.com/bsngine
Unser Ziel: Kapitalmarkt is coming home. Täglich zwischen 19 und 20 Uhr.
kapitalmarkt-stimme.at daily voice Playlist auf spotify: http://www.kapitalmarkt-stimme.at/spotify
http://www.kapitalmarkt-stimme.at
Musik: Steve Kalen: https://open.spotify.com/artist/6uemLvflstP1ZerGCdJ7YU
Playlist 30x30 (min.) Finanzwissen pur: http://www.audio-cd.at/30x30
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:03:37), 11.05.
Step 63: Broken glass everywhere - Politics and Bullshit
Step 63 - Broken glass everywhere - Politics and Bullshit
Step 63, damit ihr nicht mehr broke seid: Broken glass everywhere - so ist die Lage monentan überall. Um da durch zu blicken kommt zuerst die Politik unter die Lupe - Politics and Bullshit.
Broke und Broker (00:17:22), 11.05.
Warum Berkshire auch ohne Buffett als CEO eine tolle Akie bleibt.
Wenn man sich an einem tollen Unternehmen 30 Jahre langbeteiligt, dann entstehen wahre Wunder", würdigt Robert Karas, CFO bei der Privatbank Gutmann, den Investmentstil seines großen Vorbilds Warren Buffett. Langfristig anzulegen gehört da ebenso dazu, wie das Geschäftsmodell genau zustudieren und Geduld zu haben. Wenn sich dann Chancen ergeben, müsse man schnell zuschlagen, ist Warren Buffetts Devise. Und wenn es dann Gold regnet müsse man nicht mit dem Teelöffel, sondern mit dem Fass herausgehen.
Was man von ihm vor allem noch lernen könne sei, nicht aufjede Marktbewegung zu reagieren. So meinte die 94-jährige US-Investmentlegende, sie habe zwar Emotionen, aber keine Ängste wie die meisten Marktteilnehmer.
Eine steile Vorlage als für Greg Abel, der Buffett als CEO vonBerkshire Hathaway nachfolgt und aktuell 348 Milliarden Cash zu veranlagen hat, ohne selbst dabei die Kurse zu bewegen. Robert Karas meint, dass Berkshire unter Abel sogar noch eine goldenere Zukunft hat:
„Warren Buffett hat das auch gemeint. Er würde deshalb keineeinzige Aktie von Berkshire verkaufen.“
Abel werde die Holding wohl noch internationaler aufstellen.Buffett hat schon 20 Milliarden US-Dollar in fünf japanische Unternehmen gesteckt und man hätte dort gerne noch mehr investiert. „Es ist auch nicht ausgeschlossen, dass Abel sich einmal entschließt bei so viel Cash Dividenden andie Aktionäre auszuschütten.“
In dieser Folge der GELDMEISTERIN hörst Du noch mehr zuBuffets Investmentweisheiten.
Was Dir sei Freund und langjährige Berkshire-Gefährte Charly Munger mitgeben kann, haben Robert Karas und ich in der Episode vom 2. Dezember 2023 zusammengefasst:
https://open.spotify.com/episode/40lJgN5jmAhXGcUhYS01ZC?si=b7f7c539f76e4203
Viel Hörvergnügen wünscht Julia Kistner
Über eure Kommentare, Likes und neue Abonnenten würden wir uns freuen, damit noch mehr Kapitalmarktbegeisterte auf den Podcast GELDMEISTERIN aufmerksam werden.
Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Risikohinweis: Dies sind keine Anlageempfehlungen. Julia Kistner und ihr Podcast-Gast übernehmen keinerlei Haftung.
#Investment #Geldanlage #Buffett #Podcast #Berkshire #Aktien #Greg_Abel #Japan #Zölle
Foto: Robert Karas
Geldmeisterin (00:28:13), 11.05.
Jetzt geht´s los – die richtige Brokerwahl !
Ich denke nach 19 Podcastfolgen Börsenminute in denen es darum ging, wei das das Startinvestment ausschauen könnte, geht´s endlich los und zwar mit der Wahl des passenden Brokers. Hierzu zehn wichtige Tipps:
1. Es muss nicht die Hausbank sein
2. Er sollte steuereinfach sein
3. Die Wahl hängt von Deinem Investmentstil ab: magst Du traden oder „nur" einen Sparplan anlegen und vielleicht Dein Cash auf dem Verrechnungskonto gut verzinst haben.
4. Service, Stabilität und Erreichbarkeit
5. Order- , Depotführungs-, Sparplanspesen
6. Auswahl an besparbaren Sparpllänen - gibt es nur ETF- oder auch Fondssparen mit gemanagten Fonds?
8. Anleihen - und Kryptoangebot
9. Funktioniert der Depotübertrag, was kostet er?
10. Bedienungsfreundlichkeit der Trading-App bzw, Weboberfläche. .
Keine Panik, die Depoteröffnung ist leichter und unkomplizierter als gedacht, die Legitimierung und allesandere schnell und problemlos online gemacht.
Es gibt nichts gutes, außer man tut es: Ein Depoteröffnen. Heute, nicht übermorgen!
Happy Investing wünscht Julia Kistner
Ihr wollt mich und meinen werbefreien Kanal unterstützen? Dann hinterlasst mir ein Sternchen, einen Daumen hoch, empfehlt mich weiter oder hört vor allemnächstes Wochenende wieder rein.
Musik- & Soundrechte: https://www.geldmeisterin.com/index.php/musik-und-soundrechte/
Risikohinweis: Dies sind weder Anlage- noch Rechtsempfehlungen. Was ihr aus der Info der Börsenminute macht ist alleine eure Sache.
#Wertpapiere #Investments #Depot #Portfolio #veranlagen #Podcast
Die Börsenminute (00:11:17), 11.05.
Bail-in, ein Versuch bei der gemeinsamen Sanierung
Wenn in der Wirtschaft Probleme auftauchen, die aucch die Anleger erreichen, dann kommt die Frage nach der Rettung auf. Die Erwartung, daß möglicherweise das Projekt, ein Institut groß genug ist um nach dem "to big to fail" Prinzip gerettet werden muss. Seit 2008 hat sich in diesem Bereich sehr viel getan. Die Bail-in Definition regelt genau diese Frage. Vor einer Insolvenz werden die Gläubiger, über unterschiedliche Produkte also die Anleger in den Sanierungsversuch mit einbezogen. Dabei sind gegebene Garantie Zusagen sehr kritisch und stehen in der Diskussion an erster Stelle.
Die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden.
D&D Research Rendezvous #14: Gunter Deuber über den starken ATX, Berichtssaison, Insti-Studie und einen Spoiler zum Öst. Aktientag
Gunter Deuber, Head of Raiffeisen Research, trifft sich mit Podcast-Host Christian Drastil regelmässig zum "D&D Research Rendezvous". Die Folge 14 findet nach einer erneut starken ATX-Phase und vor dem 1. Österreichischen Aktientag statt. Diesmal sprechen wir über die aktuelle Markt- oder Großwetterlage international. Wie sieht Gunter den heimischen Aktienmarkt? Kann man die angelaufene Berichtssaison schon grob einordnen?
Wie steht Gunter als Marktbeobachter zum Deal der Erste Bank in Polen? Und wie zur jüngsten Studie der Wiener Börse zum Aktienbesitz Institutioneller Investoren in Österreich? Und finally ein Spoiler zur Marketagent Studie zum heimischen Aktienmarkt bzw. Aktienbesitz Privater, die Marketagent-Boss Thomas Schwabl am 1. Österreichischen Aktientag präsentieren und dann Gunter kommentieren wird.
Börsepeople Thomas Schwabl / Marketagent: https://audio-cd.at/page/podcast/6794
- Ältere Folgen: https://audio-cd.at/search/rendezvous
- https://www.raiffeisenresearch.com/
- https://www.linkedin.com/showcase/raiffeisen-research/
- http://www.kapitalmarkt-stimme.at
About: Die Serie D&D Research Rendezvous ist eine gemeinsame Idee von Raiffeisen Research und dem Podcaster Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, die Talks finden im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:17:35), 12.05.
Börsepeople im Podcast S18/24: Edda Vogt
Edda Vogt ist seit mehr als 25 Jahren als Finanzredakteurin tätig. Die Ökonomin, zertifizierte Börsenhändlerin und Portfoliomanagerin verantwortet die Anlegerkommunikation der Deutsche Börse. Mit Büchern, Artikeln, Podcasts, Vorträgen und auf Social Media ermuntert die Real-Money-Investorin Menschen zur selbstbestimmten Geldanlage. Wir sprechen über einen Start beim Südwestfunk, später Börsefilme für die Deutsche Bank, die wilde Neuer Markt Phase und das Andocken bei der Deutsche Börse. WIr reden aber auch über zunächst Respekt vor der Kamera, einen nicht so gut laufenden Aktientipp eines Kameramanns, Female Finance, ETFs, das Zeitalter der Multi-Channel Communication und das Garteln.
https://www.investieren-mit-weitblick.de
https://www.linkedin.com/in/edda-vogt-frankfurt/
About: Die Serie Börsepeople des Podcasters Christian Drastil, der im Q4/24 in Frankfurt als "Finfluencer & Finanznetworker #1 Austria" ausgezeichnet wurde, findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 18 umfasst unter dem Motto „25 Börsepeople“ 25 Talks. Presenter der Season 18 ist die EVN http://www.evn.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:29:41), 12.05.
Trumps China-Deal und mit 55 Euro im Monat zur Million
Der Börsen-Podcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Philipp Vetter und Holger Zschäpitz über den Dividenden-Einbruch für die Saudis, neue Hoffnung für Borussen-Aktionäre und schlechte Nachrichten von Wolfspeed. Außerdem geht es um Borussia Dortmund, Saudi Aramco, Next Technology Holding, Lyft, Tesla, BMW, Mercedes-Benz, Volkswagen.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Noch mehr "Alles auf Aktien" findet Ihr bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.
Hier findest Du die Samstagsfolgen Klassiker-Playlist auf Spotify!
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:16:15), 12.05.
“90 Milliarden Börsenwert mit Farb-Verkauf” - Lyft, DAX-Rekord, Ether & Anime-Hype
Aktien hören ist gut. Aktien kaufen ist besser. Bei unserem Partner Scalable Capital geht’s unbegrenzt per Trading-Flatrate oder regelmäßig per Sparplan. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.
Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.
DAX macht Rekord. Commerzbank ist Mitschuld. Ether ist High-Performer. Lyft & Insulet auch. SMIC hat Probleme, Expedia hat zu wenig Nachfrage, Krispy Kreme hat einen gescheiterten McDonald’s-Deal. Und Saudi Aramco hat Geld.
Der Anime-Markt boomt. Wer könnte profitieren? Nippon Television (WKN: 855278), Sony (WKN: 853687) und Toho (WKN: 868112).
Bessere Margen als Apple. Fast 100 Milliarden Börsenwert. Indirekte Bestätigung durch Warren Buffett. Das alles geht mit Farbe. Das alles ist Sherwin-Williams (WKN: 856050).
Diesen Podcast vom 12.05.2025, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:59), 12.05.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorspru...
» Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughaf...
» Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzi...
» Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Ver...
» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequenti...
» Wiener Börse zu Mittag tiefer: Verbund, Au...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Monika T...
» Börsepeople im Podcast S19/09: Monika Tögel
» Österreich-Depots: Kleiner Do&Co-Trade (De...
» Österreich-Depots: Weekend-Bilanz, Vorspru...
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: : -0.39% v...
» Börsegeschichte 13.6.: Extremes zu Flughaf...
Extrema: 13.06.2022: Top 2: Flughafen Wien: 24.1445% - [Top 1: 28.2051% (20.03.2020), Top 3: ...
» Nachlese: Monika Tögel, Post +12 vs. Lenzi...
- Monika Tögel ist Chief Sustainability Officer des Volksbanken-Verbundes in Österre...
» Wiener Börse Party #924: ATX verliert, Ver...
Hören: https://audio-cd.at/page/podcast/7437 Die Wiener Börse Party ist ein Podcast...
» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequenti...
DO & CO-CEO Attila Dogudan gab im gestrigen Conference Call nach der Bekanntgabe der Rekord...