Die Flughafen Wien Gruppe hat 2019 Umsätze in Höhe von 857,6 Mio Euro erwirtschaftet (+7,2 Prozent). Das Periodenergebnis ist um 15,7 Prozent auf 175,7 Mio. Euro gestiegen, das EBIT um 14,3 Prozent auf 252,3 Mio. Euro. „Mit einem Anstieg von +7,2% beim Umsatz und +15,7% beim Nettoergebnis entwickelt sich die Flughafen Wien AG sehr gut. Daher werden wir der Hauptversammlung eine Anhebung der Dividende um 27,0 Prozent auf 1,13 Euro/Aktie vorschlagen, davon profitieren auch die Mitarbeiter", erläutert Vorstand Günther Ofner. In Bezug auf die Ergebnisguidance gibt es hohe Unsicherheit in der Einschätzung der Auswirkungen des Corona-Virus-Phänomens, "aber die Erreichung der Ergebnisguidance 2020 scheint noch erreichbar", so Ofner. Er geht davon aus, dass in vier bis sechs Wochen eine bessere Abschätzung möglich sein sollte. Zur Ergebnissicherung wird vorsorglich ein Sparpaket geschnürt. "Bisher ist es aber historisch gesehen bei derartigen externen Schocks nur vorübergehend zu Wachstumsdellen gekommen“, so Ofner.
Flughafen Wien (
Akt. Indikation: 29,50 /29,80, -1,98%)
Bei der Immofinanz gibt es eine neue Aktionärssituation: Die Carpinus Holding GmbH von Ronny Pecik und Peter Korbacka hat insgesamt 12.000.000 Stück Aktien der Immofinanz, entsprechend einer Beteiligung von rd. 10,71 Prozent erworben. Auf der Verkäuferseite ist die IFF Beteiligungs GmbH (100% Tochtergesellschaft der Fries Familien Privatstiftung). Diese hat laut Mitteilungen 6.097.680 Stück Aktien der Immofinanz, entsprechend einer Beteiligung von rd 5,44%, veräußert. Rudolf Fries selbst hat die Veräußerung von 254.500 Stück Aktien gemeldet. In den Directors‘ Dealings-Meldungen ist laut Immofinanz der Verkaufspreis jeweils mit 29,50 Euro pro Aktie angeführt. Zu den Verkäufern der restlichen von Carpinus Holding GmbH als Erwerb gemeldeten Aktien, sind keine Meldungen an die Immofinanz erfolgt, wie es heißt.
Immofinanz (
Akt. Indikation: 24,70 /24,85, 6,33%)
Frisches Research: Die Morningstar-Analysten stufen die ams-Aktie von Halten auf Kaufen hoch und bestätigen das Kursziel in Höhe von 46,0 CHF. Die Experten von Portzamparc Société De Bourse bleiben bei Valneva auf "Strong Buy", reduzieren das Kursziel aber von 4,0 auf 3,7 Euro. Die Analysten von Stifel sind ebenfalls bullish auf Valneva und bleiben auf "Kaufen", das Kursziel wird von 6,60 auf 7,25 Euro erhöht. Die Analysten der Wiener Privatbank stufen Wienerberger von Kaufen auf Halten zurück und das Kursziel von 29,0 auf 27,4 Euro. Exane BNP Paribas bleibt für Erste Group auf "Underperformer" und erhöht das Kursziel von 31,0 auf 34,0 Euro.
AMS (
Akt. Indikation: 29,62 /29,69, -4,89%)
Valneva (
Akt. Indikation: 2,77 /2,83, -0,36%)
Wienerberger (
Akt. Indikation: 22,32 /22,46, -2,99%)
Erste Group (
Akt. Indikation: 30,06 /30,13, -3,01%)
(Der Input von Christine Petzwinkler für den http://www.boerse-social.com/gabb vom 02.03.)
» Österreich-Depots: Korrektur knapp unter d...
» Börsegeschichte 19.6.: Extremes zu SBO, Bö...
» Wiener Börse Party #928: ATX am Feiertag/H...
» Nachlese: CIRA x DIRK, Porr x RBI (audio c...
» PIR-News: News zu FACC, EVN, Strabag, Kont...
» Wiener Börse zu Mittag schwächer: Telekom ...
» Börse-Inputs auf Spotify zu u.a. Porr, RBI...
» LinkedIn-NL: Das Window of Opportunity für...
» Österreich-Depots: Trading mit Lenzing und...
» PIR-News: News zu FACC, EVN, Strabag, Kont...
Diese Woche findet die Paris Airshow, die führende Branchenmesse der internationalen Luftf...
» PIR-News: Porr, UBM, AT&S, Post, Kapsch Tr...
Die Porr hat 1.703.674 eigene Aktien zu 26,50 Euro je Stück (Schlusskurs am Dienstag: 28,0...
» In den News: Pierer Mobility, ÖBAG, Flugha...
Wie Pierer Mobility mitteilt, hat das Landesgericht Ried im Innkreis die Sanierungspläne...
» PIR-News: Palfinger, Erste Bank, Wiener Bö...
Am Freitag hat Palfinger erneut mitgeteilt, eigene Aktien platzieren zu wollen . Wie berichtet,...
» In den News: DO & CO, Marinomed, Frequenti...
DO & CO-CEO Attila Dogudan gab im gestrigen Conference Call nach der Bekanntgabe der Rekord...