Eine Auswahl der Redaktion von boersenradio.at und boerse-social.com :
The spirit of Europe â¨ð wienerberger podcast #37
wienerberger podcast - hosted by CEO Heimo Scheuch (00:37:45), 02.10.
unerwartete Ereignisse zeigen die wahren Eigenschaften einzelner Anlageklassen
Schönen guten Morgen. Heute möchte ich zwei Zuhörergruppen grüßen. Die Frühaufsteher, die hier über Zoom bei der Aufzeichnung dabei sind, mit dem Vorteil, daß meine Grafiken und Charts besser sichtbar sind und jene Hörer, die mich Abends, vor dem Schlafengehen hören. Die Verantwortung ist groß die richtig formulierten Gedanken in die Köpfe zu packen, damit meine Zuhörer, dennoch gut schlafen können.
Solche Tage, wie der gestrige, zeigen aus der Spontanreaktion der Märkte, wie einzelnen Anlageklasse nicht nur in der Theorie, sondern tatsächlich auf Ereignisse reagieren.
Die Märkte haben nicht erst auf die Raketeneinschläge reagiert, sondern bereits auf die Warnungen, daß etwas kommen dürfte. Vorteil, weil schon vorher gewarnt wurde, könnte aber auch zu einem Nachteil werden, bzw. die Märkte können manipuliert werden, wenn bestimmte Kreise die Reaktionen erkennen und bewusst provozieren.
die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden
Börsepeople im Podcast S15/03: Helga Mayer
Helga Mayer war die Fotografin für Opel in Wien, bevor Opel von der börsenotierten Stellantis übernommen wurde, sie hat dieser Tage auch einen emotionalen Fotoauftrag von Stellantis. Als Co-Star der Folge gibt es eine tolle Diashow, quasi eine freundliche Zeitreise, die das Gesagte begleitet. Wir sprechen auch über den Weg von Typisierung zur Fotografie, über Heinz Prüller, Erich Bitter, Bitter CD vs. Audio-cd, die Schwarze Wiwe, das Klettern auf Kräne, den Opel-Blitz, den Earlybird-Ausblick für SeestädterInnen,. CEO Fotos, Tinder-Fotos, Kinder-Fotos, Hochzeits-Fotos und vieles mehr.
www.helgamayer.com
Co-Star: Helgas Arbeiten für Opel: https://apps.scrappbook.de/rkBGgjlR0
About: Die Serie Börsepeople findet im Rahmen von http://www.audio-cd.at und dem Podcast "Audio-CD.at Indie Podcasts" statt. Es handelt sich dabei um typische Personality- und Werdegang-Gespräche. Die Season 15 umfasst unter dem Motto „24 Börsepeople“ 24 Talks. Presenter der Season 15 ist die 3 Banken-Generali Investment-Gesellschaft, https://www.3bg.at. Welcher der meistgehörte Börsepeople Podcast ist, sieht man unter http://www.audio-cd.at/people. Der Zwischenstand des laufenden Rankings ist tagesaktuell um 12 Uhr aktualisiert.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify , http://www.audio-cd.at/apple .
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:26:24), 02.10.
Historische Zäsur im Dax und Goldmans 10 Aktienideen für Q4
Der Börsen-Podcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über schwache Zahlen bei Nike, das zweitgrößte deutsche IPO des Jahres und geben Antwort auf die Frage der Fragen. Außerdem geht es um Lufthansa, Air France-KLM, Vonovia, Kratos Defense, Lockheed Martin, Northrop Grumman, LEG Immobilien, Aroundtown, Rheinmetall, Hensoldt, Thales, RTX Corp, Pentixapharm, BristolMyersSquibb, Tui, Covestro, Lanxess, Bayer, BASF, OMV, Springer Nature, Unicredit, Commerzbank, Lamb Weston, Adobe, Applied Materials, IBM, Boston Scientific, O‘Reilly Automotive, IBP, Hormel Food Corp, Westlake und Hershey.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:19:35), 02.10.
“US-Lieferdienstkönig DoorDash” - Charles Schwab, Covestro, Nike & Exotische ETFs
Erfahre hier mehr über unseren Partner Scalable Capital - dem Broker mit Flatrate und Zinsen. Alle weiteren Infos gibt’s hier: scalable.capital/oaws.
Aktien + Whatsapp = Hier anmelden.
Lieber als Newsletter? Geht auch.
Das Buch zum Podcast? Jetzt lesen.
Adnoc will Covestro, US-Häfen haben Streik, Maersk und Hapag-Lloyd freut’s nicht, Nike ist durchwachsen, Super Micro Computer hat Aktiensplit.
Uranabbau oder Forstbetriebe, die Welt der exotischen ETFs ist groß. Aber bringen sie auch Rendite?
Der Lieblingslieferdienst der Amis heißt DoorDash (WKN: A2QHEA) ist 60 Mrd. $ schwer und kann 94% der USA beliefern. Doch geht das auch profitabel?
Diesen Podcast vom 02.10.2024, 3:00 Uhr stellt dir die Podstars GmbH (Noah Leidinger) zur Verfügung.
OHNE AKTIEN WIRD SCHWER - Tägliche Börsen-News (00:11:52), 02.10.
Börsenradio Schlussbericht, Di., 01.10.24 - DAX rutscht nach Israel-Nachricht
Die geopolitischen Spannungen rund um einen möglichen Iran-Israel-Konflikt drücken den DAX
Die Märkte reagieren sensibel auf geopolitische Spannungen. Ein drohender Iran-Israel-Konflikt lässt den DAX am Nachmittag abstürzen. Auch die Taifun-Gefahr für Taiwan sorgt für Verunsicherung. Fed-Chef Powell dämpft die Zinshoffnungen. SAP: Die Aktie erreicht 208,55 Euro, bleibt aber unter Tageshoch. Technologiewerte profitieren von Zinssenkungshoffnungen. Siemens Energy: Sprung auf 34,65 Euro. Die Einigung mit der US-Justiz treibt die Aktie an.
Covestro: Der Ölriese Adnoc übernimmt für bis zu 12,9 Mrd. Euro. Die Aktie legt deutlich zu.
Der DAX verliert deutlich an Boden - Schlusskurse: DAX: 19.200 Punkte, -125 Punkte, -0,7â¯%, MDAX: 26.792 Punkte, -62 Punkte, -0,2â¯%.
Interviews des Tages: Heiko Thieme vergleicht die Börse mit einem Marathon – in unserem Podcast gibt es dazu einen O-Ton. Matthias Schrade von DEFAMA spricht über glänzende Geschäftszahlen und künftige Erfolge dank einer neuen Top-Personalie. Außerdem stellt Felix Gode die Highlights seines Investmentportfolios vor. Alle vollständigen Interviews gibt es wie gewohnt auf boersenradio.de.
https://www.brn-ag.de/43755-DEFAMA-Halbjahreszahlen-2024-Zukaeufe
https://www.brn-ag.de/43756-Geduld-bei-Aktien-investieren
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Börsenradio to go (00:20:57), 02.10.
Wiener Börse Party #749: ATX leichter, AT&S gesucht, Petrus Advisers und die Börsegeschichte, heute mehrfacher London-Day
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm.. Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #749:
- ATX etwas schwächer in den Oktober
- AT&S gesucht
- Starwood wollte noch mehr von CA Immo
- London Day mit Wiener Börse, Raiffeisen Research, Oddo BHF und auch Steve Kalen
- Petrus Advisers als neuer Presenter der Börsegeschichte-Facetten: Was aus C&S wurde
- weiter gehts im Podcast
Links:
- Börsenradio Live-Blick 1/10: DAX startet stärker ins Q4, Covestro gesucht, zusätzlicher Siemens Energy Rekord. Hören: https://open.spotify.com/episode/6untiOj1c2iWoZAwAOfH1z
- kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen bei Youtube https://www.youtube.com/watch?v=QTKs-y5-2lw bereits 216.000 Views (+4000)
- die Börsegeschichte-Aspekte sind presented by Petrus Advisers: https://www.petrusadvisers.com
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Theme-Song Infos: https://audio-cd.at/page/podcast/6272
Die 2024er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Sommer ist http://www.radatz.at, weil sich Börse und Gulasch nicht ausschliessen (wie es PolitikerInnen sagen), sondern gut harmonieren.
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:03:47), 02.10.
#18 Städte der Zukunft – reconnecting with nature
Worauf der Wunsch von Andreas Kipar, Landschaftsarchitekt und Stadtplaner sowie Gründer und CEO von LAND – Landscape Architecture Nature Development –, Städte in Zukunft noch stärker als urbane Landschaften wahrzunehmen, gründet, argumentiert sich im Verlauf des spannenden Dialogs in Folge 18 von Light Talks zusammen mit Hugo Rohner, CEO von Tridonic, dem Lichttechnologieunternehmen der Zumtobel Group, sowie Moderatorin Diana Panzirsch.
Es geht um die Zukunft von Städten und wie urbanisierter Lebensraum wieder mit der Natur verbunden werden kann. Im Raum stehen Fragen wie: Was definiert eine lebenswerte Stadt der Zukunft? Wie funktioniert Städteplanung zukunftsgerecht? Was braucht es, um urbane Räume nachhaltig – auch sozial nachhaltig – und naturbasiert zu gestalten? Wie kann Lichttechnologie Städte nicht nur effizienter, sondern auch lebenswerter machen? Und warum läuft der Wandel vielerorts so schleppend? Bereits heute leben über 50 Prozent der Weltbevölkerung in Städten und laut Prognosen der Vereinten Nationen sollen es bis 2050 sogar 80 Prozent der Weltbevölkerung sein. Andreas Kipar selbst lebt in der dichten Metropole Mailand und arbeitet mit seinem internationalen LAND-Team unter dem Slogan „Reconnecting People with Nature“ seit über 30 Jahren an nachhaltigen Landschaftsstrategien. Die Schnelligkeit der industriellen Entwicklung habe es manchmal nicht ermöglicht, Städte menschengerecht zu bauen, und das ist ein Erbe, mit dem wir uns gerade hier in Europa im Sinne des Klimaschutzes, der naturbasierten Lösung, schwertun. Weiter resümiert Kipar, dass wir an der Natur nicht mehr vorbeikommen, um nachhaltiges Wachstum – auch einer sich neu entwickelnden Gesellschaft – zu produzieren. Entscheidend sei, wie es gelingen wird, die Natur nicht nur in den Randbereichen der Städte zu schaffen, sondern dort, wo die Menschen sich immer schon gerne aufgehalten haben: im Zentrum. Hugo Rohner verdeutlicht, welchen Beitrag Licht bzw. smarte Technologien, die zugleich Energie und Ressourcen sparen – darunter die SensorX-Technologie von Tridonic –, dabei leisten können. Licht soll da sein, wo es sinnvoll ist. Es soll ein Sicherheits- wie auch Schönheitsgefühl unterstützen – und das versucht Tridonic mit seinen intelligenten Systemen in der Stadt abzubilden.
Andreas Kipar, landscape architect and urban planner as well as founder and CEO of LAND – Landscape Architecture Nature Development, wants cities to be perceived as urban landscapes to an even greater extent in the future. He explains what this aspiration is based on during a fascinating conversation in episode 18 of Light Talks with Hugo Rohner, CEO of Tridonic, the Zumtobel Group’s lighting technology company, and host Diana Panzirsch.
The conversation revolves around the future of cities and how urbanised living space can be reconnected with nature, and addresses questions such as: What defines a liveable future city? What does forward-looking urban planning require? What does it take to design urban space using sustainable – also socially sustainable – and nature-based solutions? How can lighting technology make cities not only more efficient but also more liveable? And why is the transformation proceeding so slowly in so many places? Already today, more than 50 percent of the global population lives in cities, and according to projections of the United Nations, this percentage will increase to 80 percent of the global population by 2050. Andreas Kipar himself lives in densely populated Milan and has worked on sustainable landscape strategies with his international LAND team under the slogan “Reconnecting People with Nature” for more than 30 years. Due to the pace of industrial development, it has at times not been possible to build cities focusing on people’s needs – a legacy that we are struggling with, especially here in Europe, in terms of climate protection, the nature-based solution. Kipar adds that we can no longer bypass nature when producing sustainable growth – also that of a newly developing society. In his opinion, the key is how we will manage to create nature not only on the outskirts of cities, but also in those areas where people have always enjoyed being: in the city centres. Hugo Rohner points out the contribution that lighting and smart technologies can make while at the same time saving energy and resources, as shown by Tridonic’s SensorX technology. Light should be where it makes sense. It should support a sense of security as well as a sense of aesthetics – which is what Tridonic aims to achieve in cities with its smart systems.
Links zur Folge
Light Talks - der Podcast der Zumtobel Group (00:44:03), 02.10.
plötzlich sind schlechte Nachrichten doch gute Nachrichten
So schnell verändert sich eine Storyline. Bis jetzt waren in China die schwachen Zahlen die Bestätigung dafür, dass China komplett zerstört am Boden liegt, weiter fällt und nicht mehr hochkommt. Dafür, dass die Maßnahmen der PBOC und der Zentalregierung nicht ausreichen und alles verpufft. Jetzt hat sich die Storyline komplett geändert. Schwache Zahlen werden jetzt verwendet, als Motivation dafür, daß die Zurse steigen werden, weil und die Zentralregierung von China und die PBOC alles unternehmen, nach dem Motto "whatever it takes" 3.0 oder 4.0 oder... Vollgas zu geben. Ganz zufälligerweise ist diese Kursrakete gestartet worden, knapp vor dem 75. Jahrestag der Gründung der Volksrepublik China. Am 1. Oktober 1994 war die Gründung und es wird jedes Jahr groß gefeiert, nicht mit einem Feiertag, nein, mit einer ganzen Woche. Somit ist der chinesische Markt bis 7.10. geschlossen, was aktuell ganz gut tut, um etwas Ruhe zu bekommen. Die vergangenen Tage haben die stärksten Kursanatiege der vergangenen 16 Jahre gebracht. Die Frage der Nachhaltigkeit bleibt.
die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden
ohne Strategie ist fast jede Marktbewegung störend
die im Podcast besprochenen Inhalte dienen NUR zu allgemeinen Informationszwecken, stellen unter keinen Umständen eine Empfehlung zum Kauf oder Verkauf bestimmter Anlagen dar, sind somit keine Anlageberatung! Der Vortragende kann das Risikoprofil und die finanzielle Situation einzelner Zuhörer nicht einschätzen. Wer sich aufgrund des im Podcast besprochenem zum Kauf oder Verkauf von Anlageprodukten / Vermögenswerten entscheidet, tut diese aus eigener Entscheidung und auf eigene Gefahr. Weder die AL&E GmbH noch der Vortragende haften, wenn Sie aufgrund des im Podcast Gesagtem eigene Anlageentscheidungen treffen und dadurch Verluste erleiden
Karrieren & Kurse: Dorothee Bauer, Wedding & Papeterie Designerin (und das Wifi Wien hat zwei Kurse dazu)
Dorothee Bauer, Geschäftsführerin von deliciouswedding & LaPapeteria Vienna, ist Wedding & Papeterie Designerin und voller Leidenschaft für Hochzeitspapeterie. Wir sprechen darüber, was die Grafikerin seinerzeit inspiriert hat, über New Romantics, über F.... you Corona, +1000 Hochzeiten mit ca. 7800 Wachssiegeln, +10.000 Kaffees (hie und da Bier) und 5x den Oskar-Gewinn in der Hochzeitsbranche bei den Austrian Wedding Awards. Auch, dass Dorothee bei den Awards 2025 eine neue Rolle auf der Bühne einnehmen wird, ein Call to Action, wie man sich als Brautpaar am besten informiert und das Laufen sind Themen.
www.deliciouswedding.at
www.instagram.com/deliciouswedding_vienna/
Wifi Kurstipp 1: Ausbildung zum/zur Wedding Planner:in - Diplomprüfung
https://www.wifiwien.at/kurs/96497x-ausbildung-zumzur-geprueften-wedding-plannerin-abschlusspruefung
Wifi Kurstipp 2: :Hochzeitsdeko - kreieren Sie das perfekte Wedding Design
https://www.wifiwien.at/kurs/77223x-deko-spezial-hochzeitsdekoration
Weitere Wifi-Podcasts auf audio-cd.at: https://audio-cd.at/search/Karrieren%20kurse%20wif...
Und: Das wifiwien launchte http://www.wifiwien.at/podcast
About: Karrieren & Kurse ist eine Facette im audio-cd.at-Podcast, dies supportet vom Wifi Wien. Bisher wurde in Börse (http://www.audio-cd.at/people) und Sport (http://www.audio-cd.at/sportwochepodcast) unterteilt, mit dieser Kooperation ist nun de facto alles möglich. Und in jeder Folge hat das Wifi Wien Kurse dazu. Der Jingle wurde mit der Opernsängerin Ruzanna Ananyan aufgenommen.
Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/apple http://www.audio-cd.at/spotify
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:24:39), 03.10.
Mega-KI-Geldsegen und der Nasdaq-100-ETF der Schwellenländer
Der Börsen-Podcast
In der heutigen Folge von „Alles auf Aktien“ sprechen die Finanzjournalisten Anja Ettel und Holger Zschäpitz über den Höhenflug bei Flugtaxiherstellern, Teslas Zahlen-Dilemma und ein Luxus-Deal für die Formel 1. Außerdem geht es um Joby Aviation, Archer Aviation, Eve Holding, Ehang, Lilium, Toyota, Levi Strauss, Microsoft, Nvidia, Apple, Alphabet, Tesla, Nike, LVMH, Tencent, Adidas, EMQQ Emerging Markets Internet ETF (WKN: A2JR0G), Partizipationszertifikat auf Solactive GenerativeAI Techn. Perf. Index (WKN: SY6BB0), Alibaba, Meituan, Tencent, PDD Holding und JD.com., Trip.com, Netease, Baidu, Billibilli, Mercadolibre, Nu Holdings, Kaspi, Sea Ltd und Naspers.
Wir freuen uns an Feedback über aaa@welt.de.
Ab sofort gibt es noch mehr "Alles auf Aktien" bei WELTplus und Apple Podcasts – inklusive aller Artikel der Hosts und AAA-Newsletter. Hier bei WELT.
Disclaimer: Die im Podcast besprochenen Aktien und Fonds stellen keine spezifischen Kauf- oder Anlage-Empfehlungen dar. Die Moderatoren und der Verlag haften nicht für etwaige Verluste, die aufgrund der Umsetzung der Gedanken oder Ideen entstehen.
Hörtipps: Für alle, die noch mehr wissen wollen: Holger Zschäpitz können Sie jede Woche im Finanz- und Wirtschaftspodcast "Deffner&Zschäpitz" hören.
Außerdem bei WELT: Im werktäglichen Podcast „Das bringt der Tag“ geben wir Ihnen im Gespräch mit WELT-Experten die wichtigsten Hintergrundinformationen zu einem politischen Top-Thema des Tages.
+++ Werbung +++
Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte!
Impressum: https://www.welt.de/services/article7893735/Impressum.html
Datenschutz: https://www.welt.de/services/article157550705/Datenschutzerklaerung-WELT-DIGITAL.html
Alles auf Aktien – Die täglichen Finanzen-News (00:16:25), 03.10.
Börsenradio Schlussbericht, Mi. 02.10.24 - DAX schwächelt nach Iran-Israel-Konflikt
Lufthansa verlieren - Rheinmetall gewinnen
Der DAX schließt mit einem leichten Minus von 0,2 % bei 19.161 Punkten. Die geopolitischen Spannungen im Nahen Osten drücken die Kurse. Besonders betroffen sind Lufthansa (-3,6 %) und Tesla, das nach enttäuschenden Auslieferungen schwächelt. Nike bricht um 8 % ein und zieht Adidas kurz mit: Analysten sehen die Schwäche bei Nike aber als Chance für Adidas. Auf der Gewinnerseite steht Rheinmetall, die von der Rüstungsnachfrage profitiert. Alzchem verdoppelt die Kapazität für Nitroguanidin, einen wichtigen Sprengstoff. Das Unternehmen investiert in Deutschland und die USA insgesamt rund 150 Mio. €, um die steigende Nachfrage, besonders im Rüstungssektor, zu decken. Der Umsatz soll ab 2027 im oberen zweistelligen Mio.-Bereich liegen. Am Rohstoffmarkt steigt der Ölpreis um 1,7 % auf 75,69 Dollar pro Barrel, Gold sinkt leicht auf 2.655 Dollar. Der Bitcoin erholt sich auf 61.700 Dollar.
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Börsenradio to go (00:22:12), 03.10.
Wiener Börse Party #750: Christoph Boschan überrascht mich zum Jubiläum und ich sage thx, die finalen Umsatzwerte sind da
Die Wiener Börse Party ist ein Podcastprojekt für Audio-CD.at von Christian Drastil Comm..Unter dem Motto „Market & Me“ berichtet Christian Drastil über das Tagesgeschehen an der Wiener Börse. Inhalte der Folge #750
- Christoph Boschan überrascht mit Botschaft zum 750er der Wiener Börse Party, Thx!
- ATX etwas schwächer
- Addiko Bank gesucht
- News Verbund, Flughafen Wien
- Aktiendeals bei Immofinanz und CA Immo
- Research zu UBM und Porr
- September brachte die Umsatzverdoppelung
- Vintage zu Wienerberger, Andritz, ETS
- weiter gehts im Podcast
Links:
- kapitalmarkt-stimme-Jingle-Mann Steve Kalen bei Youtube https://www.youtube.com/watch?v=QTKs-y5-2lw bereits 223.000 Views (+7000)
- die Börsegeschichte-Aspekte sind presented by Petrus Advisers: https://www.petrusadvisers.com
- Playlist 30x30 Finanzwissen pur für Österreich auf Spotify: https://open.spotify.com/playlist/3MfSMoCXAJMdQGwjpjgmLm
- Stockpicking Österreich: https://www.wikifolio.com/de/at/w/wfdrastil1?
ATX aktuell: https://www.wienerborse.at/indizes/aktuelle-indexwerte/preise-mitglieder/??ISIN=AT0000999982&ID_NOTATION=92866&cHash=49b7ab71e783b5ef2864ad3c8a5cdbc1
Theme-Song Infos: https://audio-cd.at/page/podcast/6272
Die 2024er-Folgen vom Wiener Börse Plausch (Co-verantwortlich Script: Christine Petzwinkler) sind präsentiert von Wienerberger, CEO Heimo Scheuch hat sich ebenfalls unter die Podcaster gemischt: https://open.spotify.com/show/5D4Gz8bpAYNAI6tg7H695E . Co-Presenter im Sommer ist http://www.radatz.at, weil sich Börse und Gulasch nicht ausschliessen (wie es PolitikerInnen sagen), sondern gut harmonieren.
Risikohinweis: Die hier veröffentlichten Gedanken sind weder als Empfehlung noch als ein Angebot oder eine Aufforderung zum An- oder Verkauf von Finanzinstrumenten zu verstehen und sollen auch nicht so verstanden werden. Sie stellen lediglich die persönliche Meinung der Podcastmacher dar. Der Handel mit Finanzprodukten unterliegt einem Risiko. Sie können Ihr eingesetztes Kapital verlieren. Und: Bewertungen bei Apple (oder auch Spotify) machen mir Freude: http://www.audio-cd.at/spotify http://www.audio-cd.at/apple
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr) (00:06:25), 03.10.
Hang Seng steigt um 6% – Nike hat auch Chancen – Commerzbank 18 bis 20 Euro Kursziel
Hot Bets Episode 691 der Podcast über heiße Aktien von finanzen.net
Bei dem Podcast von finanzen.net, Hot Bets heiße Wetten, sprechen wir heute über den Sportartikel-Hersteller Nike und über die sinnhafte Fusion zwischen Commerzbank und UniCredit. Für mehr Details, hört doch mal rein.
Nike, US6541061031
Commerzbank, DE000CBK1001
Der ZertifikateAward startet seine Publikumsabstimmung, über diesen Link kannst Du ein langes Berlin-Wochenende gewinnen, inklusive Gutschein für die spektakuläre Motel One Upper West Bar am Kurfürstendamm sowie zwei Tickets für eine Fahrt mit dem Weltballon. Hier kannst Du an der Abstimmung teilnehmen: Link
WICHTIG:
Es handelt sich bei den besprochenen Werten nicht um Anlageempfehlungen. Die hier besprochenen Aktien, ETFs und Hebelprodukte bergen aufgrund hoher Volatilität ein hohes Risiko!
Werbung
Die heutige Sendung wird unterstützt von Finanzen.net Zero
Trading Depot von finanzen.net
YouTube: Aktuelle Trades im Finanzen.net-Trading-Depot
Hot Bets - der Podcast über heiße Aktien (00:08:31), 03.10.
Börsenradio Live-Blick, Mi. 2.10.24: DAX schwächer, Rheinmetall wiedererstarkt, Siemens Energy schafft Allzeithoch, Boschan-Thx
Christian Drastil mit dem Live-Blick aus dem Studio des Börsenradio-Partners audio-cd.at in Wien wieder intraday mit Kurslisten, Statistiken und News aus Frankfurt und Wien. Es ist der Podcast, der das Gefühl für den DAX bringt, es ist Dienstag, der 1. Oktober 2024 und so sieht es im Frühgeschäft aus.
- DAX zu Mittag schwächer
- Rheinmetall gesucht
- Commerzbank schwächer
- Siemens Energy mit 1. All-time-High heuer
- Serien: Fresenius (6+)
- News-Roundup der Baader Bank: adidas, VW, SAP, Covestro
- ATX schwächer
- Addiko Bank gesucht
- heute 750. Folge der Wiener Börse Party in Österreich, Christoph Boschan überrascht mich
- 1 kg Gold kostet 76.940 Euro, mitgeteilt von Gold & Co: goldundco.at
- All-time-High-Jingle: https://audio-cd.at/page/playlist/5438
- Wiener Börse Party: https://www.audio-cd.at/wienerboerseparty
Bleiben Sie informiert und hören Sie jetzt rein für tiefere Einblicke und Analysen unter: www.boersenradio.de .
Mehr Österreich-Content von Christian unter www.audio-cd.at/wienerboerseplausch bzw. www.audio-cd.at/spotify .
Feedback? christian.drastil@boerse-social.com
Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!
Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.
Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
Börsenradio to go (00:05:22), 03.10.
Abonnieren Sie unseren "Der Österreichische Nachhaltigkeitspodcast": https://open.spotify.com/show/0o3zTp8jcDau4xunqzMFlJ
Abonnieren Sie unseren "Podcast für junge Anleger jeden Alters": https://open.spotify.com/show/0hqGyjquzZMIMEDVezpwPU
Zur Playlist mit den Lieblingssongs der BörsianerInnen: https://open.spotify.com/playlist/7l9vfipnShL4FOmgEzQGmK, Zuordnungen der Lieblingssongs unter: https://photaq.com/page/index/3965
» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken üb...
» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (D...
» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flug...
» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Lab...
» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequen...
» Spoiler: Wienerberger präsentiert am Öster...
» Wiener Börse Party #888: ATX zurück bei 40...
» Wiener Börse zu Mittag deutlich fester: RB...
» ATX-Trends: AMAG; Agrana, Erste Group, Baw...
» Börsepeople im Podcast S18/16: Joachim Zimmel
» MMM Matejkas Market Memos #46: Gedanken üb...
HÖREN: https://audio-cd.at/page/podcast/7165/ Heute macht sich Wolfgang Gedanken üb...
» Österreich-Depots: Wieder guter Schwung (D...
Aktiv gemanagt: So liegt unser wikifolio Stockpicking Österreich DE000LS9BHW2: +0.69% vs....
» Börsegeschichte 23.4.: Euromarketing, Flug...
IPOs: 23.04.2001: : Euromarketing mit IPO in Wien. Emissionserlös war . zum Kalender G...
» Nachlese: Joachim Zimmel, W.E.B, Voquz Lab...
- Joachim Zimmel ist seit mehr als 25 Jahren in Finanz- und operativen Aufgaben bis hin zu Man...
» PIR-News: News zu Pierer Mobility, Frequen...
Bei Pierer Mobility kommt es zu Verzögerungen bei der Veröffentlichung des Finanzberi...