Jubiläum: Die RBI feiert heute ihr 20jähriges Börsejubiläum. Am 25. April 2005 startete der Handel der Aktie, der Ausgabekurs lag bei 32,50 Euro.
RBI (
Akt. Indikation: 22,96 /22,98, -0,65%)
Wie bereits von Palfinger prognostiziert, gab es im 1. Quartal Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis. Konkret verbuchte der Hebelösungen-Konzern im 1. Quartal 2025 Umsatzerlöse in Höhe von 552,5 Mio. Euro (Q1 2024: 578.5 Mio. Euro), ein operatives Ergebnis (EBIT) von 40,1 Mio. Euro (Q1 2024: 54,7 Mio. Euro) sowie ein Konzernergebnis von 22,0 Mio. Euro (Q1 2024: 32,5 Mio. Euro). Das Unternehmen blickt allerdings optimistisch auf das Gesamtjahr 2025 und strebt das zweitbeste Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte an, dies aufgrund der Erholung der Auftragseingänge in den europäischen Kernmärkten. Die global positive Entwicklung spiegelt sich aber auch in Lateinamerika, insbesondere in Brasilien und Argentinien, wider, wo die Kapazitäten erhöht wurden, so das Unternehmen. CEO Andreas Klauser: „Die gute Nachfrage im ersten Quartal 2025 stimmt uns zuversichtlich und lässt eine positive Ergebnisentwicklung ab dem zweiten Halbjahr erwarten. Wir sind mit unseren Produkten, Lösungen und unserer Strategie richtig für weiteres Wachstum aufgestellt." Ebenso positiv erweist sich, trotz der Irritationen durch die US-Zollpolitik, das Momentum des Aktienkurses der Palfinger AG seit Jahresbeginn (Anm: +37 Prozent). Für 2027 hat sich Palfinger einen Umsatz von 2,7 Mrd. Euro, eine EBIT-Marge von 10 Prozent und einen Return on Capital Employed von über 12 Prozent zum Ziel gesetzt. Kürzlich präsentierte das Unternehmen seine Produkte auf der wichtigen Messe bauma. Klauser: „Die bauma 2025 bot die perfekte Bühne, um zu zeigen, was Palfinger schon heute für seine Kunden bietet – und woran wir für morgen arbeiten. Aus München nehme ich eine durchwegs positive Grundstimmung mit, trotz der aktuellen globalen Unsicherheiten. Unsere Kunden und Händler zeigen Optimismus. Es herrscht eine Aufbruchsstimmung, ein positives Momentum, das neue Chancen bietet und das wir jetzt nutzen müssen." Seitens der Analysten von Raiffeisen Research heißt es zu den Palfinger-Zahlen: "Wie erwartet, wurden im ersten Quartal Rückgänge bei Umsatz und Ergebnis verzeichnet. Diese fielen jedoch weniger intensiv aus als erwartet."
Palfinger (
Akt. Indikation: 27,05 /27,45, 0,93%)
Kapsch TrafficCom hat von der spanischen Hauptstadt Madrid den Auftrag zur Implementierung der EcoTrafiX und Mobility Data Platform erhalten. Im Rahmen einer Initiative zur Modernisierung des Mobilitätsmanagements beauftragte die Stadt Kapsch TrafficCom Anfang 2024 mit der Lieferung einer neuen Plattform zur Steuerung der verschiedenen bestehenden Verkehrsmanagementsysteme. Die Vereinbarung umfasst auch die Lieferung von Hardware und die Wartung der Verkehrsleitzentrale der Stadt. Das Projekt hat einen Wert von 5,6 Mio. Euro. Eine erste Version der Plattform steht ab Oktober 2025 zur Verfügung, wobei der Vertrag eine Laufzeit von drei Jahren mit zwei einjährigen Verlängerungsoptionen hat. Zusätzlich zur Integration der Software für das Verkehrsmanagement lieferte Kapsch TrafficCom auch seine EcoTrafiX-Technologie für das Management von mehr als 1.000 Kreuzungen im östlichen Teil Madrids.
Kapsch TrafficCom (
Akt. Indikation: 6,66 /6,84, 2,27%)
Research: Die Analysten der Baader Bank bestätigen nach der Zahlen-Präsentation die Kaufempfehlung und das Kursziel von 4,00 Euro für Polytec. Das Unternehmen sei trotz seiner soliden Finanzlage (41,7 Prozent Eigenkapitalquote) nur noch mit 27 Prozent seines Buchwerts im Geschäftsjahr 2024 (9,40 Euro) bewertet. Basierend auf den Ergebnisprognosen erscheinen die Polytec-Aktien zudem massiv unterbewertet, so die Analysten. Sie meinen: "Wir sind mit unserer Prognose von 671 Mio. Euro Umsatz und 18 Mio. Euro Konzern-EBIT (2,7 Prozent Marge) für das Geschäftsjahr 2025 zufrieden. Da sich das Finanzergebnis verbessern wird (niedrigere Zinsen und geringere Verschuldung), sollte das Nettoergebnis positiv ausfallen. Mittelfristig (voraussichtlich bis 2027) strebt Polytec weiterhin eine EBIT-Marge von 5 bis 6 Prozent an."
Polytec Group (
Akt. Indikation: 2,57 /2,63, -0,76%)
Im Jahr 2026 verleiht wienerberger den Brick Award bereits zum zwölften Mal. Mit 849 Projekten aus allen Kontinenten sei ein neuer Rekord bei den Einreichungen erzielt worden, wie das Unternehmen mitteilt. wienerberger-CEO Heimo Scheuch: "Der Brick Award bietet eine Bühne für exzellente Ziegelarchitektur und würdigt Architekten, die mit ihrer Innovationskraft ästhetische, nachhaltige, leistbare und hochwertige Gebäude schaffen."
Wienerberger (
Akt. Indikation: 30,76 /30,82, 0,42%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 25.04.)
» Österreich-Depots: Korrektur knapp unter d...
» Börsegeschichte 19.6.: Extremes zu SBO, Bö...
» Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/H...
» Nachlese: CIRA x DIRK, Porr x RBI (audio c...
» PIR-News: News zu FACC, EVN, Strabag, Kont...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Telekom ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, RBI...
» LinkedIn-NL: Das Window of Opportunity für...
» Österreich-Depots: Trading mit Lenzing und...
» PIR-News: News zu FACC, EVN, Strabag, Kont...
Diese Woche findet die Paris Airshow, die führende Branchenmesse der internationalen Luftf...
» PIR-News: Porr, UBM, AT&S, Post, Kapsch Tr...
Die Porr hat 1.703.674 eigene Aktien zu 26,50 Euro je Stück (Schlusskurs am Dienstag: 28,0...
» In den News: Pierer Mobility, ÖBAG, Flugha...
Wie Pierer Mobility mitteilt, hat das Landesgericht Ried im Innkreis die Sanierungspläne...
» PIR-News: Palfinger, Erste Bank, Wiener Bö...
Am Freitag hat Palfinger erneut mitgeteilt, eigene Aktien platzieren zu wollen . Wie berichtet,...
» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequenti...
DO & CO-CEO Attila Dogudan gab im gestrigen Conference Call nach der Bekanntgabe der Rekord...